Tax Loss ist zwar gerade ein beliebtes Argument, aber nicht schon seit Oktober. Wenn ich das auf ceo.ca richtig interpretiere sind da ordentlich Schulden (74 Mio. bei einer MK von 20 Mio.?) vorhanden die man über Jahre angesammelt hat. Durch den Bau der Untertagemine werden die noch deutlich größer werden. Man spekuliert darauf dass man hier mit Steuern sparen durchkommt, was jetzt nicht auf hohe Profitabilität schließen lässt. Fraglich ob die Chilenische Regierung das Steuern sparen auch so sieht. Da ist Deine Vermutung Länderrisiko wohl schon nicht so falsch. Bei geschätzten 250 Mio. Baukosten und erwarteten 300 Mio. an Resourcen wird das wohl dauern bis das Steuern sparen aufhört. Auch wird man erst 2023/2024 volle Produktion erreichen.
Das Projekt gehört ihnen wohl auch noch gar nicht zu 100% und es gibt zwei Partner die das Finanzieren. Hab jetzt auf die schnelle nicht gefunden was da noch an Kapital benötigt wird um das Projekt zu 100% zu erwerben. Eine Vereinbarung existiert wohl aber.
Was mir auch aufgefallen ist, ordentlich verwässert. 112 Mio. Shares und 197 Mio. fully diluted. 60 Mio. Warrants bei 0,32 und 0,45 bis Mai/2024
Es wird weiter gebohrt, das könnte ein Katalysator sein.
> wir werden es Anfang 2022 sehen.
Möglicherweise, abwarten ist aber sicher nicht falsch. Für mich ist das immer ein Warnsignal wenn es über Monate bei ordentlich Volumen abwärts geht. Man möchte ja auch ein US OTC Listing anstreben, mal sehen was die Amis damit machen.
Hab das jetzt auch nur kurz überflogen, kann sein das ich das eine oder andere falsch aufgenommen habe. Denke da besteht kein Grund zur eile.
@Goldkinder: Danke für die Positivliste, hab mal die andere Seite zusammengesucht. ;)
Nur meine Meinung natürlich. |