Twintec - Aktienumsätze explodieren

Seite 118 von 413
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
eröffnet am: 21.08.09 13:36 von: dreyser Anzahl Beiträge: 10322
neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 von: Katjaistda Leser gesamt: 2204359
davon Heute: 12
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 | ... | 116 | 117 |
| 119 | 120 | ... | 413   

01.10.18 14:21

1068 Postings, 5320 Tage MenschleinOben genannt.

01.10.18 14:25
1

1484 Postings, 2736 Tage sailor53Profi 108 fragt nach Quelle, haha,

vielmehr als Panikmache kommt von Dir nicht, Quelle selten, einseitig immer. Du treibst Meinungsbeeinflussung, aber nicht konstruktive Beiträge. Denkst du, Bayern und Hessen fallen mit den bevorstehenden Landtagswahlen unter den Tisch ?  

01.10.18 14:26

5865 Postings, 3900 Tage profi108Umtauschprämie immer wahrscheinlicher.

https://www.handelsblatt.com/video/unternehmen/...HnZexsDn4LqaCpJ-ap4

Bei den Diesel-Verhandlungen wird die Einigung auf eine Umtauschprämie immer wahrscheinlicher. Doch nicht jeder Autobauer bietet die gleiche Summe.  

01.10.18 14:27
1

268 Postings, 4101 Tage TirendazAlle hoch nervös hier ...

in den letzten beiden Wochen gab es bestimmt 50 Meldungen pro HW Nachrüstung. Jetzt eine einzige die von "womöglich" keiner HW Nachrüstung spricht und alle springen raus.

Ergo: Ich behaupte mal, hier zocken ALLE und es geht nur darum, wer dem anderen zuerst das Geld aus der Tasche zieht.

Und hier im Forum: Wenn das alles echte "Investierte" sind, dann werden es auch die Opferlämmer sein.  

01.10.18 14:34

5865 Postings, 3900 Tage profi108Damit ist der Dieselplan nichts als heiße Luft

https://www.welt.de/wirtschaft/article181727074/...ist-ungerecht.html

Damit ist der Dieselplan nichts als heiße Luft. Denn welcher Dieselhalter wird von sich aus freiwillig sein Auto nachrüsten lassen? Wo doch die Auswirkungen einer neuen Abgasanlage auf die Technik des Fahrzeugs nicht abzusehen sind. Experten gehen davon aus, dass die Autos nach dem Einbau – wenn auch moderat – mehr Kraftstoff verbrauchen, dass die Motorleistung gemindert werden kann.

Es gibt genug Autobesitzer, deren Diesel schon nach Software-Nachrüstung ein deutlich schlechteres Fahrverhalten aufweisen, dass der Motor ruckelt, mehr verbraucht. Wenn es keine Pflicht zur Nachrüstung gibt, wird es auch keiner tun. Es sei denn, die jeweiligen Städte drohen mit Fahrverboten oder führen sie ein. Aber genau das will man mit den Nachrüstungen ja vermeiden.  

01.10.18 14:36

14618 Postings, 4735 Tage willi-marlvielleicht wurden der FAZ ganzseitige inserate

in aussicht gestellt..... fakt ist doch, man hört nahezu überall die forderung
nach hwnr..... wo es sinnvoll ist. ist doch klar......  

01.10.18 14:39

110 Postings, 8322 Tage Berlin 2002Selbst Seehofer, Söder und Dobrindt sind für HNR

Die CSU-Politiker Horst Seehofer und Alexander Dobrindt sprachen sich dagegen aus, die Autofahrer zu belasten, indem sie einen Teil der Nachrüstung selbst bezahlen.

Wenn selbst die CSU-Führung dafür ist, kann Scheuer kaum etwas anderes durchsetzen.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/...osten-article3952738.html  

01.10.18 14:43

5865 Postings, 3900 Tage profi108Berlin 2002

und wenn keiner die nachrüstung zahlen will ?  

01.10.18 14:49

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerx@lunimuc1

war doch gesperrt !

Ich würde jedem raten einen Bosch Händler seines Vertrauens anzurufen , habe dies gerade gemacht .

Hatte vor 8 Jahre von diesen eine Standheizung einbauen lassen und fragte ihn ob mit dieser auch ein Crashtest gemacht wurde da diese ja baulich das Fahrzeug verändert .

Aussage Bosch Händler "  Ihm ist nicht bekannt da je ein Crashtest mit einer nachträglich eingebauten Standheizung gemacht wurde ."

Gewährleistung :

Ich fragte ihn wie es mit der Gewährleistung aussieht da ja die Standheizung in ein Neues Auto eingebaut wurde und da bestimmt Löcher gebohrt wurden  wegen   Rost  "

Bosch Händler auf sympathische Art eines Mannheimers " In der Luft können wir Sie  ja nicht aufhängen , es gibt Zwei  Garantie auf die Standheizung ,wir versiegeln natürlich die Neu gebohrten  Löcher nachträglich ,aber wir können natürlich nicht 8 Jahre Gewährleistung  auf die Karosserie geben   "

Die Gewährleitung auf ein Auto  beträgt  ca. zwei bis drei Jahre also fallen da schon mal fast alle Autos durch und wegen dem Rost denke ich das jede Fachwerkstatt das wieder versiegeln kann .

Zu den Meldungen in den Medien :

Vor 5 tagen laut Medien Nachrüstung , dann laut Medien widerruf Scheuer usw. usw.

Das einige was für mich zählt war gestern die Aussage von Scheuer in der Tagesschau  "Zwei Optionen , Eine Umtausch , Eine Nachrüstung "  und die von der SPD  " Ohne Nachrüstung geht es mit uns nicht "

wer an dem Tag vom Leipziger Urteil dabei war , weiß das es hier und da Nebelkerzen gibt    

01.10.18 14:52

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxSchön zu sehen

wie sich hier bei den Usern die Spreu vom Weizen trennt .

Erst pro Baumot   und dann 180 Grad Drehung  !   mit Aussagen z.B. "Massaker"

Jeder soll für sich seine Entscheidung treffen !

Deshalb diesmal :

Alles was ich bisher geschrieben habe und werde ist keine Verkaufs.- Kaufempfehlung , aber ich denke so klug werden die meisten sein und selbst eine Entscheidung treffen .  

01.10.18 14:52

4080 Postings, 7462 Tage manhamProfi108

Es wird doch beides geben Nachrüstung und Rückkaufprogramm.
Dadurch verschwinden die aten Diesel bis Euro 4.
Die ab Euro 6 laufen dann noch nJahre.
Wer weder das eine oder das andere mitgeht, wird in den 14 Städten mit Fahrverbot zu rechnen haben.
Wieso sollte ich meinen Tiguan BJ. 2013 mit 90.000km
zurück geben. Das Auto hatte nach Abzug von 7tsd€ Rabatt noch rd.34tsd. € gekostet.
Da jucken mich doch 600€ Eigenanteil nicht.
 

01.10.18 14:54

4080 Postings, 7462 Tage manhamSorry, die ab Euro 5 laufen noch Jahre

01.10.18 14:54

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxund jetzt warte

ich noch auf eine Aussage :

Eine Standheizung ist ja Kein SCR  kat .   !  klar aber die Sachlage ist die gleiche in Bezug auf Crashtest und Gewährleistung !

habe fertig ....  da ich hier nicht beruflich schreibe wie schon einer meinte !  

01.10.18 14:56

5865 Postings, 3900 Tage profi108manham:

das mit den 600 euro es geht um das prinzip.. warum soll ich zahlen wenn ich betrogen wurde,,?  

01.10.18 14:58

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxuii

Dieselfahrverbote: Volvo bereitet Hardware-Nachrüstung vor

Der schwedisch-chinesische Hersteller Volvo will nach BR-Informationen auf eine Nachrüst-Lösung des Bamberger Katalysatoren-Herstellers Dr. Pley zurückgreifen.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/...uestung-vor,R5DyUKh  

01.10.18 15:01

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxwarum soll

ich 30.000 Euro in die Hand nehmen , die ich vielleicht nicht habe , und mir ein  Neues Auto kaufen damit ich wieder in die Stadt komme .  ....warum soll ich zahlen wenn ich nicht betrogen haben .


Ich selbst kaufe mir ein Neues Auto und fahre bis es Schrott ist .

Gerade in den ersten 5 Jahre hat doch ein Neues Auto einen enormen Wertverlust , der erst mit den Jahren immer weniger wird  

01.10.18 15:01

346 Postings, 3251 Tage TradingMax@ profi108 #2948

Zitat: "das mit den 600 euro es geht um das prinzip.. warum soll ich zahlen wenn ich betrogen wurde,,? "

Und weshalb soll jemand zusätzlich zu der Umtausch-"Prämie" noch mehrere tausend € den betrügern in den Rachen werfen?  

01.10.18 15:02
2

110 Postings, 8322 Tage Berlin 20021. wird sei wohl bezahlt und 2. s.u.

und 2.
ist eine HWNR für 600 € Eigenanteil um ein Vielfaches günstiger als der Kauf eines Neufahrzeugs.
Rechenbeispiele gab es hier genug.
Trotz irgendwelcher Rabatte müssen die Leute ja mal locker 15.000-30.000€ aus der eigenen Tasche bezahlen. Haben die allermeisten nicht. Außerdem wer, der rechnen kann,  kauft schon Neuwagen?
Firmen und Leasinggeber, keine Privatleute.
Und die wenigen setzen dann meist höhere Rabatte durch als hier als Prämien angeboten werden.
Die Prämien kommen ja nicht on top auf die normalen Rabatte v. 15-30% hinzu.
Es gibt für den Käufer/Tauscher also keinerlei Vorteile.
Zudem sind zuwenig Diesel €6de temp verfügbar. Die wenigen gehen eher an reguläre Kunden.
Es wird so nur versucht, die €6c Fahrzeuge (Ladenhüter und Fahrverbotsanwärter) clever loszuwerden.
Die Tausch/Prämiennummer wird ein totaler Flopp.
Für die Garantie für die HWNR sollte es einen Fond geben, in die alle, die die Kiste verbockt haben, einzahlen sollten, inkl. der Hardwarenachrüster ggf. kombiniert mit einem Versicherer.
Die Risiken sind ohnehin beherrschbar. Die HWNR betreffen ja nur den Abgasstrang hinter dem Motor.
Übrigens im Gegensatz zu den Softwarelösungen, wo die Abgase erneut durch den Motor geführt werden. Interessanterweise war die Haftungsfrage bein den Softwarelösungen der Hersteller kein Thema. Die haben sich da auch einen schlanken Fuß gemacht und oft falsch behauptet, es bestünde keine Kausalität zwischen Versottung und Softwareupdate.
 
   

01.10.18 15:03

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxLasst doch ganz

einfach die Betroffen selbst entscheiden , das sind doch mündige Bürger.

Für denn einen ist es ein Vorteil das Auto umzutauschen ,für den anderen ist es günstiger das Auto nachzurüsten .    

600 Euro  wo ist die Quelle das man 600 Euro selbst bezahlen musst ?  

Weißt du schon das Ergebnis von heute Abend ?    

01.10.18 15:15

5865 Postings, 3900 Tage profi108xtrancerx:

600 Euro  wo ist die Quelle das man 600 Euro nicht selbst bezahlen muss?    

01.10.18 15:16

5514 Postings, 3283 Tage xtrancerxAlso einigen

wir uns darauf das wir beide es nicht wissen !

Außerdem beantwortet man eine Frage nicht mit einer Gegenfrage !  

01.10.18 15:18

110 Postings, 8322 Tage Berlin 2002Hier ist eine Aussage der CSU-Häuptlinge dazu

Die CSU-Politiker Horst Seehofer und Alexander Dobrindt sprachen sich dagegen aus, die Autofahrer zu belasten, indem sie einen Teil der Nachrüstung selbst bezahlen.

Wenn selbst die CSU-Führung dafür ist, kann Scheuer kaum etwas anderes durchsetzen.

www.general-anzeiger-bonn.de/news/...osten-article3952738.html
Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!
 

01.10.18 15:20

110 Postings, 8322 Tage Berlin 2002Der Verkehrsminister betonte ...

Der Verkehrsminister betonte, die CSU habe sich dabei gegen eine finanzielle Beteiligung der Diesel-Fahrer ausgesprochen. Volkswagen habe ein Angebot vorgelegt, bei dem aber eine Lücke bleibe, über die man reden müsse.  

01.10.18 15:22

5865 Postings, 3900 Tage profi108baumot

Proventia hat eine ABE was Baumot nicht hat.
Busse werden bereits umgerüstet und das auch schon gefördert.
MAN ist einer der Bus Hersteller, VW hält 75% Anteile .
www.busmagazin.de/aktuelles/artikel/...be-fuer-nox-filter.html  

Seite: 1 | ... | 116 | 117 |
| 119 | 120 | ... | 413   
   Antwort einfügen - nach oben