Ja, meine letzten Shorts im DOW liegen im Minus, Ein Knock-Out wurde gestern morgen an meinem SL ausgeknockt, die zweite Position hat mehr Luft. Der DAX hat m.E. ein ziemlich klares Kaufsignal gegeben. Der S&P, für mich der US Lead-Index notiert genau am Widerstand, ist also nicht so eindeutig, aber mit MACD-Kaufsignal. Eigentlich ist die Underperformance der USA zuletzt sogar logisch. Die Dollarstärke schadet dem US-Export. Der Dollar steigt gegenüber dem Yuan, auch gegenüber dem Euro sind wir kurz vor dem nächsten Sprung. Damit werden die Auswirkungen der Zölle neutralisiert. Es ist nicht mehr so eindeutig, dass die USA der einzige Gewinner des Spiels sein werden. Kann der DAX ohne den US-Aktienmarkt steigen? Nein, die Korrelation ist zu hoch. Also schauen wir auf andere Aspekte. Die Zinsen sind weiterhin im Abwärtstrend. Das spricht weiterhin gegen Umschichtungen. In den USA sind wir nun definitiv invers; da würde ich nicht dagegen traden (außer man hat diese für mich extrem kurzfristigen Zeithorizonte) . Kommen wir zu Gold. Hier gibt´s ein ziemlich klares MACD-Verkaufsignal. Ziel ca. 1500 Dollar ohne dass der Trend kaputtgehen würde. Bitcoin mit Verkaufssignal - schon etwas länger. Eine weitere Divergenz: DOW und Transportindex. Da hat der DOW eher Luft nach unten. Kommen wir zum Newsflow: Einige argumentieren, dass der nicht schlechter werden kann, dass es im Handelskonflikt eher positive Nachrichten geben wird. M.E. reine Spekulation. Die US-Notenbank wird wegen der Volatilität der Märkte die Zinsen senken. Warum? Die wirtschaftlichen Daten sprechen noch lange nicht dafür massiv einzugreifen. Das sollte man tun wenn wir tatsächlich in einer Rezession sind und sich die Märkte im Baisse-Modus befinden. Was nicht der Fall ist. Zudem senkt der starke Dollar die Inflation. Im Ergebnis rechne ich hier nicht mit Entspannung und damit mit einem gewissen Enttäuschungspotetial. Ergebnis für mich. Mein SL für den verbleibenden Short liegt etwas oberhalb 2950 im S&P. Danach würde ich ein höheres Level für einen Short-Neueinstieg suchen. Das würde mit ziemlicher Sicherheit noch im September sein. Saisonal ist der September der schwächste Börsenmonat, insbesondere in der zweiten Hälfte nach dem Verfall. Also ein sehr gemixtes Bild momentan, kurzfristig mit leichten Vorteilen für die Bullen. Mittelfristig bin ich mir umso sicherer dass es fallen wird. |