Also da Thema 2.Halbzeit könnte ja genau daran liegen, was ich beschrieben hatte. Wenn du schlecht Schlaf findest, auch wenn es nur 3-4 Spieler betrifft, trainerst du anders und bist auch nicht so konditionell und mental 200% fit, was sich dann manchmal bei Leistungssportlern erst im Spielverlauf auswirkt. Ins Spiel gehts du natürlich trotzdem so heran, dass du es unbedingt gewinnen willst und powerst richtig, aber wenn du dann 1-2 Gegentore bekommst, und dadurch mental beeinflusst wirst, und dann kommen deine konditionellen Schwächen und individuellen Unzulängkigkeiten dazu, dann hilft auch kein Trainer mehr am Seitenrand.
Zudem wie Turtle schon ansprach, ist eine Mannschaft ja ein sehr kompliziertes Konstrukt. Erinnere dich mal an die Saison 2014/15, wo man auch oft einzelnen Spielern einen Vorwurf für die Mannschaftsleistung machte! Manchmal braucht es halt nur 3-4 Spieler, die dann andere Spieler runterziehen. Dann kommen einzelne Verletzungen hinzu und Spieler, die noch nicht 100% fit sind, und schon nimmt die Abwärtsspirale ihren Lauf. Und das obwol man damals noch Fhrungsspieler wie Hummels, Reus, Micki etc. hatte. die ja durch ihre Erfahrung und individuelle Stärke den Karren aus dem Dreck hätten ziehen können. Hat aber auch damals bis weit in die Rückrunde gedauert.
Wenn man sich mal zudem die Gegentore der letzten Wochen anschaut, würde ich nur zu einem kleinen Teil von einem Systemproblem reden. Nach dem Bayernspiel wurde das auch gut im sport1 Doppelpass besprochen, insbesondere von M.Ballack. Dem konnte ich mich damals nur anschließen. Man kann ruhig mal hoch stehen, auch gegen die Bayern. Das war bei den Gegentoren nicht das Problem, weil man im Raum eigentlich gut gestanden hat. Nur wenn man dann im Strafraum oder beim langen Pass nicht am Gegenspieler ist und Pässe nicht gut antizipiert, dann fehlt da die Konzentration der einzelnen Spieler oder die individuelle Klasse, die ein Hummels oder ein Boateng nunmal hat, wenn es darum geht, wann man die entscheidenen zwei Schritte nach vorn machen muss, wann man grätscht und wann nicht. Wenn du dir das Zweikampfverhalten und Stellungsspiel eines Hummels anguckst (der auch nicht der Schnelsste ist) und mit Toprak oder Sokratis vergleichst, dann sind das Welten. Da hilft es auch nicht, dass Sokartis schneller ist als man ihm oftmals unterstellt. Und im Mittelfeld geht das weiter. Weigl und Götze haben viele Stärken, aber im defensiven Stellungsspiel und demzufolge Zweikampfverhalten haben sie Schwächen. Jetzt kann man sagen, Bosz müsste das erkennen und umstellen. Nur wie genau kann auch niemand so genau sagen. Und hinten tief stehen macht halt erst recht keinen Sinn, wenn man diese Schwöchen hat. Viele der Tore, an die ich mich aus den letzten Wochen erinnere, kamen zustanden als man sogar im/am eigenen Strafraum Überzahl hatte und trotzdem nicht eng genug am Gegenspieler war. Allein die Bayerntore waren ja exemplarisch in Dortmund. Das war ja kein Systemproblem. ----------- the harder we fight the higher the wall |