Der Mensch sucht seit jeher die Gefahr. Vielleicht nicht jeder von uns, aber vor allem Männer (die ja oft die Kaufentscheidung beim Wagen haben) sind doch oft und gerne risikobereit, um sich selber zu beweisen, für das intensivere Gefühl zu leben, oder sogar aus Bequemlichkeit oder Eile. Manchmal auch aus Dummheit, um cool zu sein (das hat wohl am ehesten mit unserem Thema zu tun) oder impulsgesteuert... da habe ich schon so viele Dinge in meinen paar Jahren erlebt - wo man entweder bewusst ein Risiko eingeht (z.B. aktuell aus Prinzip diese verdammten Langsamfahrer bei Eis und Schnee zu überholen, nur um sich nicht mehr genötigt zu fühlen - und zu zeigen; "guck mal, Schnee, und doppelt so schnell geht trotzdem", oder mal einen Laptop durch den Raum zu werfen, wenn die Performance nicht okay ist und es echt nervt) oder halt Aktionen, bei denen man rückwirkend merkt, wie dumm und gefährlich das war.
Andere Beispiele sind Diskotheken - wir alle waren mal da - und jeder wusste da ist es ungesund laut. Ebenso auf Konzerten. ...oder Paternoster fahren. Die Wahrscheinlichkeiten sind zu gering um planbar betroffen zu sein - oder wie mit der Disko, sind Ursache und Problem zu indirekt und zeitlich zu weit entfernt von einander... Jede OP ist ein Risiko, jedes Medikament, jedes Fertigessen. Per Anhalter fahren, Spiritus in den laufenden Grill kippen, Schwarzfahren... alles unterschiedlich grosse Risiken, die wir oft bewusst in kauf nehmen, für ein bischen Nervenkitzel, und um das Glück herauszufordern.
Wird schon nicht... und darum hat Werner recht, und kein Mensch wird von seinem Tesla absehen - nur weil irgendwo mal irgendwas passiert ist. |