steigen unaufhörlich. Der Spread zwischen den Zinsen, die man zahlt, und den verlangten Zinsen ist gewaltig, Siehe zB heute die Commerznbank mit unerwartet hohen Gewinnen. Sie zahlen an die Bestandskunden 0,75% Zins aufs Tagesgeld (Neukunden bekommen mehr) und geben Kredite mit 3,5% aufwärts. Neuerdings verlangen sie auch wieder Kontoführungsgebühren... Und alle Banken machen das so, tun so, als gäbe es keine Zinsen, wenn sie zahlen müssten, verlangen aber hohe Zinsen für alles.
Was machen die Banken, wenn sie zuviel Geld haben, und die Wirtschaft es nicht braucht? Richtig, sie investieren selbst in Wertpapiere, etc. Man sollte folglich nicht von fallenden Kursen ausgehen. Wenn da nicht die Krisen in den USA wären. Alle reden über Zölle, aber die FED hat 2 Billionen an der Seitenlinie für Hedgefonds in Not... Zusammen mit dem Hin und Her bei Zöllen ist die Wallstreet zu einem Casino geworden, in dem mehr Betrüger als Verlierer sitzen. Deshalb bleibe ich bei Rohstoff-AGs |
Angehängte Grafik:
ishares_stoxx_europe_600_banks_ucits_etf_(de....png (verkleinert auf 54%)

