Ich will da auch nicht weiter drauf herumreiten; ich finde es schlicht müßig, insbesondere weil auch nicht erkennbar wird, was aus Sicht der Gläubiger und SH diese dazu bewegen sollte ?
Das gestrige Abstimmmungsergebnis ist in seiner Konsequenz für alle Anteile bindend. Um es zu korrigieren, müsste erneut abgestimmt werden. Die einfachste Erklärung, warum die Mehrheit gestern gar nicht teilnahm, ist Resignation gepaart mit der Hoffnung, bei den CVR's möge doch etwas Werthaltigkeit drin stecken.
Niemand (!) kann hingegen seriös einschätzen, wie das Teilnahme - und Abstimmungsverhalten dieser 'schweigenden Mehrheit' auf einer neuen HV aussähe, wenn SH den SdK vorher bspw mit fast 1 Mrd. Euro rauskauft. Aus Sicht von SH würde ich das nicht riskieren.
Ich persönlich glaube nicht an eine Neuauflage dieser Abstimmung, für SH und die Gläubiger dürfte das Risiko unabwägbar bleiben einer weiteren Klatsche, insbesondere, weckt man vorher benannte Begehrlichkeiten durch einen separaten Vergleich.
Die SdK könnte natürlich verglichen werden zur Vermeidung der Tiefenbohrung in den Büchern bei SH. Allerdings wäre das für die Gegenseite nur die halbe Miete : Trotzdem bedürfte es einer erneuten HV, um die Transaktion durchzuboxen, mit den benannten hohen Risiko erneut vorgeführt zu werden, durch 'aufgewachte' 2,5 - 3,2 Mrd. Stimmrechte.
Belassen wir es dabei, ok ?
Mir persönlich wäre ein anderer Weg viel lieber : Eine echte Refinanzierung unter einem neuen Management und somit die Möglichkeit den Anteil am Kuchen später über den Markt zu realisieren.
|