Hallo Community, es ist Sonntag, der 05. Februar 2023 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick: Der Dow Jones wurde bei der FED-Entscheidung-Nach-Rally außen vor gelassen. So gelang dem Index am Mittwoch zwar ein temporäres Übersteigen der oberen Keillinie (Abwärtstrendlinie seit Anfang Dezember), aber schon auf Tagesschlussbasis war der Kurs wieder unter die Linie zurückgefallen.
Ein Testen des Keils nach unten fand nicht statt. Nach unten stütze bereits die 50-Tage-Linie, die immer noch leicht steigt, aber langsam einen Topp zu bilden beginnt.
Damit bleibt der Index auch in Woche 7 nach dem letzten temporären Hoch in einer Seitwärtskonsolidierung stecken.
Der Kreuzwiderstand des Keils im Tageschart und der alten Eindämmungslinie im Wochenchart wirkt also weiter. Aber irgendwann muss sich der Index entscheiden.
Die Wochenkerze zeigt einen unentschlossenen Doji. Diese Woche litt der Dow Jones auch massiv unter Umschichtungen von Value- in Tech-Aktien. Seine Outperformance seit Oktober 2022 ist nun endgültig Geschichte. Ausblick: Die Chancen für einen Ausbruch nach oben sind aber deutlich gestiegen. Denn eine wesentliche Voraussetzung hatte bisher gefehlt: Der S&P500 hat nun endlich nachgeholt, was der Dow schon im Herbst gezeigt hat: Das technische Beenden des Bärenmarktes. Das muss man dem S&P500 nämlich nach dem Ende dieser Woche bescheinigen. Um Zweifel zu nehmen, hat er dann am Donnerstag auch gleich noch ein Golden Cross gezeigt. Sein 50-Tage-Durchschnitt kreuzte dem 200-Tage-Druchschnitt nach oben. Die „Bremse“ S&P500 ist also Geschichte.
Wenn sich der Schreck über die enorm starken Arbeitsmarktzahlen vom Freitag gelegt hat, könnte nun endlich der Ausbruch nach oben anstehen. 34.712 / 35.000 bleiben die Nahziele. Über 35.492 wird der Weg zum Allzeithoch getriggert.
Dieser Trigger wird wohl in der neuen Börsenwoche noch nicht anstehen. Aber ein Angriff auf mindestens 34.712 steht wohl bevor.
Nach unten sichert der Bereich 33.580 und 33.665 (50-Tage-Linie) gut ab. Außerdem stützt die untere Keilbegrenzung, welche am Freitag bei 33.420 verläuft. Sollte der Keil wider Erwarten nach unten aufgelöst werden, stellen 33.000 einen guten Support dar. Nur unter 32.500 trübt sich das Bild für die Bullen deutlich ein.
Widerstände sind: 34.342, 34.712, 35.000, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 33.580, 33.273, 32.949, 32.812, 32.479, 32.010 (1k), 31.738, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt am 12. Februar 2023. Viel Erfolg und viele Grüße. |