In der Tat Benz, sondern es sind einfach mal Fakten, dass es zu weiteren Antidumping- und Antisubventionsuntersuchungen gegen die China-Solaris kommt. Kann ja wohl niemand des Gegenteil behaupten. Wer das als Hysterie bezeichnet ist dann schon sehr naiv. Ich sage mal: Fachlich Note 6 und Politisch Note 6. Wird nicht versetzt.
Es kann doch keiner so naiv sein zu glauben in einem Land wie in den USA, wo ja die Schadenersatzklagerei ein wahrer Sport ist, dass die Politik bei so vielen belegbaren Beweise gegen die China-Solaris einfach weg schauen kann. Wer es glauben will, der soll es halt glauben. Vor ein paar Tagen haben einige auch nicht geglaubt, dass überhaupt die Untersuchungen wieder aufgenommen werden. 4 zu 0 ging die Abstimmung aus !!! So viel zu Naivität.
Fakt ist darüberhiaus, dass es am 26. März eine vorläufige Entscheidung über die Antisubventionszölle geben wird und am 9. Juni über Antidumpingstrafzölle. Das zieht sich also wohl nicht bis in den Sommer hinaus wie vorher hier einer so gutgläubig behauptet hat. Tja, mit Viertelwissen bzw. Bauchgefühl ist das so eine (Glücks)Sache. Ich persönlich halte mich da lieber an Fakten. Da fühle ich mich wohler.
Keine Ahnung wie das hier letztendlich rund um die US-Strafzölle ausgehen wird, aber ignorieren sollte man es nun wirklich nicht und mit Hysterie hat das nun wirklich gar nichts zu tun. Oder sollte man am besten dieses Thema tot schweigen ?? Wäre dann doch schon sehr naiv oder nicht ?
Eigentlich haben sich doch die Kurse der China-Solaris trotz dieser Negativmeldung, vor allem dass die Abstimmung 4 zu 0 ausgegangen ist (!!!), bis jetzt noch sehr human verhalten. Minus von 3 bis 4% haben die Aktien der China-Solrais desöftern und da gab es keine Gründe dafür. Vielleicht bleibt es bis zum 26. März bei Business as Usual, vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls sollte man auf der Hut sein.
Bei Jinko wissen wir ja, dass die offenbar in Portugal wie auch in Südafrika Produktionsstätten haben in denen sie Module produzieren (Südafrika um dort von der Local Contentreglung zu profitieren) bzw. produzieren könnten (Portugal). Somit sollte es eigentlich kein großes Problem für Jinko sein, 3 oder 4 Zellfertigungslinien von China nach Portugal oder Südafrika zu verschiffen (so hat es ja China Sunergy mit ihrer Türkeiproduktion auch gemacht), dort zu installieren und dann dort zu produzieren und schon hätte Jinko null Probleme mit irgendwelchen Strafzöllen (USA) oder Mindestquoten und Mindestpreisen (EU). Die Produktionskosten werden halt steigen, aber die sind ja für die USA-Module eh schon deutlich höher, weil die Taiwan-Zellen um rd. 17% teurer sind wie die China-Zellen (0,36 $/W zu 0,42 $/W). Es wird halt alles ein wenig teurer. Dafür kann man sich aber die Transportkosten sparen und die liegen mittlerweile immerhin bei etwa 7% des Modulverkaufspreis (China nach Europa ca. 0,04 bis 0,06 $/W Modultransportkosten) bzw. 10% von den Produktionskosten.
Foxconn hat schon vor längerer Zeit mitgeteilt in Mexiko eine Modulproduktion zu bauen und Hareon Solar eine Zellproduktion.
Denke mal die China-Solaris werden jetzt wohl nicht mehr umhin kommen Produktionsstätten außerhalb Chinas zu bauen. Nicht nur wegen Zöllen, sondern weil es ja vermehrt Local Content-Regelungen gibt. Siehe Saudi Arabien, Südafrika, Indien, Türkei oder Frankreich. |