Ich laufe durch die Wohnung, höre komische Musik (DJ Hell, Teufelswerk DAY – ein großartiges Teil) und lese bei Bärens: „Nicht nur der DOW performt besser als der SP-500, sondern auch der SP-500 besser als der Russell 2000.Unten ein Relativ-Chart von SPX zu RUT.
Grund ist, dass Hedgefonds zurzeit massenhaft hochkapitalisierte und liquide Aktien (Big Caps) hochkaufen. Dies könnte zwar, wie Du schreibst, im Prinzip als Inflationsschutz erfolgen. Wahrscheinlicher aber ist mMn Performance-Geilheit vor Jahresschluss: High-Beta Big Caps bringen schnelles Geld - zumal wenn alle gleichzeitig dieselben Titel hochkaufen - , und man kommt wegen der hohen gehandelten Stückzahlen notfalls auch schnell wieder raus.
Dass Big Caps statt Small Caps hochgekauft werden, ist andererseits ein Indiz für beginnende Risikoscheu.“ DAS finde ich, ist ein Musterbeispiel, wie man sich die Welt zu Recht biegen kann und wie eine unsaubere Argumentation läuft. „Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....“ http://efraimstochter.de/songs/song_deutsch.shtml http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0 Step 1: Bringe Selbstverständlichkeiten: Der eine Index steigt stärker, als der andere. Kann jeder nachprüfen, ob das wahr ist. Aber nicht einfach nachvollziehbar, sondern als Relativ-Chart – das wirkt weise. Mache ich ja auch ab und an… ;-) Step 2: Durch Step eins wurden Vorschusslorbeeren aufgebaut, die gilt es jetzt im Spiel der Glaubhaftigkeit zu setzen: „Grund ist, dass Hedgefonds zurzeit massenhaft hochkapitalisierte und liquide Aktien (Big Caps) hochkaufen.“ Vor lauter Freude, dass ich gelernt habe, was Big Caps sind, schlucke ich diese Behauptung. Step 3: Jetzt ist der Boden für eine Conclusio vorbereitet: „Dass Big Caps statt Small Caps hochgekauft werden, ist andererseits ein Indiz für beginnende Risikoscheu.“ Und schwupps wurde in der Suppe steigender Aktienkurse genau das Haar erkannt, das belegt, warum alles ein einziger Fake ist! Die Erklärung kann auch anders gehen – unprätentiöser – in einem frühen Bullenmarkt kauft man lieber dicke, sichere Firmen, als Aktien von kleinen, dubiosen Buden. |