Warren Buffett, legendärer US-Investor
"Ich glaube, die besten Jahre Amerikas liegen noch vor uns." --------------------------------------------------
Stephen A. Schwarzman, Chef und Gründer der Blackstone Group
"Die Zukunft schaut jetzt deutlich heller für die Private-Equity-Industrie aus."
"Wir erwarten nicht, dass die amerikanische Wirtschaft wieder in eine Rezession zurückfällt." --------------------------------------------------
George Soros, gründete mit Jim Rogers die Quantum Funds, weltbekannt für seine Devisenspekulationen
"Alle großen US-Banken sind im Prinzip pleite." --------------------------------------------------
Vikram Pandit, Chef der Citigroup
"In den USA mehren sich die Anzeichen für eine Stabilisierung, wir können bereits wieder Wachstum erwarten. Und Europa dürfte Amerika folgen. Wenn sich die Lage tatsächlich auf diese Weise stabilisiert, könnten wir die Krise bald hinter uns haben."
Aus einem Interview mit der Welt am Sonntag --------------------------------------------------
Lloyd Blankfein, Chef der Investmentbank Goldman Sachs
"Auch wenn die Welt weiter vor ernsten Herausforderungen steht, sehen wir doch sich verbessernde Bedingungen und eine nachweisbare Stabilisierung, teilweise sogar Wachstum."
--------------------------------------------------
Mark Mobius, Investment-Stratege von Templeton Asset Management
"Richtig ist zwar, dass die Schwäche der Weltkonjunktur auch die Emerging Markets negativ beeinflusst, doch entwickeln diese durch ihre wachsende Binnenkonjunktur immer mehr Eigendynamik. Ich denke, bei der Erholung wird es eine ganze Menge Überraschungen geben."
--------------------------------------------------
Ken Fisher, Chef von Grüner Fisher Investments
"Es gibt keinen Nachweis dafür, dass die hohen Staatschulden der USA jemals den Ruin der Wirtschaft und des Marktes bedeuten werden."
"Vielleicht sollte Deutschland darüber nachdenken, ob es nicht in der Lage wäre, selbst ein paar Schulden mehr zu machen."
Aus einer Kolumne in Focus Money --------------------------------------------------
Ben Bernanke, Chef der US-Notenbank Fed
"Wenn die Konjunkturerholung greift, werden wir die geldpolitischen Zügel anziehen müssen, um zu verhindern, dass ein Inflationsproblem entsteht." --------------------------------------------------
Nouriel Roubini, Professor der New York University, bekannt als "Dr. Doom"
"Ich sehe eine wachsende Lücke zwischen der Entwicklung an den Börsen und der schwachen Realwirtschaft.
"Wird die Kombination von sehr lockerer Finanz- und Geldpolitik nicht umgekehrt, führt sie irgendwann unweigerlich zu Finanzkrise und galoppierender Inflation, zusammen mit einer weiteren gefährlichen Vermögens- und Kreditblase. Das wichtigste Thema für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft ist also, zu entscheiden, wann die überschüssige Liquidität beseitigt und die Politik wieder normalisiert wird, wann die Steuern angehoben und Staatsausgaben gekürzt werden (und in welcher Kombination)." --------------------------------------------------
Paul Krugman, Nobelpreisträger und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University
"Wir sind noch ein ganzes Stück davon entfernt, über den Berg zu sein. Also nicht allzu viel Optimismus an den Tag legen. Aber tiefschwarz ist das Bild auch nicht." --------------------------------------------------
Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank
"Wir gehen davon aus, dass wir im vierten Quartal ein für deutsche Verhältnisse kräftiges Wirtschaftswachstum haben werden. Unser Jahresendziel beim Dax sind 6100 Punkte".
--------------------------------------------------
Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank
"Irgendwann müssen wir alle die Rechnung auch begleichen. Schon heute sind die weltweiten Staatsschulden auf einem absoluten Rekordstand. Wir müssen begreifen: Die moderate Erholung, die wir derzeit erleben, ist nur von den Notenbanken und Regierungen geborgt."
"Die Notenbanken sammeln die Liquidität der mit viel Geld gefluteten Märkte wieder ein. Das hat die Folge, dass die Börsen einbrechen werden. Und mit den sinkenden Aktienkursen geht der Kreislauf wieder von vorn los: Denn wenn die Aktienkurse sinken, werden die Finanzierungskosten teurer. Und wenn die Finanzierungskosten teurer werden, werden die Investitionen verschoben. Und wenn die Investitionen verschoben werden, fallen die Gewinne. Und wenn die Gewinne fallen, brechen die Aktienkurse ein ..."
Aus einem Interview mit Focus Money --------------------------------------------------
Klaus Kaldemorgen, DWS-Deutschlandchef
"Alle Katastrophen wurden bisher geheilt mit expansiver Geldpolitik, aber das ist eine Droge. Entzug nicht möglich. Die Realwirtschaft wird nachhaltig geschwächt. Die Verschuldung macht mir die größten Sorgen." --------------------------------------------------
Andreas Utermann, Global Chief Investment Officer, Allianz Global Investors
"In den nächsten zwölf Monaten dürfte der Markt seitwärts laufen, mit leichter Tendenz nach oben. Die Volatilität wird gleichzeitig hoch bleiben. Insbesondere bei einzelnen Branchen oder Aktien wird es große Ausschläge von plus/minus 20 Prozent geben. Aktien sind weiterhin interessant, weil sichere Anlagen in Staatsanleihen oder Geldmarktfonds kaum Rendite bringen." --------------------------------------------------
Mohamed El-Erian, Pimco-Chef
"Wir durchleben eine Krise des globalen Systems. Eine Rückkehr zum 'Business as usual' wird es nicht geben." --------------------------------------------------
Marc Faber, Herausgeber des Börsenbriefs Gloom, Boom & Doom
"Die finale Krise steht erst noch bevor. Ihre Kinder werden einen niedrigeren Lebensstandard haben als Sie." --------------------------------------------------
Jim Rogers, Rohstoffguru
"Finger weg von Aktien, die Kursanstiege sind einfach zu hoch. Die Börsen werden wieder einbrechen. Ob das im nächsten Monat, im nächsten Jahr oder erst 2011 sein wird, weiß ich nicht. Aber wir können leicht die Tiefstände vom März unterbieten."
Aus einem Interview mit Capital -------------------------------------------------- ----------- "Die Aktienbörsen werden im wesentlichen von Psychopathen bevölkert." Altkanzler Helmut Schmidt |