..aber tut sich noch schwer. Also, ich denke es war sehr spürbar, wie der SP immer wieder Anlauf nahm, um dann trotzdem immer wieder eins auf den Deckel zu kriegen. Die Endminuten waren daher eher zufällig, es hätte auch 1% höher oder tiefer enden können.
Im Tageschart ähnelt die Lage der im Januar frappierend. da auch die Indikatorenlage ähnlich ist, kann man mit einer ähnlichen Weitentwicklung rechnen, d.h. es geht unter Schwankungen - evtl mit nochmaligem Test der heutigen Tiefs - weiter hoch bis Ende nächster Woche.
Als Unterschied hab ich mal Ende November gekennzeichnet. Doch damals waren die Lunten der Kerzen OBEN und nicht UNTEN. Die heutige lange Lunte unten zeigt (die Lunten oben kam nur in den letzten Minuten zustande), dass der Markt stark genug war, einen schlechten Markt noch hochzuziehen. Das ist bullish zu werten. |
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%)

