EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 510 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4751156
davon Heute: 2358
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 508 | 509 |
| 511 | 512 | ... | 634   

30.03.21 11:31

255 Postings, 2404 Tage dogweilerDer Wunsch

des Epi-Mgmts den Studienflop unter den Teppich zu kehren, scheint aber nicht aufzugehen.

Kurs über 10% im Minus mit strammen Kurs auf all-time-low.

Diese verdammten Internetboards.......  

30.03.21 11:42

1294 Postings, 4220 Tage neutrodogweiler

Wer weiß…..vielleicht ist ein niedrigerer Kurs von Epi gewünscht da sie evtl. nicht mehr als 20 Mil. für die Übernahme bekommen können, dann wäre ein höherer Kurs jetzt eher kontraproduktiv.  

30.03.21 11:56

255 Postings, 2404 Tage dogweilerneutro

das scheint mir echer eine krude Theorie zu sein. GH sprach von shareholder value "Maximierung". Darunter verstehe ich eher nicht den Kurs zu drücken damit ein mieser takeover price besser ausschaut ;)  

30.03.21 11:58

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Neutro

Das ist wirklich keine gute Idee. Aber schaut doch mal die Umsätze an, kaum Handel. Ein paar wenige Aktien drücken den Preis.  

30.03.21 12:04

1294 Postings, 4220 Tage neutroich kann es mit anders nur nicht erklären

ich hatte es ja schon einmal geschrieben…die HCC Daten sind definitiv kursrelevant (generell sind ja bei Biotechs die Studiendaten mit die wichtigsten News die es nur geben kann), von daher verstehe ich es nicht, dass da gar nichts von Epi kommt.  

30.03.21 12:55

2200 Postings, 3478 Tage HFreezer...


Was soll dieser Unsinn mit der „ethnischen“ Struktur der Probanden dieser HCC Studie?

Steht irgendwo, dass die Tumorbiologie und die biochemischen/ molekularen Parameter eines Colonkarzinomes (und damit die Sensitivität und Spezifität eines Tests) irgendetwas zu tun haben mit der ethnischen Herkunft des Erkrankten?

 

30.03.21 13:11

1456 Postings, 3527 Tage HAL2016HCC

Vielleicht geht es nicht um DIE Studie, sondern Epi wartet noch auf eine andere? Na ja, egal. Kommunikation seitens Epi ist/war noch nie so besonders gut.

In der per 25.03.21 veröffentlichten Studie ist er HCC Marker noch viel schlechter. Nur das NGS Panel + dem bestehenden Marker AFP hatte 68%. in diesem Panel aus 7  verschiedenen Biomarkern, war einer von Epi. Hatte ich gestern alles geschrieben.

In a post‑hoc analysis, a combination of the NGS panel with AFP (20 ng/mL) achieved 68% sensitivity at 97% specificity

Das wäre ungefähr so als würde man ProColon im Kombination mit FIT anbieten… Also einen Stand alone HCC wird es mit diesen Daten nicht geben. Aber wer weiß, ob es noch eine zweite Studie mit besseren Werten gibt, auf die wir alle warten... Falls es so sein sollte, weiß das der Investor.

Das Hauptpatent, ich nehme an es betrifft Sept9, läuft 2024 aus. Das war die Aussage von Garces auf der HV 2018. Allerdings können Modifizierungen die Patent LZ wieder verlängern (also möglicherweise ProColon 3.0). Der Investor würde dies auch in seine Bewertung aufnehmen.  

30.03.21 13:41

322 Postings, 3021 Tage Jayt91HAL2016

HAL, genau an das dachte ich tatsächlich auch, dass es noch eine andere Studie gibt und die eben veröffentlichte. Obwohl das damals von Epi (s. Homepage) so kommunziert wurde.  

30.03.21 13:43

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3HF

Warum Unsinn. Ist nicht meine Erfindung sondern war damals die Erklärung für die schlechteren Daten in den USA zu Europa vor allem Deutschland bei ProColon und anscheinend bezogen auf Blut-Tests ins den entsprechenden Markern.  

30.03.21 14:03

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3HF

Auf Seite 6 des Manuskripts wird gesagt dass ein Grund für die Differenz wo der Sensitivität Nancy zu Kalifornien die unterschiedliche Zusammensetzung der Probanden sein kann. Aufgrund der kleinen Anzahl von Probanden habe man aber keine Subgruppen untersuchen können. Ein klarer Hinweis darauf dass die Aussagen in der Studie limitiert ist. Es ist also völlig offen wie eine Hauptstudie mit zB 1000 Probanden verteilt auf studienzentren über die ganze USA und einer durchdachten Versuchsanordnung und Auswahl der Marker ausgehen würde.  

30.03.21 14:18

1456 Postings, 3527 Tage HAL2016ja, aber

gerade in kleineren Gruppen sind die Werte oft besser, als bspw. in einer 10.000er Ziehung. ProColon war vor allen Dingen bei den Afroamerikanern schlechter und bei denen, die eine Vorerkrankung hatten, bspw. Gastritis o.ä. Da kam es zu falschen Positiven.  Ich nheme an, das meinst Du mit schlechtere Ergebnisse aufgrund verschiedener Ethnien...bei HCC?  

30.03.21 15:07

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Hal

Ja genau. Wenn man Pech hat bei der Auswahl einer kleinen Zahl Probanden dann kann eine Studie vollkommen schiefe Resultate liefern. Eine genauere Abbildung der gesamten Bevölkerung ist nur bei großen Grundgesamtheiten möglich. Es gibt zahlreiche Studien im Biotechbereich wo man einfach bei der Auswahl Pech hatte. Die Forscher schreiben ja am Schluss dass die Aussagen limitiert sind. Aber deswegen macht man ja Vorstudien!!  

30.03.21 16:13

401 Postings, 6443 Tage BundesheinzPositiv denken!

Mein Jüngster sagt gerne: "Wir müssen positiv denken! Papi, was heisst positiv?"  

30.03.21 20:14

2200 Postings, 3478 Tage HFreezerAm langen Ende


Ist wohl die Frage, was es mit diesen „Multi-target-real-time-PCR-Bluttests“ auf sich hat

Bekannte DGAP von Januar

https://www.google.de/...1418781&usg=AOvVaw1L93d_R-bRhDDRdlPL3PlZ

Macht noch mal Sinn, sich dies zu vergegenwärtigen

Und im letzten Absatz spricht GH von strategischen Optionen......“ ..(...) oder in Partnerschaft mit anderen wichtigen Akteuren in unserer Branche“

———-

Das mag der letzte Strohalm sein. DASS da Gespräche laufen ist ja jetzt bekannt. Das „eigenständige Unternehmen“ dürfte sich erledigt haben.

In Partnerschaft mit anderen wichtigen Akteuren........darauf wird es hinauslaufen.....die anderen wichtigen Akteure wurden kontaktiert

Solange unser CEO „begeistert“ ist.......

Sich an den letzten Strohalm klammern.....solange der in einem Gin Tonic ist......ok!  

30.03.21 20:35

2200 Postings, 3478 Tage HFreezerThermo Fisher


Wäre ein netter großer Bruder

https://www.google.de/...lt.aspx&usg=AOvVaw0IAh_IxGEaj3_NTGvm8Yoe

Denen ist letztes Jahr QIAGEN durch die Lappen gegangen
Und denen fehlt die EPI Technologie
Und die würden die Summe mit einem Lächeln hinlegen
Schau`ma mal....  

30.03.21 20:44

2200 Postings, 3478 Tage HFreezerQIAGEN


Wäre auch ein netter großer Bruder

https://www.google.de/...b73caf5&usg=AOvVaw3G46-4k2BPo2e13PAYg8jE

Die mussten 95 Mill $ latzen, da der Deal mit Thermo Fisher geplatzt ist......und EPI wäre eine schöne Ergänzung in deren Portfolio

95 Mill $......dafür hätte QIAGEN EPI, dessen begeisterten CEO und die Büroausstattung gleich mit bekommen

JesusMariaundJosef  

30.03.21 21:38

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3HF

Für beide Portokasse! Wird doch was. Ich bin nach wie vor sicher  die haben mehr im Labor in Berlin als wir wissen. Die Vorstudie HCC wurde noch mit der alten Technologie durch geführt. Verhält sich wahrscheinlich gleich wie ProColon 2.0 zu 3.0. Bei 200 Mio lächeln doch beide Genannten.  

30.03.21 21:52

2200 Postings, 3478 Tage HFreezerNur so kann ich mir das Schweigen zu HCC erklären


Dass sie Technologien haben, die GH „begeistern“

Sollte sich das auch als Flop erweisen, werde ich an GH höchstpersönlich meinen EASTON-Stick ausprobieren.....

Bis es MICH begeistert

TAKE CARE, GREG!  

30.03.21 21:59

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3HF

Die werden schon noch einen Kommentar abgeben. Ist ja nicht so einfach die richtigen Worte zu finden während eines Verkaufsprozesses. Da wir schon Monate auf das Resultat warten kommt es auf die 2-3 Tage auch nicht mehr an.  

31.03.21 08:49

6178 Postings, 4122 Tage Guru51HF

da könntest du richtig liegen.
in der meldung vom  21.1.21  sind es die zwei letzten absätze,
die wohl entscheidend sind für einen zukünftigen wert von epi.
 

31.03.21 10:39

255 Postings, 2404 Tage dogweilerSo

habe jetzt auch die 3 seitige Wandlungserklärung vorliegen

Auf gehts!  

31.03.21 11:33

3917 Postings, 3318 Tage Mogli3Dog

Ist das die Bestätigung der Bank für deinen Wandlungsauftrag?  

31.03.21 12:12

255 Postings, 2404 Tage dogweilerx

Wandlungserklärung


Epigenomics AG (die "Emittentin")

Pflichtwandelschuldverschreibungen
(die "Schuldverschreibungen")
ISIN DE000A3H3ER4 / WKN A3H3ER


Einzureichen durch den Anleihegläubiger über seine Depotbank an:  

31.03.21 13:54

1456 Postings, 3527 Tage HAL2016Wandlungserklärung

habe ich auch grad eingereicht. Komischerweise soll das Original von mir unterschrieben direkt an Warburg und nicht über die IngDiBA. Darauf hatten die extra hingewiesen. Auf dem Formular steht was anderes...

Das ganze per email gemacht. mal sehen ob es klappt.  

31.03.21 14:26

255 Postings, 2404 Tage dogweilerHal

Das ist schon deshalb Unsinn, weil S. 3 nach Dir noch von der Depotbank ausgefüllt werden müssen, insofern kannst Du es unmöglich einreichen.  

Seite: 1 | ... | 508 | 509 |
| 511 | 512 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben