forsys neue Kursrakete ?

Seite 417 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2495930
davon Heute: 624
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 562   

02.11.07 17:19

674 Postings, 6503 Tage Aktiengeschichte"good Player"?

Nach Forsys, wird jetzt auch der Explorer Commerce Resour. nicht mehr lange auf sich warten lassen, würd ich mal so behaupten. Ein realistische Ziel der Aktie Forsys würd ich hier gern mal lesen, zumindest auf die nächsten 2 Jahre als Investment.

Danke!  

02.11.07 17:20

64 Postings, 6510 Tage l.michaSehen wir heute noch die 4 Euronen?

Was meint ihr?  

02.11.07 17:22
1

333 Postings, 6884 Tage BERDJetzt kommen auch die Fähnchenindenwindhalter

wie polo und petruss wieder aus ihren Löchern.  

02.11.07 17:24

674 Postings, 6503 Tage Aktiengeschichte4 Euronen

Ich würd mal sagen nein!
 

02.11.07 17:37
3

15890 Postings, 8859 Tage Calibra21Ob heute die 4 Euro erreicht werden oder erst

kommende Woche dürfte doch wirklich egal sein. Die gestrige Meldung ebnete den Weg zum Produzenten. (Wenn der endgültige Abschluss kommt). Lasst mal schön eure FSY im Depot liegen und schaut erst Ende 2007 rein :)

Nebenbei bemerkt, bei West Australian Metals wird eine Übernahme durch Areva immer wahrscheinlicher. Schon schön im Plus. Aber noch immer unter 0,2 €. Eine kleine Position darf IMHO in keinem spekulativen Depot fehlen.

__________________________________________________
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut  

02.11.07 17:47

64 Postings, 6510 Tage l.michaDas sollte nicht so klingen.

Wäre halt nur schön, mit 4 Euro ins Wochenende zu gehen.
Dass es in den kommenden Wochen zum Feuerwerk kommen wird, dessen bin ich mir bewusst.

Gruß
 

02.11.07 18:07
1

5847 Postings, 6865 Tage biomuellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.11.07 20:47
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Regelverstoß / unterstellung - mfg peet

 

 

02.11.07 18:23
1

33 Postings, 6513 Tage showdown13also wenn...

wir im plus schließen...geht mir noch besser als jetzt schon! :)
 

02.11.07 18:31
1

129 Postings, 6801 Tage denker17dow

zieht forsys wieder nach unten http://www.rt-kurse.de.vu/  

02.11.07 18:55
1

7765 Postings, 7142 Tage polo10biomuell

Hallo Pöbler Nr 3, auch wieder da !  

02.11.07 18:59

7765 Postings, 7142 Tage polo10Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.11.07 12:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß / unterstellung - mfg peet

 

 

02.11.07 19:01
1

158 Postings, 6501 Tage veritas72Guter Zeitpunkt

um nochmal nachzulegen.  

02.11.07 19:26
1

5847 Postings, 6865 Tage biomuellhahahah ;0))

ein schwarzer stern von Polo -

und dann auch noch forsys verpasst ;0)))  oje armer polo ;0)  

02.11.07 19:44
1

7765 Postings, 7142 Tage polo10Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.11.07 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß / bitte wortwahl gegenüber anderen user überdenken - mfg peet

 

 

02.11.07 20:04
1

84 Postings, 6557 Tage EasarGeht das schon wieder los......

es ist mir unbegreiflich wie Ihr, kaum das der Kurs mal wieder einen kleinen Aus- setzer hat, Zeit sowie Lust und Laune habt, Euch gegenseitig IN DIESEM THREAD die Köpfe einzuschlagen. Wenn Ihr an dieser Art des Meinungsaustausches gefallen findet, dann macht doch bitte hierfür einen eigenen Thread auf. Auf Ignore (die eigentlich einfachste Lösung) möchte ich keinen setzen, denn sobald Ihr wieder vernünftig geworden seid, bekommt man von Euch auch viele LESENSWERTE UND INFORMATIVE oder zumindest einfallsreiche Postings zu lesen.  

02.11.07 20:40
2

941 Postings, 6668 Tage bratwurst@aktiengeschichte

du sitzt einem Irrtum auf. Der World Uranium Index ist ein Index. Und Indices haben es an sich, daß sie aus div. Anteilen zusammengesetzt sind. Im besagten Index sind die 10 oder 20 größten an der Börse gelisteten Uranunternehmen erfaßt, übrigens u. a. auch Forsys, obwohl diese bekanntermaßen noch gar nicht produzieren.  

02.11.07 21:02

247 Postings, 7124 Tage zockerEASAR

bin vollkommen deiner Meinung, sie stellen oft wirklich interessantes hinein und jetzt wo unsere Forsys zu fliegen beginnt, beschimpfen sie sich. Wäre doch viel besser wenn sie zueinander sagen od. schreiben wir haben recht gehabt und immer an Forsys geglaubt!
Wünsche uns trotzdem allen viel Spass ( und natürlich Euronen) mit Forsys.

Der Zocker

 

02.11.07 21:15

423 Postings, 6734 Tage ZaraPZur allgemeinen Marktlage

find ich recht intressant.

P.s.: Polo10 hat wirklich für Threadfrieden gesorgt und keinen Beleidigt!
wäre schade für den Thread, wenn man Streitigkeiten lesen muss!

Allen schönes WE!
Investor's Daily

Der E-Mail-Dienst für Investoren, Ausgabe vom 2. November 2007

   * Dissens und Optimismus
   * US-Konjunkturdaten
   * Infrastruktur: Mit diesem Mega-Trend werden Sie über Jahre überdurchschnittlich verdienen
   * E-Mail an Redaktion und Verlag
   * Empfehlen Sie "Investor's Daily" weiter
   * Besuchen Sie uns im Internet

Dissens und Optimismus

von Jochen Steffens

Mir will scheinen, dass der Dissens, von dem ich hier seit Wochen rede, so langsam Wirkung zeigt und die Kurse belastet. Ich finde das Fed- Statement höchst interessant. Mein lieber Kollege Ronald Gehrt vom Daily Observer hat sich die Mühe der Übersetzung gemacht, hier der Wortlaut:
Das Notenbank-Statement

„Das Wachstum der Wirtschaft zeigte sich im dritten Quartal robust, während die Spannungen an den Finanzmärkten sich per saldo etwas verringert haben. Dennoch wird sich das Wachstumstempo in naher Zukunft voraussichtlich verringern, teilweise als Resultat der Korrektur am Immobilienmarkt. Die heutige Maßnahme soll, im Verein mit der Maßnahme aus dem September, helfen, einigen der negativen Effekte auf die Gesamtwirtschaft zuvorzukommen, die ansonsten aus den Verwerfungen der Finanzmärkte entstehen könnten, und moderates Wachstum fördern.

Die Werte der Kerninflation haben sich im Jahresverlauf moderat verbessert, aber die jüngsten Anstiege in Energie- und Rohstoffpreisen können, neben anderen Faktoren, erneuten Inflationsdruck hervorrufen. Daher ist das Komitee der Auffassung, dass einige Inflationsrisiken bestehen und wird fortfahren, die Entwicklung der Inflation genau zu beobachten.

Das Komitee ist der Ansicht, dass die Inflationsrisiken einerseits und die Abwärtsrisiken für das Wachstum andererseits nach dieser Maßnahme (sprich der Zinssenkung) im groben in einem Gleichgewicht sind. Das Komitee wird auch weiterhin die Effekte der Entwicklung an den Finanzmärkten ebenso wie anderer Einflüsse auf die wirtschaftlichen Perspektiven überwachen und die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Preisstabilität und stabiles Wirtschaftswachstum sicher zu stellen.“

Klare Aussagen, manche muss man jedoch aus dem Zusammenhang der sprachlichen Verklausulierung nehmen und entsprechend aufbereiten, um die Brisanz zu verstehen:
Entschlüsselt

1. dennoch wird sich das Wachstumstempo in naher Zukunft voraussichtlich verringern

Natürlich ist hier nichts von Rezession gesagt, aber diese Aussage ist doch ein sehr klarer Hinweis auf eine Verlangsamung der US-Wirtschaft, die wir hier im Investor’s Daily natürlich auch schon anhand der Konjunkturdaten erkennen konnten.

2. Die heutige Maßnahme soll, im Verein mit der Maßnahme aus dem September, helfen, einigen der negativen Effekte auf die Gesamtwirtschaft zuvorzukommen, die ansonsten aus den Verwerfungen der Finanzmärkte entstehen könnten

Umformuliert: Es existieren Verwerfungen an den Finanzmärkten, die in der Lage sind, derart negative Effekte auf die Gesamtwirtschaft zu haben, dass Zinssenkungen um mittlerweile 75 Basispunkte erforderlich sind (trotz sehr schwachem Dollar, hohen Rohstoffpreisen, etc)

3. Die jüngsten Anstiege der Energie und Rohstoffpreise können erneuten Inflationsdruck hervorrufen.

Das wurde vor kurzem noch von der Fed etwas anders dargestellt. Soweit ich mich erinnere, hieß es da, dass die steigenden Rohstoffpreise keinen nennenswerten Einfluss auf die Inflation haben. Also auch hier scheint die Fed die gleichen Zahlen gesehen zu haben, die wir hier in den letzten Wochen analysierten.

Ein äußerst heikler Punkt ist aber:

4. Es geht nicht nur um die Energie und Rohstoffpreise, sondern es werden auch noch explizit „andere Faktoren“ erwähnt, welche inflationstreibend sind.

Ob es hier nur um die hohe Ressourcenauslastung geht oder aber um den schwachen Dollar, die bessere Situation auf dem US-Arbeitsmarkt (siehe Zahlen gleich), die steigenden Löhne, das Wirtschaftswachstum etc., wird leider nicht ausgeführt.

5. Das Komitee ist der Auffassung, dass einige Inflationsrisiken bestehen (hört hört)

Interessant ist auch, dass ein Fed-Mitglied, Thomas M. Hoenig, gegen eine Zinssenkung gestimmt hat. Das macht deutlich, dass die Inflationssorgen offenbar doch größer sind.
Nicht immer ist alles, so wie es immer ist

Ich finde, das sind erstaunlich klare Aussagen. Aber gut, zunächst stieg der Markt nach Veröffentlichung weiter an. Das „schnelle Geld“ dachte: Sinkende Zinsen = steigende Kurse. Doch bereits in Asien und dann in Europa wollten die Märkte nicht mehr so recht mitmachen. Als dann auch noch eine Studie meldete, dass die Citigroup „einen dringenden Kapitalbedarf über 30 Mrd. Dollar haben könnte“, war es um den Bankensektor geschehen. Die Märkte in den USA stürzten in den Keller.
Hatte der Markt unrecht?

Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass der Markt immer Recht hat. Ich mag diese Aussagen nicht, dass der Markt falsch liegt. Das sind meistens rechtfertigende Aussagen von Verlieren. Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen das stimmt – meistens sind das Extremsituationen, wenn eine Kursbewegung sich verselbstständigt hat, wie es bei massiven Übertreibungen oder massiven Untertreibungen der Fall ist.

Und genau das war es, was mich in den letzten Tagen etwas verunsichert hat. Ich habe nicht verstanden, wieso der Markt trotz dieser eindeutigen Konjunkturdaten immer weiter steigt. Offensichtlich hatte der Markt dieses Mal Unrecht, und das ist, wie gesagt, nur sehr, sehr selten der Fall. Hier traf eine bullishe Grundstimmung auf die Hoffnung „fallender Zinsen“, weil das schon immer funktioniert hatte.
Nach unten gesichert, nach oben gedämpft

Die Fed bestätigte in ihrem Statement jedoch meine Sorgen. Doch wird der Markt diese Botschaften umsetzen? Man sollte nicht (noch nicht) allzu bearish werden, denn die Stimmung ist aufgrund der sinkenden Zinsen weiterhin übertrieben bullish. Das schnelle Geld ist noch allzusehr bereit, zu investieren und Gefahren auszublenden!

Ganz verkehrt ist das vielleicht auch nicht. Tatsächlich führen die sinkenden Zinsen zu mehr Liquidität und das wird die Wirtschaft anfeuern und darauf kann die Börse spekulieren.

Der Markt scheint mir somit nach unten abgesichert. Aber nach oben sollte nach diesem Statement und den letzten Konjunkturdaten eigentlich auch nicht mehr viel kommen, schließlich sind Inflation und langsameres wirtschaftliches Wachstum und eine immer noch aktuelle Kreditmarktkrise doch noch eindeutige Belastungsfaktoren. Wahrscheinlich bewegen wir uns also tendenziell eher seitwärts.
Noch ist für die Bullen nichts verloren

Es gibt aber einen Punkt, den wir beachten müssen: Wenn die Rohstoffmärkte tatsächlich realisieren, dass sich die US-Wirtschaft abkühlt, kann es gut sein, dass der Ölpreis reagiert und fällt. Ein sinkender Ölpreis würde den Inflationsdruck abschwächen. In diesem Fall werden die Märkte nach oben ausbrechen.
Inflation wirkt sich zeitverzögert auf die Daten aus

Wahrscheinlicher ist aber, dass in den nächsten Wochen erst einmal Inflationsangst aufkommt (selbst wenn der Ölpreis fällt), denn der hohe Ölpreis wirkt sich zeitversetzt auf die Konjunkturdaten aus. Das bedeutet, es ist damit zu rechnen, dass wir in den nächsten Wochen und je nachdem auch Monaten erhöhte Inflationsdaten erhalten, auf die die Berichterstattung dann erst reagieren wird.

Es wäre also paradoxerweise sogar möglich, dass etwas später, trotz einem wieder sinkenden Ölpreis, Inflation zum Thema wird, bis sich die Inflationszahlen dann wieder beruhigt haben. Im Anschluss könnte der Markt, sofern keine Zinserhöhungen folgen, nach oben ausbrechen.

Also, nach wie vor würde ich mich noch nicht auf die Bärenseite stellen, nach wie vor gehe ich von einem guten Jahr 2008 aus. Zumal die Stimmung der Anleger nach wie vor sehr optimistisch ist, wie wir vor der Fed-Sitzung gesehen haben. Es kann sein, dass diese optimistische Stimmung noch eine Weile sich verschlechternde Nachrichten überkompensiert.

Es bleibt also nach wie vor so: Wenn der Markt die Allzeithochs rausnimmt, muss man, egal was mach auch denkt, egal wie groß die Bauchschmerzen dabei sind, einsteigen. Wenn sich jetzt jedoch neue Tiefs ausbilden, ist nach weiteren Kursverlusten zunächst mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen (mein favorisiertes Szenario bis März, wenn sich keine neuen Hochs bilden).

Erst wenn sich ein klarer und breiter Abwärtstrend ausbildet, sollte man auch längerfristig bearish werden. Das ist meines Erachtens das zurzeit noch unwahrscheinlichste Szenario.  

03.11.07 12:13

378 Postings, 6754 Tage pappnassees geht wieder

und das ist gut so ;)  

03.11.07 14:18
1

4618 Postings, 6736 Tage chinaloverNamibia:Billions Flow for Valencia Uranium Project

Namibia Economist (Windhoek)

2 November 2007
Posted to the web 2 November 2007

Chamwe Kaira
Windhoek

Toronto Stock Exchange-quoted Forsys Metals Corporation moved a step further towards realising the uranium producing potential of its Valencia project this week when it signed a memorandum of understanding (MoU) with a South Korean power company.

The company's CEO, Duene Parnham, told the Economist on the sidelines of an international investment conference that took place in Windhoek that the MoU will see the Korean Electric Power Corporation (Kepco) availing over N$2 billion to move the project into a producing mine.


Almost an hour before mid-night on Wednesday this week, a multi-billion deal was struck between Korea Electric Power Corporation (Kepco) and Forsys Metal Corp, the owners of Valencia uranium project. The two met at the Namibia Investor Conference, which was held in Windhoek this week. From left is Duane Parnham, chief executive of Forsys Metal Corp, and Jin Sik Kim, vice president for Korea Electric Power Corporation. The Minister of Trade and Industry, Immanuel Ngatjizeko, witnessed the signing.

The MoU was signed by Parnham and Kepco's senior vice president, Jim Sik Kim.

The Korean company runs 17 gas and energy companies.

Parnham said the agreement is one of the financing options Forsys is looking at, as it moves forward with developing the project.

"We are looking at a number of financing options and this agreement with the Korea Electric Power Corporation is one of them," said Parnham.

He said Valencia Uranium Pty Limited, the local subsidiary of Forsys, has N$870 million in its coffers for the development of the project, adding that a ground breaking ceremony will be held at the end of this year, with production expected to commence at the end of 2009.

Parnham said Valencia Uranium has already lodged an application for a mining licence with the mines and energy ministry.

"We expect to make the first delivery in 2010," he said.

The mine is expected to produce 2.9 million pounds of uranium oxide per annum, Parnham said. The mine has an 11-year lifespan.

The Valencia project is situated 35 kilometres from the Rössing Uranium Mine and 40 kilometres from Paladin's Langer Heinrich uranium mine.

Kepco is slowly relinquishing its status as South Korea's electric utility monopoly, but the company remains the country's sole power distributor, serving 11 million households and generating 90% of South Korea's power needs.

It has a power generation capacity of almost 56000 mW primarily from thermal and nuclear plants.


Kepco also purchases 4000 mW from independent power producers and it is building power plants in other Asian countries.

The company has privatised its telecommunications unit, Powercomm, and it plans to divest more than half of its generation assets.

The Korean government owns 54% in Kepco

http://allafrica.com/stories/200711020597.html

 

03.11.07 14:26
3

4618 Postings, 6736 Tage chinaloverNuclear power: China has US$60b plan

By Fu Chenghao 2007-11-3  

CHINA needs a budget of 450 billion yuan (US$60.36 billion) in the 13 years to 2020 for nuclear plants as the nation seeks alternatives to coal-generated electricity, according to a new industry plan.

The development blueprint also calls for more self-sufficiency in nuclear-reactor design, equipment manufacturing and project construction and operations by introducing, absorbing and fine-tuning foreign technology.

The plan, approved by the State Council, was released yesterday by the National Development and Reform Commission, China's top industry planner, on its Website.

It iterated its earlier stated goal of having 40,000 megawatts of nuclear power in operation by 2020, or four percent of China's total power-generating capacity, and having 18,000MW under construction by that time.

At present, nuclear power accounts for less than two percent of the total generating capacity of China.

The NDRC said domestic equipment manufacturers should achieve annual capacity for nuclear power equipment of no less than 2,000MW in the five years through 2010, and have 4,000MW in capacity from 2010 onward.

The domestic industry will keep cooperating high-tech foreign partners with the aim of localizing key technology in the future, the NDRC report said.

The government has selected 13 coastal sites for new nuclear plants which could house a combined capacity of more than 50,000MW.

New plants to meet the 2020 state target will be chosen from these sites, the NDRC said, adding that the government is considering building one plant each in Shandong and Fujian provinces and Guangxi Zhuang Autonomous Region which now have no nuclear plants.

In addition to coastal regions, China is also undertaking preparation work for building nuclear plants in inland provinces including Hubei, Jiangxi and Sichuan, it said.

The report added that China will also explore domestic uranium resources on a "reasonable basis" and "actively" look for overseas resources to ensure supply of the basic fuel used in nuclear reactors.

It also pledged to step up efforts in radioactive waste treatment.

http://www.shanghaidaily.com/sp/article/2007/...03/article_336856.htm

 

03.11.07 14:41
2

84 Postings, 6557 Tage EasarUranium Index 2007 (der 96 grössten Uranfirmen)

 

 

 

 

 

In diesem Index sind die 96 grössten Uranfirmen gelistet !!!

NOCH ohne FORSYS !!

 

03.11.07 21:04

33 Postings, 6513 Tage showdown13ach leute freu ich mich....

auch die nächste woche...meinetwegen kann der flug nach norden nochne zeitlang so weiter gehn :)

 

mal was anderes: 

handelt ihr eigentlich über nen stinknormalen onlinebroker oder nutzt ihr spezielle tradingsoftware? hab ja erst 2 wochen börsenerfahrung und merke das mein depot bei der citibank noch einige wünsche offen lässt :) 

 

03.11.07 21:49

5132 Postings, 6937 Tage enis21forsys hat die richtige richtung eingeschlagen

und wird sie auch beibehalten! das gleiche gilt für den uranpreis+future!

ich bin erstmal in der türkei und danach in london bin am 15.11. wieder da !

wie gesagt bin weiter investiert und das wird auch bis frühjahr so bleiben
mache mir um forsys keine sorgen!

wünsche uns weiterhin viel spaß und einen schönen flug ... ;-)))) !

gruß @ all


 

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben