forsys neue Kursrakete ?

Seite 404 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2486663
davon Heute: 319
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 562   

31.10.07 14:11
1

4618 Postings, 6731 Tage chinaloverEs läuft alles nach Plan

Unser Hund der Uranpreis wird weiter durch diese negativen Meldungen von Uranium One und Cameco vorne weg laufen.
Wir als Wanderer und gleichzeitiger Besitzer von Forsys Aktien werden natürlich unser Hündchen gepaart mit den einsetzenden Hebeleffekt folgen.....

auf eine rosige Zukunft :-)

alles läuft nach Plan

chinalover  

31.10.07 14:18

5132 Postings, 6932 Tage enis21Parikurs is noch 3,09 €

31.10.07 14:18
2

4618 Postings, 6731 Tage chinaloverPresse schreibt schon von bullischen Uranpreis

Production woes for Uranium One and Cameco could be bullish for uranium prices


Look for plenty of activity in the uranium sector today after two major rivals said their production will be hampered.

Uranium One Inc. (UUU/TSX) saw its shares plunge as much as 19% in Johannesburg trading after it slashed its 2008 production target by 38%, blaming a shortage of sulphuric acid required to process ore in Kazakhstan.

This year's forecast was cut on delays in commissioning equipment at its Dominion Reefs plant in South Africa.  


The company made the announced just after markets closed in Toronto on Tuesday, when trading in the shares were halted.

Wellington West's Leonie Soltay thinks delayed production is a bullish sign for the uranium market.

"Strong uranium fundamentals and potential for further delays to new world
mine production expected to keep uranium market tight and pricing strong," the analyst said in a research note.

She maintained a “market perform” rating and $13 price target Uranium One, reminding clients in a note that the company’s aggressive production profile comes with risks.

RBC Capital Markets’ Adam Schatzker, who downgraded the stock to “underperform” from “sector perform” and slashed $3 of his price target to $9, said while he expected some of the shortfalls, revised company forecasts for 2008 were significantly lower than anticipated.

“We think the revised forecasts are more achievable, but we are continuing to err on the side of conservatism,” he said in a note.

Meanwhile, the world's largest supplier of the nuclear fuel, Cameco Corp. (CCO/TSX), said production at its Cigar Lake mine would not start until 2011 at the earliest.

The mine was supposed to start producing this year, but repairs from flooding last year are taking longer than expected to complete. Related supply concerns helped push uranium to US$138 per pound on the spot market this summer.

Cameco shares were down roughly 2% in pre-market trading.

http://communities.canada.com/nationalpost/blogs/...ion-concerns.aspx
 

31.10.07 14:32
1

280 Postings, 6492 Tage wutz80ich mag es recht zu behalten :)

oder zumindest sicher sein zu können ein gutes gefühl zu haben  

31.10.07 14:35

5132 Postings, 6932 Tage enis21da stimm ich dir mal zu wutz

31.10.07 14:39
2

5466 Postings, 6635 Tage bull2000"Namibia: Entsalzungsanlage für Erongo"

"2007-10-31
Namibia: Entsalzungsanlage für Erongo
Küstenstädte und Uranminen brauchen Wasser

Windhuk. In Namibia haben alte Pläne zum Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage in der westlichen Erongo-Region neuen Auftrieb erhalten. Ende April 2008 könnte bei planmäßigem Verlauf die Baufirma gefunden sein, Ende nächsten Jahres das erste Süßwasser gewonnen werden.

Das bereits 1998 angedachte, dann aber nach verschiedenen Problemen vertagte Vorhaben ist ein gemeinsames Kind des namibischen Wasserversorgers 'NamWater' und der Uranminengesellschaft 'UraMin'. Kosten soll das Projekt 140 Millionen US-Dollar, von denen NamWater die Hälfte tragen will. Ziel ist die Bereitstellung von zusätzlichen gut 50 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr.

Versorgen soll die geplante Anlage die namibischen Küstenstädte Swakopmund und Walvis Bay, die im Jahr drei Millionen und 4,3 Millionen Kubikmeter Wasser verbrauchen, aber auch die vom Bergbaumulti 'Rio Tinto' betriebene Rössing-Uranmine, die einen Jahresverbrauch von 3,3 Millionen Kubikmeter Wasser hat. Insgesamt hat die Erongo-Region einen jährlichen Wasserbedarf von zwölf Millionen Kubikmeter. Die Entsalzungsanlage würde die derzeit zur Verfügung stehende Wassermenge vervierfachen.

Das Interesse von UraMin an der Entsalzungsanlage erklärt sich aus seinen Plänen, bei Trekkopje in der Nähe von Swakopmund Uran abzubauen. Etwa 20 Millionen Kubikmeter Wasser wird die neue Mine im Jahr benötigen. "Das Thema Wasser ist für unser Vorhaben bei Trekkopje von entscheidender Bedeutung", sagt UraMin-Chef Ian Stalker. Die neue Mine gebe auch der Entsalzungsanlage Schwung.

Auch der kanadische Konzern 'Forsys Metals', der in der Wüste an der namibischen Küste das Uranprojekt Valencia vorantreibt und Anfang 2009 in die Produktion einsteigen will, setzt auf die Entsalzungsanlage. Das Unternehmen hofft, dass die Pipeline zur Rössing-Mine bis zu den Valencia-Lagerstätten verlängert werden kann.

Namibia im Uranboom

Auftrieb verschafft dem Uranabbau in Namibia, wo die reichsten Lagerstätten in der Namib-Wüste liegen, der rasante Anstieg der Uranpreise. Zwischen 2003 und Juni dieses Jahres sind sie von zehn Dollar pro Pfund auf 130 Dollar gestiegen. Verantwortlich dafür sind die hohen Ölpreise und die mit den Sorgen um den Klimawandel gewachsene Nachfrage nach Kernkraft.

Sowohl die Rössing-Mine, die mit 30 Jahren älteste in Namibia, als auch das Projekt Langer Heinrich des australischen Uranproduzenten 'Paladin Resources' hatten zeitweilig eine unsichere Zukunft, sollen jetzt aber weiterlaufen.

Pluspunkte sammelt die Entsalzungsanlage, die mit zwei Pipelines in der Nähe von Swakopmund geplant ist und selbst zu einem großen Teil unter der Erde liegen wird, auch weil sie als nachhaltiges Entwicklungsprojekt gilt. Im Moment machen bei den Anwohnern zwar Sorgen die Runde, das Vorhaben könnte ästhetisch zum Problem werden und die Augen der Urlauber beleidigen, die im Seebad Swakopmund ihre Ferien verbringen, aber die Opposition ist nicht wirklich groß.

Dazu sagt Alex du Plessis von 'Turgis Consulting', der Firma, die mit der Anfertigung der Umweltverträglichkeitsstudie beauftragt wurde: "Es hat in der Vergangenheit Vorschläge gegeben, aus denen nichts geworden ist. Unser Projekt aber ist kein Luftschloss. Wir genießen große Unterstützung in der Bevölkerung." (afrika.info/IPS)

Zusätzliche Informationen im Internet: http://www.namwater.com.na/"
Quelle: http://www.afrika.info/aktuell_detail.php?N_ID=559&kp=news  

31.10.07 14:40

5132 Postings, 6932 Tage enis21wenn etwas mehr Volumen

rein kommt und sich es stabilisiert sieht gut aus ..aber der tag ist noch lang

mal abwarten wie es weitergeht ! denke es wird schön aufgebaut  ;-)  

31.10.07 14:41

280 Postings, 6492 Tage wutz80:) noch was schönes...

2007-10-31
Namibia: Entsalzungsanlage für Erongo
Küstenstädte und Uranminen brauchen Wasser

Windhuk. In Namibia haben alte Pläne zum Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage in der westlichen Erongo-Region neuen Auftrieb erhalten. Ende April 2008 könnte bei planmäßigem Verlauf die Baufirma gefunden sein, Ende nächsten Jahres das erste Süßwasser gewonnen werden.

Das bereits 1998 angedachte, dann aber nach verschiedenen Problemen vertagte Vorhaben ist ein gemeinsames Kind des namibischen Wasserversorgers 'NamWater' und der Uranminengesellschaft 'UraMin'. Kosten soll das Projekt 140 Millionen US-Dollar, von denen NamWater die Hälfte tragen will. Ziel ist die Bereitstellung von zusätzlichen gut 50 Millionen Kubikmeter Wasser im Jahr.

Versorgen soll die geplante Anlage die namibischen Küstenstädte Swakopmund und Walvis Bay, die im Jahr drei Millionen und 4,3 Millionen Kubikmeter Wasser verbrauchen, aber auch die vom Bergbaumulti 'Rio Tinto' betriebene Rössing-Uranmine, die einen Jahresverbrauch von 3,3 Millionen Kubikmeter Wasser hat. Insgesamt hat die Erongo-Region einen jährlichen Wasserbedarf von zwölf Millionen Kubikmeter. Die Entsalzungsanlage würde die derzeit zur Verfügung stehende Wassermenge vervierfachen.

Das Interesse von UraMin an der Entsalzungsanlage erklärt sich aus seinen Plänen, bei Trekkopje in der Nähe von Swakopmund Uran abzubauen. Etwa 20 Millionen Kubikmeter Wasser wird die neue Mine im Jahr benötigen. "Das Thema Wasser ist für unser Vorhaben bei Trekkopje von entscheidender Bedeutung", sagt UraMin-Chef Ian Stalker. Die neue Mine gebe auch der Entsalzungsanlage Schwung.

Auch der kanadische Konzern 'Forsys Metals', der in der Wüste an der namibischen Küste das Uranprojekt Valencia vorantreibt und Anfang 2009 in die Produktion einsteigen will, setzt auf die Entsalzungsanlage. Das Unternehmen hofft, dass die Pipeline zur Rössing-Mine bis zu den Valencia-Lagerstätten verlängert werden kann.

Namibia im Uranboom

Auftrieb verschafft dem Uranabbau in Namibia, wo die reichsten Lagerstätten in der Namib-Wüste liegen, der rasante Anstieg der Uranpreise. Zwischen 2003 und Juni dieses Jahres sind sie von zehn Dollar pro Pfund auf 130 Dollar gestiegen. Verantwortlich dafür sind die hohen Ölpreise und die mit den Sorgen um den Klimawandel gewachsene Nachfrage nach Kernkraft.

Sowohl die Rössing-Mine, die mit 30 Jahren älteste in Namibia, als auch das Projekt Langer Heinrich des australischen Uranproduzenten 'Paladin Resources' hatten zeitweilig eine unsichere Zukunft, sollen jetzt aber weiterlaufen.

Pluspunkte sammelt die Entsalzungsanlage, die mit zwei Pipelines in der Nähe von Swakopmund geplant ist und selbst zu einem großen Teil unter der Erde liegen wird, auch weil sie als nachhaltiges Entwicklungsprojekt gilt. Im Moment machen bei den Anwohnern zwar Sorgen die Runde, das Vorhaben könnte ästhetisch zum Problem werden und die Augen der Urlauber beleidigen, die im Seebad Swakopmund ihre Ferien verbringen, aber die Opposition ist nicht wirklich groß.

Dazu sagt Alex du Plessis von 'Turgis Consulting', der Firma, die mit der Anfertigung der Umweltverträglichkeitsstudie beauftragt wurde: "Es hat in der Vergangenheit Vorschläge gegeben, aus denen nichts geworden ist. Unser Projekt aber ist kein Luftschloss. Wir genießen große Unterstützung in der Bevölkerung." (afrika.info/IPS)  

31.10.07 14:46
2

487 Postings, 7183 Tage MarkusSchmidt@wutz + @bull


hehe, immer diese Google-Alert-Benutzer  :-))  

31.10.07 14:52

280 Postings, 6492 Tage wutz80@markusschmidt

lohnt sich darüber mal ne studie zu schreiben... suchwörter im zusammenhang mit google alerts... @ bull: ich wette du hast noch atomenergie, Kernenergie, namibia, uran usw. ... :)  

31.10.07 14:54

5466 Postings, 6635 Tage bull2000@markus:Ah, ein Insider, was? Nutzen ist Pflicht,

aber hier einstellen die Kür...(und das möglichst schnell....;-)  

31.10.07 14:57

5466 Postings, 6635 Tage bull2000@wutz: Die Wette verlierst Du, "forsys" reicht

mir völlig...aber bei Dir sieht das wohl anders aus....  

31.10.07 14:58
3

5132 Postings, 6932 Tage enis21zur info

More good news for uranium spot prices
Industry experts have reported yet another indication of increases in spot uranium prices.

Author: Barry Sergeant
Posted: Tuesday , 30 Oct 2007

JOHANNESBURG -

Industry experts Ux Consulting and Tradetech this week said the spot uranium U3O8 price had increased again, by US$4 to $84 a pound in the case of TradeTech and by $5 to $85 a pound in the case of Ux Consulting. Last week both firms reported increases of $2 to $80 a pound.

Spot uranium prices fell to $90 a pound in the second week of August, from $105 in the previous week, massively down from the $136 a pound record seen in late June. Prices for listed uranium stocks were savaged and even in current market conditions, uranium stocks retain the classification of major underperformer among mining subsectors.

Uranium, which trades largely in an opaque, contract-related market, has seen increasing activity in an informal spot market, where prices troughed out during September this year around $75 a pound. Even this number was just over ten times the cyclical low prices quoted in 2000, ahead of uranium's price re-rating on its attraction as an alternative energy source to hydrocarbons.

The price drifted around $75 a pound for weeks, leaving uranium stocks off by an average of around 50%, and vulnerable to even the slightest hint of negative news flow.

The recovery in stock prices has been heralded by leading producer Cameco (CCO.T, C$48.20 a share), by far the most valuable and established of listed uranium stocks. Cameco is now 36% above its 12-month low, though still some 20% below its high. Uranium stocks in general are, however, some 35% off 12-month highs, the deepest correction recorded among mining subsectors.

Specialist uranium analysts are maintaining a long term price forecast for uranium around US$95 a pound, with the possibility that it could be higher than that next year, and at about $100 in 2009.



Selected listed uranium stocks


Stock
From
Value


price
high
US$bn

Cameco
C$48.20
-19.5%
18.85

Uranium One
C$12.79
-31.4%
6.60

Paladin Resources
A$7.73
-28.4%
4.34

ERA
A$22.49
-21.3%
3.89

Denison Mines
C$12.99
-21.6%
2.73



Developers


First Uranium
C$10.32
-21.9%
1.33

Aurora
C$16.14
-19.7%
1.17

Mega Uranium
C$4.94
-45.0%
0.89

Laramide
C$9.66
-40.0%
0.60

Forsys
C$4.41
-56.8%
0.40

Ur-Energy
C$3.59
-34.1%
0.34

Tournigan Gold
C$2.25
-50.0%
0.30

Bannerman
A$3.17
-19.5%
0.28

Strathmore Minerals
C$2.84
-48.4%
0.22

Berkeley Resources
£0.72
-21.7%
0.17

Khan Resources
C$2.83
-44.9%
0.17

Extract Resources
A$0.96
-29.3%
0.16

Uranium Energy
$3.93
-46.8%
0.15

Western Prospector
C$2.05
-67.0%
0.10

Average


-35.1%

 

31.10.07 15:02

280 Postings, 6492 Tage wutz80@markus

könntest du fast recht haben... die meisten weiß ich aber schon gar nicht mehr, weil keine news kommen... anders als bei FORSYS... schön übergeleitet oder? :)  

31.10.07 15:07
2

5466 Postings, 6635 Tage bull2000€ 3,14 in FFM, das sieht schon besser aus.....

31.10.07 15:33
1

5132 Postings, 6932 Tage enis21hier dreht sich alles um dieses

kleine Aufheiterungen müssen auch mal sein ;-)  
Angehängte Grafik:
content_1538_1048175099.jpg
content_1538_1048175099.jpg

31.10.07 16:43
1

5132 Postings, 6932 Tage enis21die richtung stimmt !

 
Angehängte Grafik:
p.gif
p.gif

31.10.07 16:51

5132 Postings, 6932 Tage enis21Die Seite ist auch informativ für futures+ quoten

31.10.07 16:53

307 Postings, 6636 Tage Orion7@enis

Meinst Du einen Schritt zurück und drei Schritte nach vorne...?
Mit dem Wegverlauf unserer Uran-Perle bin ich auch einverstanden! :-)
Hauptsache - es wird!!!
Gruss, Orion  

31.10.07 16:59
1

423 Postings, 6729 Tage ZaraPsehr schön

heute wieder unter 3 € abgefischt und los gehts wieder!
Hoffen wir, dass die Zinsentscheidung zu unseren gunsten ausfällt! und die Reise nach Norden kann wieder beginnen!  

31.10.07 17:00

5132 Postings, 6932 Tage enis21orion

lassen wir sie laufen ;-)

sie will es so !  

31.10.07 17:05

5132 Postings, 6932 Tage enis21sieht doch schön aus

 
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

31.10.07 17:08
1

4618 Postings, 6731 Tage chinaloverprima

 
Angehängte Grafik:
p.gif
p.gif

31.10.07 17:08

307 Postings, 6636 Tage Orion73,30 Euro .....

Sie kann laufen und wie... ?! :-)  

Seite: 1 | ... | 402 | 403 |
| 405 | 406 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben