forsys neue Kursrakete ?

Seite 196 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2486271
davon Heute: 1205
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 194 | 195 |
| 197 | 198 | ... | 562   

18.05.07 23:52

1905 Postings, 6892 Tage pornstar@Turbo trau dich ruhig, nicht warten


wir brauchen jeden Kommentar



________
Alles was ich hier poste, ist eine Satire.
Nichts ist wahr, Alles ist nur eine Geschichte.
Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sind rein zufällig.
Ähnlichkeit mit Tatsachen sind reiner Zufall.
Charts oder andere Meinungen sind keine Kaufempfehlungen.
Alles was ich hier schreibe sind reine Fiktionen.
Ein Bezug aus dieser virtuellen Welt zur realen Welt ist rein zufällig, nie intendiert und unterliegt der Täuschung des Lesers.  

19.05.07 02:47
8

213 Postings, 6902 Tage make moneyan alle neuen forsianer...

lasst euch von einigen Besserwissern hier im Forum nicht verrückt machen.

Ihr solltet jedes Posting kritisch betrachten. Hier in diesem Threat wird gezielt versucht, Verunsicherung bei den Neuen auszulösen.
Diese Leute wollen nur günstiger rein...

Ein Beispiel: Es gibt an der heutigen Firmenmeldung bzgl. Wasser nichts zu kritisieren. Im Gegenteil, alles läuft nach Plan. Es verschiebt sich zeitlich NICHTS nach hinten, wie hier unser Experte und ALLESRICHTIGMACHER gepostet hat. (Ich könnte noch mehr Beispiele nennen aber mehr Aufmerksamkeit möchte ich diesen Leuten nicht schenken).

Hier werden einfach Fakten verdreht, weil diese Leute günstiger einsteigen wollen. Wahrscheinlich werden diese Basher dafür sogar bezahlt.

Ich möchte hier keine Namen nennen, aber es sind immer wieder die gleichen User, die versuchen, positive Fakten zu verdrehen und dadurch Neulinge zu verunsichern.

Ich bin schon seit 10 Monaten bei Forsys dabei und bin der Meinung, dass wir hier noch am Anfang einer riesigen story sind. Hier passt einfach ALLES !

Also verschenkt eure Papiere nicht... bleibt cool und geduldig. Ihr werdet es nicht bereuen.

Forsys holt aktuell wieder Luft um noch in diesem Jahr die 10 Euro anzukratzen. Die Schwankungen, die wir im Moment erleben, gehören dazu, und sind sogar gesund für den langfristigen Kursverlauf.

Und denkt dran: It`s a mine :-)
 

19.05.07 05:37

22 Postings, 6700 Tage watcher81AMEN

sprach die Gemeinde.

Vielen Dank.

PS: leider hab ich noch net rausbekommen wie man diese grünen Sterne macht.

PPS: Du würdest einen kriegen.  

19.05.07 09:43

378 Postings, 6748 Tage pappnassegrüne sterne

man muss eine gewisse anzahl von postings haben und glaub 60 tage angemeldet sein, um sterne vergeben zu können  

19.05.07 09:48
1

378 Postings, 6748 Tage pappnassegenauer gesagt

Grüne Sterne für Threads darf jeder registrierte Nutzer vergeben.
Nach Erfüllung folgender Kriterien kann ein Nutzer zusätzlich die Qualität
einzelner Postings bewerten und schwarze Sterne vergeben.
Der Nutzer muss mindestens 60 Postings verfasst haben.
Die Anzahl erhaltener grüner Sterne abzüglich der schwarzen muss mindestens 7 sein.
Der Nutzer muss seit mindestens 60 Tagen registriert sein.
 

19.05.07 10:07
1

1 Posting, 6772 Tage schumgorHERE the story! Areva talking to FSY!

HERE the story! Areva talking to FSY!
Posted By: gregus
Post Time: 5/18/2007

As far I know meeting schedule next week (Friday may 25) in Toronto! After the disappointment with Summit ( die Paladiner wissen Bescheid) they talking probably also with Energy Metals EMC.
DO NOT ask me more! DO NOT know anymore! Rest confidential! Falling FSY stock not accidental folks! Just look next week trading insiders will start buying cheep!  

19.05.07 11:09

1047 Postings, 7085 Tage Werder1@schumgor

Hoffe mal, dass  dieser Beitrag stimmt.

Zuletzt lief es nach den News immer schlecht, dass kann wohl keiner bekreifen.

Da ist die wasserversorgung gesichert und was macht der Kurs?Nix!

--> stay long

greetz Werder1

 
Angehängte Grafik:
smilie_op_022.gif
smilie_op_022.gif

19.05.07 11:48
2

7765 Postings, 7136 Tage polo10Werder1

Fass dir mal an den Kopf, im August ´06 stand FORSYS noch bei 1 EUR !

Immer dieses Genörgele, manchen scheint es nicht schnell genung zu gehn´. Seit doch froh, wenn die Aktie mal konsolidiert und sich beruhigt.

Wer Mumm hatte, hat sich noch unter 5 eingedeckt und kann schon Tradinggwewinne mitnehmen.

Gruss

 

19.05.07 12:01

1047 Postings, 7085 Tage Werder1@polo10

wenn du lesen könntest wärst du im vorteil, oder versteht du kein englisch
-->stay long???

spaß beiseite, ich verstehe es nur nicht warum es 2 super meldungen gibt und der kurs so extrem "konsolidiert"



greetz
Werder1  

19.05.07 12:04

7765 Postings, 7136 Tage polo10Werder1

Sollte das witzig sein?  

19.05.07 12:41
1

402 Postings, 6659 Tage Riddim_mannKosolidierung

also ich finde nicht das der Kurs so schlecht auf die Wasser News reagiert hat.


Wir sind gestern vom TT bei 7,1 auf 7,61 gegangen das nenne ich doch mal einen Anständigen auftrieb. Wir haben im plus geschlossen nicht viel aber im plus. Wenn nächste Woche wirklich ein treffen mit Energy Metal ansteht dann kann man darauf gespannt sein.

Forsys kommt immer wieder zurück, und das es nach der PFS nach untern geht ist doch klar. Jeder hat auf die PFS gewartet und der Kurs ging hoch und hoch. War aj klar das es ein sell on good news gibt. Vorallem wenn einer mit Panikverkäufen anfängt ergibt das eine Welle. Natürlich wollen bei diesen hervoragendem New die BigPlayer rein und drücken den Kurs. Warum sollte man teurer einkaufen wenn man zittrige Hände ganz einfach rausschüttel kann.

Ich denke das wir mit verkündeung der JolyZone die m.E. die wichtigste Nachricht ist, einen ganz erheblichen Sprung machen werden.....  

19.05.07 12:42
3
...immer langsam Jungs... hilft doch nichts, sich jetzt gegenseitig anzumachen... irgendwie sitzen wir ja alle im gleichen Boot  ;-)  ...ich denke, die letzte "verrückte" Woche hat an den meisten hier ihre Spuren hinterlassen... ich für meinen Teil, bin leider nicht bei € 1,- (oder drunter) eingestiegen... dann wäre ich wohl auch gelassener... ich persönlich habe mir (kurzfristig) auch mehr von der Studie erhofft (wie die meisten wohl hier auch) und habe fast mein komplettes Cash (war nicht wenig) reingeballert, nachdem der Kurs schon Wochen vor sich hinbröckelte ... und im Gegensatz zu 99,99% (lauter "Oberschlaue" die IMMER nur 100% Gewinn machen, IMMER nur bei Tiefstkursen kaufen und IMMER nur zu Höchstkursen verkaufen) der hier postenden bin ich mit 10% im Minus mit Forsys... ist halt im Moment etwas "unberechenbar", die Gute  *gg*

...wäre schön, wenn sich die Aufregung um diese Aktie bald legt und etwas mehr Kontinuität und mehr "Berechenbarkeit" zurück kehrt!

...bis auf einige wenige (wenn sie denn posten, hat das in der Regel Hand und Fuß, sind es Fakten oder Einschätzungen aufgrund langjährige Erfahrung), gibt es genügend hier, die mit ihrer "Kristallkugel" Prognosen abgeben und somit "Frischlinge" (wie mich *von nix ne Ahnung* Grüße an "Stay") verunsichern... diese gilt es rauszufiltern und "ignore"! DAS habe ich schon mal hier gelernt *gg*

In diesem Sinne,
schönes Wochenende und
"Rock On"!
 
Angehängte Grafik:
headbang.gif
headbang.gif

19.05.07 12:43

19607 Postings, 6905 Tage etküttwieetküttHaltet mal die Füße flach *g*

Dat wird schon wieder.
 

19.05.07 13:13

176 Postings, 6705 Tage Appokaluepse NauNachtrag

Aarrgghhhh...hätte mir das ganze Geschreibsel sparen können... *gg* ...einfach Beitrag #4877 lesen!!! ...mir mangelt's halt doch an ausreichend Eloquez...  

19.05.07 13:54

26 Postings, 6676 Tage meiseefff

nach meiner Analyse wenn wir die 7 Holzfäller Dollar ist der abwärts Trend beendet  

19.05.07 13:59

487 Postings, 7182 Tage MarkusSchmidtHäää ? Wassen das ?

19.05.07 14:02
Restalkohol vom "Vatertag"  *gg*  

19.05.07 14:23
9

305 Postings, 6660 Tage Garfield1sehr guter Beitrag von thoemme (wo)

So wie ich die Wasserversorgungs-New interpretiere, kann Forsys fuer 5 Jahre (Vertrag um weitere 5 Jahre verlaengerbar) die Anlage selbststaendig verwalten. Und was passiert danach?
Dann wird die Desalination Plant wohl an Namwater uebergeben (?). (die das Monopol in Namibia haben).

Wenn Forsys bis nach einer gewissen Zeit keinen Partner gefunden hat, wird die Anlage laut Vertrag wohl nur in einer Groesse gebaut werden, wie Valencia sie braucht. Das waeren nur 3 mio qm Wasser pro Jahr(?) bei einem Sromverbrauch der Desalination Plant von 15 MW, wenn man dem namibischen AZ-Zeitungsartikel von 3.5.07 Glauben schenkt. (hier im Forum geposted, ein Interview mit ua Kullmann von Westport/Forsys ) . Forsys hat aber mehr als nur Valencia. Da kommen in naher(?) Zukunft noch hinzu: Joly, Anomalie 24, und 4 weitere, riesige Lizenzgebiete, 3 weitere sind noch ausstehend. Forsys muesste also jetzt schon daran interessiert sein, eine weit groessere Anlage zu bauen ("up to 50 mio qm"), und andere Partner mit ins Boot zu holen, wie der "Permit"-Vertrag das vorschreibt.
Bei einer solch riesigen Anlage werden die Wasserkosten aber sehr viel billiger.
Hier mal ein Vergleich fuer die Produktionskosten bei Reverse Osmose Plants verschiedener Groessen, wobei es sich hier noch um Trinkwasser handelt, Brauchwasser ist billiger:
( http://www.usyd.edu.au/envsci/students/notes/air/NSWgov05_desal.pdf , S.24 )

20,000 qm/day ( = 7,3 mio qm/Jahr ) ...................... 1,22 A$ = 1,00 USD/qm
40,000 qm/day ( = 14,6 mio qm/Jahr) ...................... 0,83 A$ = 0,68 USD/qm
113,7000 qm/day ( = 41,1 mio qm/day) .................... 0,55 A$ = 0,45 USD/qm

Extrapoliert folgt daraus, dass Forsys das Wasser bei einer 50 mio qm-Anlage nur ein Drittel von dem kosten wuerde, wenn sie eine kleine, auf ausschliesslichValencia ausgerichtete Anlage bauen wuerden.

Und jetzt kommt der Kasus Knacktus:
Dadurch werden die Herstellungskosten des Urans um 4-5 USD/lb billiger!!

Denn:
In der vor 2 Tagen veroeffentlichten PFS geht Forsys davon aus, dass sie ein Water Client sind. Als Kunde duerften sie das Wasser von Namwater aber wahrscheinlich so um die geschaetzte 1,50 USD/qm beziehen, waehrend sie in Eigenproduktion wohl nur so um die 0,30 USD/qm bezahlen werden (beachte, die obigen Zahlen gelten fuer Trinkwasser, Brauchwasser ist billiger!). In den Produktionskosten des Urans von 41 USD/lb geht das Wasser aber entscheidend mit ein. Bei dem Versuch, den Wasserverbrauch pro Tonne Erz zu berechnen, bin ich etwas auf Grund gelaufen:
120 mio t Erz (laut PFS), 12 Jahre Laufzeit (laut PFS), 3 mio qm Wasser/Jahr (laut AZ-Artikel vom 3.5.) wuerde bedeuten, dass Forsys nur 0,33 qm Wasser pro Tonne Erz braucht. Das ist fast unmoeglich, deswegen glaub ich auch die 3 mio qm/Jahr aus dem AZ-Artikel nicht. (Zum Vergleich: Roessing braucht 1 qm pro Tonne, aber das auch nur, weil sie ihr Wasser recyclen, ansonsten waeren es 4 qm.) Im Folgenden geh ich jetzt einfach mal von den Roessingwerten aus: 1 qm pro Tonne Erz, mit Wasser-Recyclung.
Um ein lb U3O8 herzustellen, braucht Forsys aber 4,1 t Erz (kann jeder selbst nachrechnen: Uran-Gehalt: 130 g/t Erz, 86% Ausbeute). Wenn Forsys aber durch die Eigen-Betreibung einer riesigen Entsalzungsanlage pro qm etwa 1,00 - 1,20 USD spart, werden die Herstellungskosten des Urans fuer Forsys etwa 4-5 UDS pro lb billiger.
Die Herstellungskosten betragen also nur noch 36-37 USD/lb
(Falls FSY sein Wasser recycelt!)

Is ja schon mal was!
Und wenn die jetzt noch ihre eigene Stromanlage bauen ......

Auf jeden Fall wird Paradigm schon mal seine FSY-Einschaetzung nach oben revidieren muessen, vorrausgesetzt, Forsys findet einen Partner fuer die Entsalzungsanlage. Wie waers mit Uramin? Falls die untereinander einig wuerden, wuerde ich den Bau der Anlage aber unter die Regie von UMN stellen. Die haben schon seit jeher bewiesen, dass sie um einiges schneller sind als FSY, waerend FSY bisher so gut wie keinen Termin eingehalten hat Zwinkern

 

19.05.07 21:43

880 Postings, 6837 Tage kjellyDanke " Kater"

bei solchen Beiträgen macht es wieder Spaß
den Thread zu verfolgen  ;-)))  

20.05.07 01:17

22 Postings, 6700 Tage watcher81@4880 aka Pappnase

Vielen Dank für die Auskunft.

Es gibt doch immer noch hilfsbereite Leuds.

Da muss ich mich wohl mit Schreiben noch n bisserl ranhalten.

Aber ich denke mal lieber was Gescheites schreiben als jeden Tag
10 Postings mit Mäusekacke.

Also guten Start in die Woche und mögen die Götter mit euch sein.  

20.05.07 03:14

378 Postings, 6748 Tage pappnassebitte, gerne

ach, am besten man schreibt mal was gescheites UND mäusekacke !
man muss eben flexibel bleiben ;)))  

20.05.07 10:51
1

305 Postings, 6660 Tage Garfield1Wer sich noch für die Wasserproblematik

interessiert, hier mal ein paar Infos, was bei Rössing alles lief .... und ein link, der sicher auch nicht uninteressant ist ...

www.un.org/documents/ecosoc/cn17/1998/background/ecn1…

Ein alter Bericht der UN über den Wasserverbrauch von Rössing. Von 1980 bis 1996 hat Rössing den Verbrauch von mehr als 10 Mio. m3 auf 2,6 Mio. m3 geviertelt aufmerksam


Case 5. Water Management in a Desert Mining Operation - R”ssing Uranium Ltd. -
NAMIBIA

50. Minerals, like copper, silver, gold or uranium, are valuable but often difficult to find in
commercial quantities. Water is a crucial ingredient in the separation processes by which minerals
are extracted from the bulk ore. Then the wet residues must be moved to safe disposal sites. In
this case, R”ssing, a subsidiary of Rio Tinto, is conducting uranium mining operations in the
Namib Desert, an area of low and erratic rainfalls, extreme temperatures with cold nights and hot
days and strong seasonal winds.
Figure 5.1 A schematic map which locates the R”ssing Mine along the Atlantic Coast of
Namibia




51. R”ssing had two sources of water:

(a) Fresh water from NAMWATER, the public water supplier who pumps water from
underground aquifers of the Omaruru and Kuiseb Rivers. It is important to note that
NAMWATER also supplies drinking water to the coastal towns of Walvis Bay and Swakopmund
less than 70 kilometers west of the mine site.

(b) Brackish water from the Khan River immediately adjacent to the mine site.

52. In 1980 the company used more fresh water than Swakopmund and Walvis Bay combined
(over 10 million cubic meters per year). By 1996 the company had reduced its consumption to
2.6 million liters, less than that used by either coastal city. This case describes how R”ssing
achieved this goal through improved water management and tailings disposal methods.

Figure 5.2 R”ssing water usage as compared with Swakopmund and Walvis Bay

53. The company could conserve fresh water on the input side by restricting the use of this
high quality water for domestic purposes and limited plant operations while maximizing the use of
brackish water or recycled water for all other purposes. One specific example was the total
replacement of fresh water used in the rodmill by water recycled from the dam.

54. On the output side, the company had to address two main losses:

(a) Entrainment the process by which water is trapped in the disposal tailings -
historical experience indicated that approximately 150 liters of water are lost for every ton of ore
milled;

(b) Evaporation - in the hyperarid climate of the Namib Desert water from the pond
and tailings impoundment area was lost rapidly - every hectare of wetted area could result in a
daily loss of up to 72 cubic meters that's 72,000 liters

55. Management was convinced that evaporation was the primary target. In the original
tailings deposition configuration there was an evaporation pond of 150 hectares at the center and
1,000 hectares of wetted area around the pond. In 1985 the tailings deposition system was
reorganized to reduce the impoundment area to 760 hectares (a 24% decrease in surface area) and
the pond to 60 hectares (a 60% decrease). Evaporation rates decreased and more water was
available for re-use.

56. Then in 1988, the company introduced an improved system in which the impoundment
area was divided into small deposition segments called paddocks. The liquid from each 40
hectare paddock was drained by a penstock system and excess water shipped to the pond from
where it could be recycled to other processes. In 1995 the penstock was upgraded with special
decanting pump systems and the pond was eliminated. This increased the recyling rate further
with the water going directly back into operations.

57. The results were startling:

(a) evaporation dropped by 87.5% below 1988 levels (0.29 m3/metric ton in 1988;
0.036 m3/metric ton in 1995)

(b) use of fresh water dropped by over 50% below 1988 levels (0.55 m3/metric ton in
1980; 0.27 m3/metric ton in 1995)

(c) fresh water saved is conservatively estimated at 71 million cubic meters between
1981 and 1995.

Figure 5.3 Trend of fresh water usage rate in m3/metric ton milled between 1988 and 1997.


58. The paddock system and the decanting also reduced seepage levels. The company also
constructed several cut-off trenches to capture any seepage and recycle it back into operations.
Monitoring wells were drilled to record any flows back into the Khan River. The decanting
system lowered company costs since the number of pumps was reduced from 60 down to 20.

59. Over 15 years, the company invested Nambia$53.7 million with cumulative operating
costs of Nambia $117.8 million over the same time frame. The company estimates resulting
benefits, primarily from reduced water charges, recapture of uranium and acids, and reduced use
of pumps, at Nambia $185.4 million more than enough to cover all capital charges and operating
costs.

60. Lessons Learned:

(a) Modification of the waste tailings system and recycling water claimed from this
operation enabled the company to reduce its fresh water consumption by over 50% - ensuring that
its operations would be sustainable over the lifetime of the mine.

(b) The company program made more fresh water available for urban needs and future
economic development in the coastal region of Namibia.

(c) The company investments saved over 71 million cubic liters of scarce fresh water
between 1981 and 1995.

(d) The investment and operating costs were totally offset by benefits accruing to the
company.

Contact for further information - John R. Tjirare, Senior Metallurgist, R”ssing Uranium,
tel.00264 64 520 2209, fax. 00264 64 522026

 

20.05.07 17:03

1047 Postings, 7085 Tage Werder1Was glaubt ihr?

Wird es eine Übernahme bei FSY geben?

Und wenn ja was ist eure Vermutung wer Intresse haben könnte?

-->stay long

greetz Werder1

 

20.05.07 18:24
1

1211 Postings, 6850 Tage HakanCameco könnte ein möglicher

Übernehmer sein meines erachtens. Da Ihre Minen Überflutet sind und bereits auch schon Lieferverträge abgeschlossen haben. Nur meine Meinung.  

20.05.07 22:16

378 Postings, 6748 Tage pappnasseklingt logisch

und habe ich auch schon daran gedacht.

ich halte eine übernahme nachwievor sehr wahrscheinlich...  

Seite: 1 | ... | 194 | 195 |
| 197 | 198 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben