hallo, wie versprochen nachfolgend eindrücke der hv:
besucher: zahlenmässig nochmals mehr als die jahre vorher, von aktienkapital gesehen deutlich weniger.
h. steiner:
neben der erklärung zum jahresbericht 2012 und den zahlen für das quartal1, stand der vortrag von h. steiner unter dem motto:
gewinnoptimierung, nachhaltiges wachstum, mit der betonung auf nachhaltig. im vorfeld sicher auch die richtige themenwahl, denn haupthema war projekt legacy. zudem wurde mit diesem hintergrund auch auf das projekt UGANDA hingewiesen, dass z.zt. eine gewisse zukunftsbeachtung bei k+s findet.
mit diesem projekt will man versuchen die dortigen menschen (landwirte) zu informieren, beraten und begleiten bis zur entgültigen projektierung. diese strukturarmen regionen sind unsere zhukünftigen geschäftsfelder.
die informationen des vorstandes erbrachten ansonsten keine neuen erkenntnisse. das abgeschlossene jahr 2012 war immerhin das 2. beste in der geschicht bei k+s, quartal1 2013 das beste 1. quartal in der geschichte.
ansonsten wurde die alte prognose für 2013 leichter gewinnanstieg möglich, bei gleicher %ualer gewinnauschüttung bestätigt. allerdings wird das ergebis nicht den ao ertrag wie in 29012 durch den verkaquf nvon fertiva aufweisen, sodass dier dividende trotzdem niedriger ausfallen könnte. diese aussage wurde von einigen teilnehmern nicht richtig verstanden und trotz wiederholter erklärungsversuche immer noch nicht (erkenntnisse aus einem gespräch in der pause von mir mit einem teilnehmer).
legacy: die ersten schritte sind getätigt, mit dem schacht und aussenanlagen wurde begonnen, eine taverne für testzwecke bereits fertiggestellt. trotz der verschiebung in den sommer 2016 mit förderungsbeginn, wirde der termin für die angestrebte jahrestonnage von 2 mio t für ende 2017 nicht in frage gestellt!!!! diese aussage wurde allgemein begrüsst.
die erhöhung der baukosten wurde wie im vorfeld nochmals genauer erklärt.
ein teil der mehrkosten ist die mehrkosten durch die eigenständige logistik mit eigenem haqfen zurückzuführen. im vorfeld des projektes sollte der hafen durch einen 3. erstellt werden und durch k+s ghegen entgeld genutzt werden können. nun hat man festgestellt, dass eine eigenfinanzierter hafen deutliche vorteile dauerhaft(nachhaltig!!) bei den kosten bringt. ein andere punkt ist die sprunghaft angestiegene minenbautätigkeit in dem staate saskatchewan, was fachleute rarer macht und somit teurer.
die frage ob nun keine nachbesserungen mehr zu erwarten seien, bzw. ob man einen sicherheitspuffer eingebaut hat, wurde von vorstand erklärt. dass jeder seriöser geschäftsmann bei der grösse und komplesheit eines derartigen projektes niemals nachbesserungen komplett ausschliessen kann. wir im hause k+s haben nach dem heutigen wissenstand sehr umsichtig kalkuliert uns wenn man es so nennen will einen puffer eingebaut.
frage nach preisdruck bei kali durch mögliche überkapazitäten in zukunft.
antwort: wir sehen ein deutliches wachstum für kali die nächsten jahre., an unserer markteinschätzung hat sich nichts geändert. für überkapazitäten hätten die derzeitigen förderer heute schon möglichkeiten. einen preisverfall ist man aber durch produktionskürzungen (bei canpotex, als auch bpc) entgegengetreten.
der boden für den kalipreis dürfte erreicht sein, gegenwärtige sind leichte preiserhöhungen festzustellen.
ein aktionärssprecher war enttäuscht über die roten zahlen für 2012 von SPL, als auch Morton Salt. ursächlich hierfür der signifikant warme winter in canada, als auch in den USA, was neben der reduzierten menge auch noch die preise drückte. ein derartiges ergebnis wird für 2013 nicht erwartet, da der winter nach den derzeitigen erkenntnissen zumindest durchschnittlich war - Europa überdurchschnittlich.
für mich alles in allem ein ordentliches ergebnis für quartal 1, obwohl meine schätzung von 1,00 euro mit 0,99euro verfehlt wurde:). interessant vielleicht noch, dass man trotz deutlich niedriger preise als in 2012 bei kali das gute ergebnis des q1 2012 gut erreichen konnte. ursache dürfte neben der höheren!!! absatzmenge vermutlich auch niedrigere produktionskosten gewesen sein. dazu vllt. mehr, wenn ich das zahlenwerk genauer betrachtet habe.
alles in allem eine ordentliche versammlung mit zufriedenen aktionären. aussage des vertreters des DWS: wir aktionäre haben vertrauen in die führung und sehen unser invest als langfristig an.
wie sich nun herausstellt hat das ergebnis zumindest den markt nicht genügt. warum, das wird wie immer vermutlich ein geheimnis bleiben.
kleine eindrücke von mir am rande der hv:
in der pause hatte ich gelegenheit mit 2 analysten zu diskutieren. auf die frage, warum so eine deutlich disakrepanz bei der einschätzung innerhalb der bezahlten analystenzunft besteht, bekam ich die zugegeben verschmitzte antwort:
einige meiner kollegen haben nach dem vortrag von h. steiner die veranstaltung verlassen ( anmerkung: 30 min. nach beginn), ohne die beantwortung der gestellten fragen abzuwarten. was kann mann dann von solchen analysen erwarten?
beim thema zahlen, zukunftsaussichten, kursverhalten: anleger wie sie (war meine pers. gemeint), die gibt es heute kaum noch. die haltekriterien (vermehrt anwendung der charttechnik) und speziell die haltedauer haben sich starkt geändert. der wahre wert des projekte legacy interessiert heute (noch) niemanden, dafür ist die zeit des capital on return noch in zu weitere ferne. -zudem dürfte k+s derzeitig die am meisten geshortete aktie im dt. index sein. die anleger sind nun mal ängstlich bezgl. der kosten von legacy, und nach der meldung über mehrkosten noch mehr als zudem, dies macht das shorten leicht.
dies in aller kürze, wer zusätzlich fragen hat, bitte melden, wem es zu lang(weilig) ist, einfach wegdrücken:)
glück auf! umbrellagirl |