CHIPINDUSTRIE Infineon: Geht die Rally weiter?Der Münchner Chip-Hersteller hat seit März 1000 Prozent gemacht. Die große Frage ist nun: Hält der Kursaufschwung an oder geht der Aktie die Luft aus? Quelle: Infineon von J. Spieirng und K. Szola Die Rally der Infineon-Aktie gehört zu den fulminantesten, die am deutschen Aktienmarkt in den vergangenen Wochen und Monaten zu beobachten war. Nach dem katastrophalen Absturz, der den Kurs bis zum März auf nur noch 38 Cent drückte, steht die Aktie nun schon wieder bei knapp vier Euro. Unter dem Strich sind das rund 1000 Prozent Kursgewinn. Innerhalb des HDAX, der die 110 größten börsennotierten Firmen in Deutschland umfasst, liegt der Chiphersteller damit klar an der Spitze – gefolgt von ProSiebenSat.1 und Aixtron. Einer der Gründe für die Top-Performance sind die überraschend gut laufenden Geschäfte, insbesondere mit Mobilfunk-Chips. So liefert Infineon unter anderem Bauteile für das iPhone, das sich millionenfach verkaufende Superhandy von Apple. Bei speziellen Chips, die in einem Handy für die Mobilfunkübertragung zuständig sind und sämtliche Funktionen auf einen Chip vereinen, sind die Münchner sogar führend. Auch bei sogenannten Logik-Chips für die Autoindustrie ist Infineon als Nummer zwei weltweit knapp hinter Freescale sehr gut positioniert. Die Folge: Die Dauerverlustfirma, die in den vergangenen Jahren Milliarden Euro an Miesen eingefahren hat, scheint besseren Zeiten entgegenzusehen. Zwar rechnen Analysten für das Ende Spetember auslaufende Geschäftsjahr Jahr mit rund 280 Millionen Euro Verlust vor Steuern bei 3,3 Milliarden Euro Umsatz, doch im Vergleich zu früheren Zeiten ist das wenig. Und: 2010 wird nach Ansicht der Branchenexperten sogar ein leichter Jahresgewinn vor Steuern in Höhe von knapp 100 Millionen Euro herausspringen. Hinzu kommt, dass für die gesamte Branche zuletzt Hoffnung aufkeimte. So hatte der US-Chiphersteller National Semiconductor vor wenigen Tagen mit überraschend guten Zahlen die Wachstumshoffnungen der gesamten Industrie weiter angefacht. Zudem hatten vergangene Woche der US-Halbleiterkonzern Texas Instruments und der der niederländische Chipausrüster ASML ihre Prognosen hangehoben. Seite 2 von 2:
Die große Frage lautet nun: Wird die Rally bei Infineon weiter gehen oder geht der Aktie allmählich die Puste aus. Orientiert man sich an den Experten, dann hilft das wenig. Die sieben jüngsten Einschätzungen gehen von Verkaufen bis Kaufen. Überblick über die Kursziele der Banken: Goldman Sachs: 5,00 Euro ABN Amro: 4,50 Euro UBS: 2,90 Euro JP Morgan: 4,25 Euro CA Chevreux: 5,00 Euro UniCredit: 4,50 Euro AlphaValue: 3,27 Euro Etwas mehr Orientierung bieten dagegen charttechnische Gesichtspunkte. Nach dem kräftigen Kursanstieg wartet als nächste Herausforderung im Bereich bei 4,20 Euro ein massiver Widerstand, der sich aus den Bewegungstiefs vom März und Juli 2008 ergibt. Da markante Durchschnittslinien und auch die kurzfristige Markttechnik Rückenwind geben, könnte der Durchbruch nach oben bereits im ersten Anlauf gelingen. Andererseits hat die Aktie am Montag den seit Juli bestehenden Aufwärtstrend unterschritten. Und gestern schaffte es die Aktie nicht, diese Marke zurückzuerobern. Anleger sollten deshalb abwarten, bis der Widerstand bei 4,20 Euro genommen ist. Dann dürften neue Kaufsignale generiert werden und Kurse bei fünf Euro durchaus möglich sein. Doch Vorsicht: Kann das neue Niveau über 4,20 Euro nicht gehalten werden, so muss mit einer mehrwöchigen Konsolidierung bis in die Region bei 3,65/3,30 Euro gerechnet werden. Deshalb gilt auch in diesem Fall, dass Anleger ihr Investment mit einem Stoppkurs absichern sollten. |