ROCK TECH LITHIUM - Lithiumrakete!

Seite 1 von 30
neuester Beitrag: 26.05.23 10:06
eröffnet am: 06.04.16 15:10 von: Gorosch Anzahl Beiträge: 733
neuester Beitrag: 26.05.23 10:06 von: Value87 Leser gesamt: 268934
davon Heute: 86
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30   

06.04.16 15:10
6

4451 Postings, 4311 Tage GoroschROCK TECH LITHIUM - Lithiumrakete!

Klein aber fein, unentdeckt und erst im Anfangsstadium, so könnte die Spontananalyse dieses Unternehmens aussehen. Sollte jeder Interessierte mal reinschauen und sich ein Bild machen. Seit 31.3. in FFM gelistet.

http://rocktechlithium.com/

Neben den Risiken bei diesen Werten sollte bei einer MK von 2 Mio. EUR mMn das Kurspotenzial recht enorm sein!


 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30   
707 Postings ausgeblendet.

27.03.23 11:59
1

1064 Postings, 1041 Tage selsingenHandelsblatt eine neue Ära beginnt


Im brandenburgischen Guben beginnt am Montag eine neue Ära der europäischen Batterieproduktion.
Rock-Tech-Chef Dirk Harbecke spielt dabei eine Schlüsselrolle ? und Mercedes-Benz.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...auf/29057176.html  
Angehängte Grafik:
rock-tech.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
rock-tech.jpg

28.03.23 00:57
2

1064 Postings, 1041 Tage selsingenSpatenstich

Führten den ersten Spatenstich für den Lithiumkonverter in Guben aus: Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, Ministerpräsident Dietmar Woidke, Rock-Tech-Chef Dirk Harbecke, Gubens Bürgermeister Fred Mahro, Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Markus Schäfer, Vorstandsmitglied bei Mercedes-Benz  
Angehängte Grafik:
spatenstich.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
spatenstich.jpg

28.03.23 11:23
1

10437 Postings, 673 Tage Highländer49Rock Tech Lithium

03.04.23 20:05

1064 Postings, 1041 Tage selsingenEmpfehlung: Kaufen Kursziel 8,00 CAD


Empfehlung: Kaufen
seit: 31.03.2023
Kursziel: 8,00 CAD - 5,47 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Patrick Speck, CESGA

Am Montag fand im brandenburgischen Guben der Spatenstich für den ersten
europäischen Lithium-Converter statt.
Mit Beginn des Bauprojekts tritt Rock
Tech u.E. in eine neue Phase der Unternehmensentwicklung ein, was sich
positiv auf die Finanzierung auswirken sollte.

Die aktuellen Projektfortschritte
sowie das jüngst gemeldete JV mit Transamine und die Liefervereinbarung mit
Mercedes-Benz (siehe Comment vom 21.10.) sollten einen zeitnahen Abschluss
der Finanzierungsgespräche mit den Banken bzw. strategischen Investoren
ermöglichen.
Weiterhin plant Rock Tech den Kapitalbedarf zu rund 60% über
FK, 10% aus Subventionen sowie 30% aus EK zu decken. Letzteres schließt
u.E. auch eine direkte Beteiligung von OEMs nicht aus.

Fazit: Rock Tech schlägt mit dem Baubeginn des Converters ein neues Kapitel
seiner Equity Story auf.
In unserem Modell haben wir nun allerdings den
späteren Produktionsstart, die höheren CAPEX sowie die erhöhte Aktienzahl
infolge ausgeübter Optionen berücksichtigt.
Wir betrachten die Aktie
unverändert als hochattraktives Investment, um am Bottleneck der
europäischen Elektro-Transformation zu partizipieren und bestätigen unser
Rating "Kaufen" mit einem reduzierten Kursziel von 8,00 CAD (zuvor: 10,00
CAD).

https://www.onvista.de/news/2023/...von-montega-ag-kaufen-10-26117439  

03.04.23 20:44
1

1064 Postings, 1041 Tage selsingenSpatenstich für Mega-Ansiedlung

Angehängte Grafik:
rock_tech_lithium.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
rock_tech_lithium.jpg

03.04.23 20:47
1

1064 Postings, 1041 Tage selsingenVideotalk mit Bürgermeister Fred Mahro.

Angehängte Grafik:
b__rgermeister_fred_mahro.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
b__rgermeister_fred_mahro.jpg

04.04.23 12:46

10437 Postings, 673 Tage Highländer49Rock Tech Lithium

Rock Tech Lithium: Analyst gibt +200% Kurspotenzial ? zu Recht?
https://www.finanznachrichten.de/suche/...htm?suche=rock+tech+lithium  

04.04.23 18:00
1

5 Postings, 178 Tage lithiumbrokerHighländer49

wenn man sich die anderen Lithium Aktien anschaut im Chart ist Rocktech die Tage sehr stabil geblieben. Abwarten und Tee trinken. Kursexplosionen sind in den nächsten Wochen/Monaten abzuwarten...  

27.04.23 09:38
1

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1Hält das bisherige Tief?

Falls nicht, liegt die nächste Unterstützung erst bei ca 1 ?. Das war das Hoch in den Jahren 2016, 2018 und 2020. Da steigt entweder ein Großer aus, oder es gibt ernsthafte Probleme beim Projekt.  

27.04.23 11:20

33953 Postings, 6671 Tage BackhandSmashlustig ist was anderes

jetzt steht der Kurs bei 1,48 ?

1,00 EUR sind genau 48 % Verlust

glaube das ist nicht mein Stop so tief sein wird!

glaube bei 1,45 wird es kritisch, vielleicht ein paar Cent ist der letzte Halt vor dem Ende meines Invests.

schade aber wenn es nix bringt dann eben nicht, hoffen wir mal auf bessere News....
-----------
The trend ist your friend

27.04.23 11:23

33953 Postings, 6671 Tage BackhandSmashah habe gerade gesehen

mein Stop habe ich knap unter einem Tief der vergangen Zeit gelegt, der weicht nicht großartig von den 1, 40....1,30 ab....

Daumen drücken das es nicht so weit kommt
-----------
The trend ist your friend

27.04.23 14:07
1

485 Postings, 5601 Tage Rolando BrandoAlso ich kaufe nach

was soll hier passieren? Die Anlage ist im Bau, die komplette Produktion für Jahre an Mercedes verkauft
also ab 2025 wird produziert. Was soll geschehen?  Nachkaufen und abwarten.
Alla hop  

27.04.23 15:18
1

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1Die Anlage ist nicht im Bau

Derzeit laufen nur vorbereitende Bauarbeiten für das Betriebsgelände. Die eigentliche Anlage, sprich der Konverter, ist weder genehmigt und schon gar nicht finanziert (erforderlich > 600 Mio ?). Von den Versprechen des CEO Harbecke, z. B. ein weiterer Kunde neben Mercedes in wenigen Wochen (angekündigt letzten Oktober) oder der Abschluss eines Liefervertrags von Spodumenkonzentrat aus Australien, ist auch nach Monaten nichts zu sehen.  

27.04.23 15:25
2

1064 Postings, 1041 Tage selsingenin Europa bis zu 30 Batteriefabriken geplant

Das deutsch-kanadische Start-up Rock Tech Lithium hat mit den Bauarbeiten für seinen Lithiumhydroxid-Konverter im brandenburgischen Guben begonnen.
Die Aktie kann davon allerdings nicht profitieren.
Seit einem zyklischen Hoch Anfang Februar verliert sie an Wert.
Mögliche Gründe dafür könnten die derzeit gesunkenen Lithiumpreise sein wie auch die Diskussionen rund um eine mögliche Verstaatlichung der Lithium-Industrie in Chile sein.
Chairman und CEO Dirk Harbecke erläutert im Gespräch, wo man beim Guben-Projekt steht und wie er die derzeitigen Marktherausforderungen einschätzt.

Wolfgang Böhm:
Die Aktie von Rock Tech reagiert derzeit kaum auf positive Nachrichten, obwohl es die durchaus gibt.

Dirk Harbecke: Das ist richtig.
In Guben, wo wir den ersten Lithiumhydroxid-Konverter Europas bauen, haben nach dem Spatenstich Ende März die konkreten Arbeiten begonnen.
In einem ersten Schritt testen wir mit insgesamt 26 Betonpfählen die Bodenbeschaffenheiten, wo später die größten Produktionsanlagen stehen werden.
Diese Pfähle haben einen Durchmesser von 60 Zentimetern und dringen 20 Meter tief in den Boden ein.
Solche Tests sind bei einem Industriebau dieser Größe üblich.
Die dadurch gewonnen Daten nutzen wir, um das Fundament zu verbessern mit dem Ziel, kostengünstiger zu bauen.

Eigentlich könnte man erwarten, dass die Börse auf so etwas positiv reagiert.
Normalerweise ja.
Aber derzeit ist die Stimmung im gesamten Lithiumbereich angeschlagen.
Die Aktien von großen Produzenten wie SQM aus Chile oder Albemarle aus den USA haben in den zurückliegenden sechs Monaten 30, 40 Prozent verloren.
Einer solchen Entwicklung kann sich natürlich auch Rock Tech nicht entziehen.

Was ist denn der Grund für das negative Sentiment?
Die wesentliche Ursache besteht in den gesunkenen Spotmarktpreisen für Lithiumhydroxid und -karbonat in China. Die Anleger werten dies als Zeichen für ein Überangebot.
Daher die fallenden Kurse der Lithiumproduzenten.

Und gibt es tatsächlich zu viel Lithium auf dem Markt?
Nein, das sieht nur kurzfristig danach aus.
Bei SQM kam es beispielsweise Ende 2022 aus China zu vorgezogenen Käufen, da in diesem Jahr Subventionen für Elektroautos ausgelaufen sind.
Das hat im vierten Quartal für eine erhöhte Nachfrage nach E-Autos und den dafür benötigten Batterien gesorgt.
Dadurch haben auch die Produzenten von Kathoden mehr Lithiumprodukte gekauft.
Diese vorgezogene Nachfrage fehlte dann Anfang 2023.
Dabei handelt es sich aber nur um eine zeitliche Verschiebung nach vorne.
Dazu kam noch Ende Januar das chinesische Neujahresfest, was regelmäßig die wirtschaftlichen Aktivitäten etwas dämpft.

Aber die Preise am chinesischen Spotmarkt sind gefallen.
Das stimmt.
Die spielen jedoch eigentlich eine untergeordnete Rolle.
Das Gros des Lithiums wird direkt zwischen den Produzenten und den Abnehmern gehandelt.
Minengesellschaften wie Albemarle oder Pilbara haben zuletzt über sehr viel höhere Verkaufspreise berichtet.
Gleichzeitig geben die Amerikaner jetzt mit ihrem Inflation Reduction Act beim Thema Elektromobilität richtig Gas.
Das dürfte den Lithiumpreis unterstützen.

Welche Rolle spielt denn der Lithiumpreis für Rock Tech?
Der ist für uns natürlich wichtig. Aber unsere Kalkulationen beruhen auf sehr konservativen Annahmen.
Wir können auch mit einem niedrigeren Lithiumpreis gut leben und profitabel wirtschaften.

Kommen wir noch einmal zum Konverter in Guben. Wie sehen da die weiteren Schritte aus?
Da laufen verschiedene Entwicklungen parallel.
Wir arbeiten unter Hochdruck an den finalen Bauplänen.
Da haben wir schon rund 350.000 Ingenieursstunden investiert.
Wenn das Design der Anlage im letzten Detailgrad fertig entwickelt ist, geht die praktische Umsetzung vergleichsweise schnell.
Wir wollen ja bereits übernächstes Jahr den Konverter hochfahren und mit der Produktion beginnen.
Hier liegen wir im Plan.

Eigentlich war der Start ja bereits für Ende 2024 geplant.
Das stimmt. Wir haben aber in der Zwischenzeit mit zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt, vor allem durch Auswirkungen des Ukraine-Krieges.
Selbst Teslas Fabrik in Grünheide ist etwas später als ursprünglich angepeilt in Betrieb gegangen.

Welche weiteren Entwicklungen laufen bei Rock Tech?
Wir arbeiten an zuverlässigen und stabilen Lieferketten.
Da geht es vor allem um die Belieferung mit Spodumen, also lithiumhaltigen Gestein, das wir in unserem Konverter zu hochreinem Lithiumhydroxid in bester Batteriequalität veredeln.
Hier kooperieren wir mit dem renommierten Schweizer Rohstoffhändler Transamine und haben unsere eigene Handels- und Logistiktochter aufgesetzt.

Aber Rock Tech gehört doch bereits ein eigenes Lithiumvorkommen in Kanada?
Auch hier wollen wir 2025 mit der Produktion starten.
Hierbei handelt es sich um eine wichtige, sehr zentral gelegenen Lagerstätte.
Im März haben wir ein Bohrprogramm gestartet, um unsere Mineralressourcen in Georgia Lake zu erhöhen.
Aber die Mengen werden nicht ausreichen, um den Konverter in Deutschland mit ausreichend Rohmaterial zu versorgen.
Außerdem überlegen wir uns, auch in Nordamerika einen Konverter zu bauen und das Material aus unserem kanadischen Vorkommen möglicherweise dort zu verarbeiten.

Und wie sieht es mit Abnahmeverträgen aus?
Der Vertrag, den wir vergangenes Jahr mit Mercedes-Benz abgeschlossen haben, ist ja bekannt.
Im Augenblick sind allein in Europa bis zu 30 Batteriefabriken geplant oder bereits im Bau.
Die brauchen alle Lithiumhydroxid oder -karbonat.
Bislang kommt das ganz überwiegend aus China.
Wollen die europäischen Autoproduzenten ihre Lieferketten wirklich kontrollieren und absichern, müssen sie nicht nur ihre Akkus selbst bauen, sondern sich auch die notwendigen Rohstoffe sichern.
VW hat ja nicht nur den Bau einer Batteriefabrik in Ontario angekündigt, sondern will sich auch an Lithiumproduzenten beteiligen.
Über die Abnahme unseres Lithiumhydroxid mache ich mir keine Sorgen.

In Chile scheint eine Verstaatlichung der Lithium-Industrie bevorzustehen. Welche Konsequenzen hat das für den Lithium-Supply?
Die Lithium-Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Lateinamerika, aber auch anderen Wachstumsregionen dieser Welt.
Wenn Staaten über Beteiligungen an der Industrie mitverdienen wollen und in den freien Markt eingreifen, werden Projektentwicklungen verlangsamt oder ganz eingestellt.
Das hat gravierende Folgen für den Lithium-Supply. Chile ist einer der größten Produzenten der Welt und Analysten rechneten dort bisher mit starken Wachstumszahlen.
Wir haben in vielen weiteren Regionen der Welt, zum Beispiel in Afrika, vergleichbare Risiken.
Für westliche Autobauer bleibt nur eine Antwort: Sie müssen sich auf Lithium aus ihrer Region konzentrieren, aus Nordamerika und Europa.
Genau deshalb haben wir unser Geschäftsmodell vom ersten Tage auf diese Märkte ausgerichtet.

Bleibt noch die Finanzierung.
Hier wird es einen Mix aus Eigenkapital, Fremdkapital und Subventionen geben.
Die dazu nötigen Gespräche führen wir und wir sind mit deren Verlauf sehr zufrieden.

Machen hier die hohe Inflation und die gestiegenen Zinsen einen Strich durch die Rechnung?
Eindeutig nein. Zwar haben sich die geplanten Baukosten für den Konverter erhöht.
Aber der Lithiumpreis ist in diesem Zeitraum trotz der jüngsten Korrektur am chinesischen Spotmarkt noch sehr viel stärker gestiegen.
An der Profitabilität unseres Projektes müssen wir also keine Abstriche machen.

Redaktion Börse Global ? 27. April 2023
https://www.boerse-global.de/...ch-was-ist-mit-dem-lithiumpreis/48041  
Angehängte Grafik:
dirk_harbecke.jpg (verkleinert auf 67%) vergrößern
dirk_harbecke.jpg

27.04.23 15:55
3

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1@selsingen Nettes Interview

Das ändert aber nichts an meinen Aussagen. Der Konverter ist weder genehmigt und schon gar nicht finanziert. Und von den Versprechen nach einem neuen Kunden und einem Liefervertrag mit einem großen Spodumenkonzentratproduzenten aus Australien, wurde noch keines eingelöst. Bei Harbecke läuft immer alles nach Plan, aber es gab bei allen 4 aktualisierten Unternehmenspräsentationen, die seit letzten September veröffentlicht wurden, Verspätungen beim Konverter oder der Mine in Kanada. Ich hoffe es wurden keine Strafen vereinbart, wenn der Kunde Mercedes nicht zum vereinbarten Termin beliefert werden kann. Da darf es keine weiteren Verzögerungen mehr geben, sonst wird das nichts mit der Belieferung in 2026.  

28.04.23 10:48

33953 Postings, 6671 Tage BackhandSmashwie immer

klingt gut, aber ob geliefert wird wird sich eben immer erst später heraustellen.

Für mich ist der Kurs immer aussagekräftiger als alle Meldungen,....

und der spricht eben Bände,
zur Zeit steht der Kus am kritischen Punkt entweder das Vertauen kommt zurück und der Kurs steigt moderat, oder eben feierabend ist angesagt,....

wie geschrieben noch bin ich investiert - werde aber meinen nahen Stop umsetzten, egal was die "Insider" so schönes sagen..
-----------
The trend ist your friend

29.04.23 13:20
3

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1Lithium- ab 2024 mehr Angebot als Nachfrage

Das haben bisher nur eine Reihe von Investmentbanken behauptet und wurden dafür verbal verprügelt. Nun kommt auch das angesehene Beratungsunternehmen Benchmark Mineral Intelligence zu dieser Erkenntnis. Erst ab 2029 soll die Nachfrage das Angebot wieder überwiegen.

"A global market deficit is expected for 2023 as a whole, but surpluses are likely from next year, rising to 145,693 tonnes by 2027, before sinking into a deficit again from 2029, said Caspar Rawles at Benchmark Mineral Intelligence.
"There will be a few years when there should be enough supply, and that's a function of some of the investments that have happened in the last few years," he said." Quelle: https://www.reuters.com/markets/commodities/...luses-loom-2023-04-28/

Da dürften in den kommenden Jahren die Aktienkurse der Lithiumunternehmen nicht in den Himmel wachsen. Und plötzlich wird es wichtig, wie hoch die Produktionskosten im Vergleich zu den Wettbewerbern sind.

 

03.05.23 16:26
1

3541 Postings, 1058 Tage ShareStockKommunikation und Dokumentation im Projektgeschäft

Interview: Kommunikation und Dokumentation im Projektgeschäft
Rock Tech Lithium will ab 2025 die Automobilindustrie mit hochqualitativem Lithiumhydroxid aus dem ersten europäischen Lithiumkonverter versorgen
Zitate:  "Deshalb haben wir ein Team aus verschiedenen internationalen Experten zusammengestellt, das daran arbeitet, die zwei wichtigsten Engpässe in der Lieferkette zu überwinden: Rohstoffabbau und die Umwandlung in batteriefähiges Lithiumhydroxid."

"Von unserem eigenen kanadischen Mineralienprojekt, Georgia Lake, bis hin zu unserem ersten Konverter in Guben, Brandenburg, planen wir bis 2026 eine übergreifende Lieferkette zu etablieren."

"Das spiegelt sich auch in Guben wider, wo wir alle Verarbeitungs- und Veredelungsschritte vom Mineral Spodumen bis hin zum fertigen batteriefähigen Lithiumhydroxid vereinen und auch recyceltes Lithium einsetzen wollen."

"Schließlich reden wir über rund 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid, genug für ungefähr 500.000 Elektroautos."  

11.05.23 10:23
2

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1Konverter Grundsteinlegungen

kommen offenbar in Mode. Nachdem Tesla vor ein paar Tagen in Texas den Grundstein für seinen Lithiumhydroxid-Konverter in Texas gelegt hat, gibt es nun auch aus Europa eine entsprechende Nachricht. Sibanye-Stillwater berichtet beim Keliber-Projekt über die Grundsteinlegung für ihren Konverter in Finnland. Dieses Jahr werden noch ca 231 Mio ? investiert. https://www.sibanyestillwater.com/keliber-news/...on-stone-11may2023/ Da kann man nur hoffen, dass Rock Tech dieses Jahr noch die Finanzierung und die Genehmigungen für den Konverter in Guben hinbekommt, sonst landen sie in der Reihenfolge der Konverter in Europa nicht einmal auf Platz 3 (nach AMG und Sibanye-Stillwater). Auch in Portugal wird an einem entsprechenden Projekt gearbeitet.  

15.05.23 13:47
1

10437 Postings, 673 Tage Highländer49Rock Tech

16.05.23 15:17

33953 Postings, 6671 Tage BackhandSmashnun als investierter frage ich mich

aussteigen oder hoffen ? Aber ich handle treu meinem Stopp-Kurs. Und da kommt die Hoffnung wieder ins Spiel Hält dieser ?

Nun wir werden es sehen. .....
-----------
The trend ist your friend

16.05.23 16:13
4

981 Postings, 1036 Tage Orbiter1Alles steigt bei der FEL3-Studie

Die Veränderungen gegenüber der BPS sind erheblich. Die Kosten für den Konverter steigen von 683 Mio US$ auf 762 Mio US$. Die operativen Kosten für die Produktion von 1 t Lithiumhyroxid steigen von 4.752 US$ auf 5.252 US$. Der Preis den man für das Spodumenkonzentrat bezahlen muss, steigt von 1.532 US$ auf 1.965 US$ pro Tonne. Und damit auch der Gewinn steigt, hat man den durchschnittlichen Verkaufspreis von 1 t battery grade Lithiumhydroxid von 25.038 US$ auf 31.771 US$ erhöht! Wie sieht die aktuelle Realität auf dem chinesischen Spotmarkt aus? Da liegt der Preis für battery grade Lithiumhydryoxid bei 35.288 US$, also sogar um 11% höher als in der FEL3 Studie kalkuliert. Der aktuelle Preis für das Spodumenkonzentrat liegt aber bei 3.975 US$ und damit mehr als doppelt so hoch wie in der FEL3 Studie kalkuliert. Gut dass der Konverter erst 2026 in Produktion gehen soll. Bei den aktuellen Preisen für Spodumenkonzentrat und Lithiumhydroxid würde er wohl rote Zahlen schreiben. Für den Erfolg von Rock Tech ist entscheidend, ob es der EU gelingt, die chinesischen Wettbewerber vom europäischen Markt fernzuhalten. Schwer zu sagen ob das klappt.
 

18.05.23 09:06
3

1064 Postings, 1041 Tage selsingenDeutsche Bank als Placement Agent


Die technisch sehr detaillierte FEL3-Studie von Rock Tech dürfte in der Endphase der Finanzierungsgespräche Eindruck machen ? zumal das Unternehmen gleichzeitig bekannt gegeben hat, die Deutsche Bank als Placement Agent für die Eigenkapital-Aufnahme gewonnen zu haben.
Rock-Tech-Finanzchefin Sonja Rossteuscher sagte daher, sie sei sehr zuversichtlich, in den nächsten Monaten Partnerschaften zur Finanzierung abzuschließen.

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...he-bank-placement-agent  

22.05.23 19:50

470 Postings, 8162 Tage Trader13Neue Presse 21.5

Vorschlag zu Die Presse am Sonntag 21. Mai 2023 Seite 20 https://go.readly.com/newspapers/...09d3f/64693b30e2b2ca1e1119b501/20  

26.05.23 10:06

339 Postings, 919 Tage Value87wann

rechnet ihr mit einer Meldung zur Finanzierung und wie seht ihr die Chancen?  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
28 | 29 | 30 | 30   
   Antwort einfügen - nach oben
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln