EANS-News: World Health Summit Berlin: CompuGROUP fordert mehr Effizienz und
Sicherheit imGesundheitswesen.
--------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Koblenz (euro adhoc) - CompuGROUP Holding AG, ein führender eHealth-Anbieter
weltweit, setzt sich für ein innovatives Gesundheitswesen ein. Decision Support
Systeme und die elektronische Gesundheitsakte verbessern die Diagnostik und
Therapie von Patienten und steigern gleichzeitig die Effizienz. Zu diesem Thema
spricht Medizinvorstand, CMO Prof. Dr. med. Stefan F. Winter, heute auf dem
World Health Summit in Berlin.
Das übergeordnete Ziel der CompuGROUP ist die Effizienzsteigerung des
Gesundheitssystems um 15 Prozent - ohne dabei auf Rationierungsmaßnahmen
zurückzugreifen. Um dies zu erreichen, baut der eHealth-Anbieter auf die Sektor
übergreifende Vernetzung aller im Gesundheitswesen Beteiligten und die
Einführung einer leistungsfähigen bundesweiten Telematikinfrastruktur. Dies
soll, nach Auffassung der CompuGROUP, durch ein Konsortium unter Führung der
Partnerunternehmen von Leistungserbringern im Verbund mit der Gematik
(Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) erreicht
werden.
Als ebenso wichtig erachtet die CompuGROUP die stärkere Nutzung intelligenter
medizinischer Software, so genannter Medical Decision Support Systeme (MDSS).
Decision Support Systeme stellen Ärztinnen und Ärzten relevante medizinische
Informationen basierend auf den Gesundheitsdaten des jeweiligen Patienten genau
zum richtigen Zeit am richtigen Ort elektronisch zur Verfügung. Auf diese Weise
werden die Behandler zielführend und effizient in ihrer täglichen
verantwortungsvollen Arbeit rund um die optimierte Diagnostik und Therapie
ihrer Patienten unterstützt. Die Erhöhung der Versorgungsqualität durch größere
Diagnose- und Therapiesicherheit als dritte Säule - neben Arzneimitteln und
Medizinprodukten - stehen dabei im Vordergrund. Mit breiterem Einsatz von MDSS
könnten die jährlich allein in Deutschland fast drei Millionen Fehlverordnungen
von Arzneimitteln, die zu über einer Million unnötiger Krankenhaustage und zu
über 15.000 Toten durch - vermeidbare! - Medikamentennebenwirkungen führen,
drastisch reduziert werden.
'Wir sprechen uns daher für die flächendeckende Einführung einer
beschlagnahmesicheren arztgeführten elektronischen Gesundheitsakte über ein
wirksames Anreizsystem aus. Nicht als Zwang, sondern als Vorteilsoption für
mehr Behandlungsqualität', fordert Medizinvorstand Prof. Dr. med. Stefan F.
Winter, CMO der CompuGROUP, der zu diesem Thema am 15. Oktober auf dem World
Health Summit spricht. Gesetzliche Krankenkassen und Privatkrankenkassen
sollten in fairem Wettbewerb untereinander und miteinander neue Technologien
zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen einsetzen können. Die
Kassenärztliche Bundesvereinigung solle sich wieder - nach Abschaffung
überbürokratischer Regelungen - voll auf ihren Sicherstellungs- und
Qualitätssicherungsauftrag konzentrieren können. 'Intelligente IT-Lösungen in
der Versorgung werden die individuelle Medizin des 21. Jahrhunderts
entscheidend prägen und stehen zugleich für eine völlig neue Form von
Gesundheitspolitik: Public Health Strategien auf Evidenzbasis', so Winter
weiter.
Der World Health Summit ist das weltweit führende Gipfeltreffen von
Wissenschaftlern, Medizinern, Politikern und Stake Holdern im Gesundheitswesen.
Es findet jährlich statt, dieses Jahr erstmalig - vom 14. bis 18. Oktober 2009
- in Berlin.
-----------
"Ich werde nie wieder in meinem Leben ein Bier trinken!"
"Bier, Bier, wer will Bier?"
"Hier, ich, ich ,ich! Ich nehm 10!!"