Raumfahrt mit Rocket Lab und Avio

Seite 13 von 13
neuester Beitrag: 18.05.25 12:40
eröffnet am: 21.07.22 18:45 von: Tony Ford Anzahl Beiträge: 310
neuester Beitrag: 18.05.25 12:40 von: Tony Ford Leser gesamt: 112358
davon Heute: 9
bewertet mit 2 Sternen

Seite: 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
 

15.04.25 09:46
1

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordRocket Lab nachgekauft ...

Hab meine Pos. in Rocket Lab wieder etwas ausgeweitet.

Trotzdem bin ich angesichts der Unsicherheiten am Gesamtmarkt nicht euphorisch. Die Bewertung von Rocket Lab ist nach wie vor hoch, so dass eine Reihe von positiver Meldungen in einem eher schwierigen Umfeld mehr oder weniger eingepreist sind.

Deshalb halte ich die Positionsgrößte in meinem Depot weiterhin begrenzt.  

15.04.25 13:49
1

30848 Postings, 8786 Tage Tony Fordpositiver Beitrag von Herrn Görsch ...


Herr Görsch hat einen positiven Beitrag zu Rocket Lab in seinem Mahlzeit-Report veröffentlicht.

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=K4XleKWJDYM  

15.04.25 18:03
2

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordAvio - Ausbruch aus bullischer Konsolidierung ...

Das sieht wirklich sehr bullisch aus, der Aufwärtstrend setzt sich weiter fort, Trendindikator auch wieder im grünen Bereich.
Durch die deutliche Konsolidierung errechnet sich nun ein Kursziel von 27€ ( Konsolidierungsrange oben aufgerechnet = neues Kurziel )

den Chart habe ich angehangen, selbst erstellt.  
Angehängte Grafik:
avio_20250415.jpg (verkleinert auf 18%) vergrößern
avio_20250415.jpg

24.04.25 11:56
1

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordAvio - Chartupdate ...

es hat sich meiner Meinung nach eine Tasse-Henkel-Formation ausgebildet, welche als relativ treffsichere Trendfortsetzung interpretiert werden kann.

Positiv zu werten ist der Fehlausbruch unter der Aufwärtstrendlinie, welche oftmals zu dynamischen Gegenbewegungen führen und als starke Trendbestätigung gelten.
Hinzu kommt die positive Kreuzung im Slow Stoch. und das sinkende Handelsvolumen bei sinkenden Kursen.

Ich habe meine Pos. in Avio Heute nochmal aufgestockt. In Punkto Raumfahrt ist Avio momentan mein Favorit, hier verläuft der Chart in einem sauberen Aufwärtstrend.  
Angehängte Grafik:
avio_20250424.jpg (verkleinert auf 19%) vergrößern
avio_20250424.jpg

25.04.25 19:40
1

440 Postings, 3900 Tage pQ1aNeedham starts coverage for Rocketlab with Buy

13.05.25 17:49

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordInt. Machines mit soliden Ergebnissen ...

Verlust deutlich reduziert, Umsatzprognosen im Rahmen der Analystenerwartungen.
Es bleibt aber unterm Strich nach wie vor ein Verlustgeschäft angesichts der hohen Investitionskosten.

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...al&utm_campaign=share  

13.05.25 17:58
2

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordRocket Lab mit Bullenflagge?

Rocket Lab gefällt mir charttechnisch wieder besser. Obwohl die Zahlen unter den Erwartungen ausgefallen waren und zu einem kurzzeitigen Abverkauf führten, so erholte sich der Kurs sofort danach wieder und notiert wieder über dem EMA50/SMA50.
Ebenfalls war der Trendindikator nur kurzzeitig im roten Bereich und ist sofort wieder in den grünen Bereich gedreht.

Die Chancen für eine weitere positive Entwicklung stehen damit gut.

Natürlich muss man stets den Gesamtmarkt und die Trump-Politik im Auge behalten. Bei hoch bewerteten Aktien wie Rocket Lab kann eine Schwäche des Gesamtmarktes zu größeren Rücksetzern führen.

In einem solchen Umfeld tue ich mich schwer solch Situationen zum Aufstocken zu nutzen und werde es deshalb bei meiner Langfristposition von 6% belassen.  
Angehängte Grafik:
rklb_20250513.jpg (verkleinert auf 18%) vergrößern
rklb_20250513.jpg

14.05.25 17:57
1

30848 Postings, 8786 Tage Tony Fordund Ausbruch

Rocket Lab mit positiven Ausbruch aus der gezeigten Bullenflagge.  

14.05.25 21:45
1

440 Postings, 3900 Tage pQ1aZwei Erdrückkehrmissionen in zwei Monaten erreicht

Rocket Lab gab heute die Rekordleistung von zwei Erdrückführungsmissionen innerhalb von zwei Monaten bekannt. Die jüngste erfolgreiche Mission mit dem Pioneer-Raumschiff für Varda Space Industries („Varda“), ein führendes Unternehmen für orbitale Pharmazeutika und Hyperschall-Wiedereintrittslogistik, wurde erfolgreich abgeschlossen. Rocket Lab unterstützte die erfolgreiche Rückkehr von Vardas W-3-Kapsel zur Erde am 14. Mai um 02:07 Uhr UTC. Es handelte sich um die dritte erfolgreiche Operation der Varda-Missionen der W-Serie.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr brachte Rocket Labs hochkonfigurierbare Raumfahrzeugplattform Pioneer mit mittlerer Delta-V-Leistung Vardas Hyperschall-Wiedereintrittskapsel zur Erde zurück. Bislang hat Rocket Lab für drei der vier vertraglich vereinbarten Varda- Missionen erfolgreich On- und De-Orbit-Operationen gebaut, getestet, integriert und gemanagt.

Rocket Labs erste Mission für Varda, W-1, war die weltweit erste Weltraumproduktionsmission, die außerhalb der Internationalen Raumstation durchgeführt wurde. W-1 schloss seine Operationen im Orbit im Februar 2024 ab und positionierte seine Wiedereintrittskapsel für die Landung auf dem Utah Test and Training Range in der Nähe von Salt Lake City, Utah. Die zweite Pioneer-Raumsonde des Unternehmens trat  ein Jahr später erfolgreich in Vardas W-2-Kapsel ein und landete auf dem Koonibba Test Range in Südaustralien, der von Southern Launch betrieben wird. Die dritte Pioneer-Raumsonde für Vardas W-3-Mission startete nur 15 Tage nach dem erfolgreichen Wiedereintritt und der Landung der W-2-Mission am 14. März.

Jedes Pioneer-Raumschiff für Vardas W-Serie-Missionen lieferte kritische Missionsfunktionen für Vardas 120 kg schwere Kapsel, darunter Energieversorgung, Kommunikation, Antrieb und Lageregelung. Das Pioneer-Raumschiff wurde im Spacecraft Production Complex und Hauptsitz von Rocket Lab in Long Beach, Kalifornien, entwickelt, gebaut und getestet. Die Pioneer-Raumschiffplattform von Rocket Lab nutzt die vertikal integrierten Komponenten und Systeme des Unternehmens, darunter Sternentracker, Antriebssysteme, Reaktionsräder, Solarmodule, Flugsoftware, Funkgeräte, Verbundstrukturen, Tanks, Trennsysteme und mehr.

„Die erfolgreiche Durchführung von drei Varda-Missionen in etwas mehr als einem Jahr ist ein Beleg für die Fähigkeit unseres Teams, schnell und effizient maßgeschneiderte Raumfahrzeuge für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu produzieren“, sagte Sir Peter Beck, Gründer und CEO von Rocket Lab. „Unser Pioneer-Raumfahrzeug beweist immer wieder seine Fähigkeit zum schnellen Wiedereintritt, seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit und erfüllt kritische Missionsfunktionen, die die Grenzen der Weltraumtechnologie kontinuierlich erweitern. Vardas Missionen zeigen Rocket Labs Engagement für bahnbrechende Fortschritte in der Raumfahrtfertigung und Wiedereintrittslogistik, und wir sind außerordentlich stolz, Teil dieser Erfolge zu sein.“

„Vardas dritter erfolgreicher Wiedereintritt markiert eine neue Ära in der Kommerzialisierung der niedrigen Erdumlaufbahn“, sagte Dave McFarland, Vardas Vizepräsident für Hyperschall- und Wiedereintrittstests. „Die schnelle Abfolge unserer Missionen zeigt, dass sowohl Varda als auch unsere Partner sich auf diese Fähigkeit verlassen können.“

Das vierte Raumfahrzeug der W-Serie von Varda wird derzeit im Spacecraft Production Complex und Hauptsitz von Rocket Lab in Long Beach, Kalifornien, integriert und getestet.

https://www.rocketlabusa.com/updates/...ft-for-varda-space-industries  

18.05.25 12:40
2

30848 Postings, 8786 Tage Tony FordBärenmarktrally?

Nach reichlicher Analyse werde ich den Eindruck nicht los, dass es sich bei der jüngsten Aufwärtsbewegung bei Rocket Lab, Int. Machines, Redwire  um eine Bärenmarktrally,d.h. bärische Erholung oder bärische Konsolidierung der vorangegangenen Abwärtsbewegung handelt.

Das Tückische an solch Bärenmarktrallies ist, dass sie ein sehr bullisches Bild vermitteln, weil sich die Kurse tendenziell stetig weiter nach oben entwickeln, während das bei Bullenmarktrallies durch starke dynamische  Ausbrüche mit stetig fallenden Konsolidierungen gekennzeichnet sind.

Bei Rocket Lab kann man das ziemlich gut sehen, wie sich die Aufwärtsbewegung seit dem starken Einbruch in ihrer Charakteristik im Vergleich zu den Wochen und Monaten vor dem Einbruch verändert hat.

Sehr deutlich zu erkennen, dass die früheren Aufwärtsbewegungen deutlich dynamischer ausgefallen waren. Während die Talfahrt binnen 20 Tagen um mehr als 40% nach unten trieb, zieht sich die Erholung mittlerweile seit 66 Tagen hin und hat das Ausgangsniveau des Crashs noch nicht wieder erreicht.

Ich befürchte, dass es sich um eine ABC-Korrektur handelt, wir in der Endphase der Erholungsbewegung B sein könnten und nun noch eine finale C-Korrekturbewegung ansteht.

Dafür sprechen gleich mehrere Dinge

1. Der Gesamtmarkt ist seit Wochen sehr stark überkauft, eine Konsolidierung überfällig bzw. wahrscheinlicher denn Je. Da die genannten Werte hohe Beta-Werte haben, d.h. besonders empfindlich auf die Bewegungen des Gesamtmarktes reagieren, macht es die Sache noch wahrscheinlicher.

2. Das Sentiment ist sehr positiv, der Fear-and-Greed Indikator nahezu extrem optimistisch. ( https://edition.cnn.com/markets/fear-and-greed )

3. Der meiner Meinung nach entscheidendste Faktor sind die Ergebnisse, die sich nicht so dynamisch entwickeln wie ich es erwartet hätte. Die Unternehmen tun sich ziemlich schwer in die Gewinnzone zu gelangen, positive Analystenprognosen die immer wieder reduziert werden müssen, weil die Unternehmen mit dieser Dynamik nicht Schritt halten können.


Fakt ist, die Bewertung ist sehr hoch, die Unternehmen nicht profitabel, die Investitionskosten hoch, der Kapitalbedarf hoch. Obwohl ich an den langfristigen Aussichten keinerlei Zweifel hege, so wird es auf Dauer nicht funktionieren, dass der Kurs steigt und steigt und die Ergebnisse weiter auf der Stelle verharren. Situationen die jeglichen Shortsellern eine Steilvorlage liefern. Gut denkbar, dass Großbanken ihre Pos. aufstocken um für die nächsten Shortseller-Wellen gewappnet zu sein. Denn jede Aktie die short verkauft werden will, muss vorher gekauft worden sein und sich im Besitz eines Verleihers, z.B. einer Großbank wie JP Morgan befinden.


Ein nicht so negatives Bild zeigt sich bei Avio, hier sehe ich aber ebenfalls einen Ansatz einer bärischen Konsolidierung und hohe Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls mind. zum Aufwärtstrend.
Auch hier das gleiche Problem, man kann zwar den Umsatz weiter deutlich steigern, doch die Gewinne bleiben hinter den Erwartungen zurück, entwickeln sich langsamer als von Analysten erwartet. Auch hier liegt die Bewertung zwar im Vergleich zu Rocket Lab & Co. deutlich günstiger, doch im Vergleich zur Historie am oberen Ende der Range.  

Ich werde meine Pos. deshalb vorerst um die Hälfte reduzieren, Avio weniger stark, da ich hier noch gute Chancen sehe, dass der Aufwärtstrend hält, der "nur" 10% unter dem aktuellen Kurs liegt.

Am Ende einer solchen C-Korrekturbewegung könnten dann vielleicht wieder mittelfristig sehr  interessante Einstiegschancen entstehen.

 
Angehängte Grafik:
rklb_20250518.jpg (verkleinert auf 18%) vergrößern
rklb_20250518.jpg

Seite: 1 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
 
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL