Ja, das stimmt. Je älter die Infizierten, desto größer die Wahrscheinlichkeit zu sterben. Aber schon bei den 40 - 49jährigen ist die Sterblichkeit vier mal so hoch wie bei Grippe. Und bei den 50 bis 59jährigen 13 mal so hoch. Das ist keine Kleinigkeit und macht mir Sorgen. Und zwar nicht wegen der Aktienkurse. Sondern weil ich mir Sorgen um meinen Vater, meine Familie, meine Freunde mache. Und die Meldungen aus mehreren europäischen Ländern (Österreich, Schweiz, Spanien, Bulgarien, Rumänien - und jetzt wohl auch Sachsen und Baden Würtemberg) sind deutliche Anzeichen für eine nicht mehr umkehrbare Pandemie. Ich finde es in dem Zusammenhang dann doch etwas zynisch von natürlicher Auslese zu sprechen, weil das Menschen und Schicksale dahinter stecken. Nüchtern betrachtet hat es allerdings in der Menschheitsgeschichte immer wieder "Seuchen" gegeben, die die Population dezimiert haben. Meiner Ansicht nach ist es aber ein Zeichen von Zivilisation, dass wir das einfach nicht mehr so hinnehmen - oder als Gott gewollt ansehen. Das sind Zeiten, wo die Menschen zusammen stehen und nicht nur ihren entgangenen Profit sehen sollten. |