10.10.2013 Stellungnahme des CEO der iQ Power AG zum verzögerten Abschluss der Kapitalerhöhung
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
wie bereits bekanntgegeben, konnte die laufende Kapitalerhöhung bedauerlicherweise nicht wie geplant noch im September 2013 abgeschlossen werden. Obwohl Mitte September noch ein reibungsloser Ablauf durch die begleitenden Kreditinstitute in Deutschland und Korea bestätigt wurde, erhielten wir kurz vor dem erwarteten Abschluss eine Meldung der koreanischen Banken, in der auf Probleme bei der technischen Abwicklung der Kapitalerhöhung hingewiesen wurde.
Nach dieser unerwarteten Stellungnahme haben wir in Zusammenarbeit mit unserem deutschen Bankpartner umgehend Optionen zur schnellen Abwicklung der Kapitalerhöhung geprüft und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben des koreanischen Zentralverwahrers für Wertpapiergeschäfte ist es uns gelungen, durch die Begebung eines neuen Bezugsangebotes die Grundlage für einen zeitnahen Abschluss der Kapitalmaßnahme zu schaffen.
Dabei wurden die Voraussetzungen für die Begebung des neuen Bezugsangebotes, welches unter anderem entsprechende Beschlüsse des Verwaltungsrates und die Anpassung des Emissionsprospektes erforderte, unter Hochdruck binnen einer Woche geschaffen.
Durch Maßnahmen, die arbeits- und kostenintensiv sind, können die koreanischen Aktionäre, wie vertraglich zugesichert, an der Kapitalerhöhung teilnehmen und die Kapitalmaßnahme kann zeitnah abgeschlossen werden.
Besten Dank für Ihr Verständnis. Charles Robert Sullivan, CEO iQ Power AG |