ist mir eigentlich relativ egal. Gern kann die CDU/CSU Merkel aus der Spitze ziehen. Fakt aber ist, dass CDU/CSU nach wie vor vom Merkel-Bonus lebt. Man kann davon ausgehen, wenn Merkel wirklich von der Spitze genommen werden würde, die CDU/CSU deutlich an Stimmen verlieren würde. Einerseits würde das konservative Lager vermutlich weiter zur AfD abbröckeln, weil der die Nachfolger nicht konservativ genug sein werden ( vor allem im Hinblick der Flüchtlingsdebatte ), Andererseits werden viele Mitte - Wähler zur SPD, Grüne oder FDP abwandern, weil sie den Kurs zu konservativ empfinden.
Dies zeigen letztendlich auch die Umfragewerte innerhalb der Flüchtlingskrise, bei dem der größte Verlierer die CSU um Seehofer war, während gleichzeitig die CDU mit Merkel nur moderate Verluste erleiden musste. Dies belegt, dass wenn CDU/CSU die rechtspopulistische Karte ziehen sollte, sie damit an Macht und Zustimmung verliert. Dies belegt, dass ein rechtspopulistischerer Kurs a la Seehofer im Volke eben alles Andere als mehrheitsfähig ist, sondern vielmehr eine ziemlich laute Minderheit betrifft. |