Springt mit Wonne in den Beginn des Wochenendes. Aalt Euch im Nichtstun und genießt das Faulsein. Und wenn wir schon bein Springen sind, springen wir zu skaribus Gedenktagen, den Tagen mit den vielen Rezeptmöglichkeiten: Internationaler Tag des Hundekuchens. Aber den streiche ich gleich aus meiner Betrachtung, keiner will meine Rezepte... keiner... *heul* Doch haben wir hier einen, den jeder mag: Tag der Kacheln. Die sind ja oft eckig. Langeckig oder auch gleicheckig. Wichtig ist, sie sollen viereckig sein. Wichtig deshalb, weil sie sonst nicht in den Topf passen. Also; man nehme eine Handvoll gehackter Kacheln, wälze sie in Mehl, bestäube sie mit Vanille und Zimt, werfe sie in einen Kupferkessel mit geschmolzenem Zucker und man erhält eine köstliche Süßspeise. Gut, sie geht auf die Zähne, schmeckt aber sehr gut.
Ups, irgendwo ist da wohl ein Wechselstabe verbuchtelt, gar ein Wort verdrumpelt... Statt Kacheln sollte es Mandeln heißen. Guten Appetit. |