Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1423 von 1731
neuester Beitrag: 06.08.25 08:56
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43273
neuester Beitrag: 06.08.25 08:56 von: Bilderberg Leser gesamt: 15853321
davon Heute: 3007
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1421 | 1422 |
| 1424 | 1425 | ... | 1731   

05.09.19 12:11

5306 Postings, 7687 Tage naivusso ist das halt mit der Bildung

was nützt mich die wenn es nicht den Bereich des Investment abdeckt  

05.09.19 12:24

4880 Postings, 2830 Tage MarketTraderwer dem boom folgen will,kauft vestas,nicht nordex

eindeutiger geht diese kaufempfehlung pro vestas nicht

https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0190790.html?feed=ariva  

05.09.19 12:36
1

2893 Postings, 4740 Tage US21Oje

Windräder werden immer höher, das Niveau immer tiefer.

Da wird gepöbelt. Da werden Schläge angedroht. Einige können gar kein deutsch. Leute die short sind schreiben sich die Finger wund um so betonen wie schlecht Nordex ist. Gleichzeitig betonen sie, daß Posts sowieso keinen Einfluß haben (darum schreiben sie scheinbar so viel).

Und am Ende streiten sie sich, wer am meisten Bildung hat.

Comedy pur.

Und sogar mein Kumpel naivus kommt wieder. Bringt wieder alte aus dem Zusammenhang gerissene Zitate. Wobei einem klar sein muß, daß der Satz "Die Braut wird aufgehübscht" von ihm stammt. Was hat er sich damals hier die Finger wundgeschrieben um für "die Braut" zu werben, die von Acciona oder anderen übernommen wird. (siehe Posts 2018). Da gab es nur noch Streit ob das Ende der Stillhaltefrist und die Übernahme Oktober 2018 oder März 2019 kommt.

Jetzt ist September. Nirgendwo ein Bräutigam in Sicht. Die Braut Senvion wollte niemand haben. Und wir stehen bei 9,xx

Aber klar, einige haben mehr Bildung.  

05.09.19 12:58

2966 Postings, 2314 Tage Mesiasnoch Fragen ,wer soll hier Investieren????

Wenn das zweite halbe Jahr sehr gut laufen sollte, können es im Gesamtjahr noch maximal 1500 Megawatt werden. Das sind sehr viel weniger als die angestrebten 4500 Megawatt, die von 2014 bis 2017 erreicht wurden. Zum Vergleich: Für die Versorgung einer Stadt wie Hamburg benötigt man eine Erzeugung von ungefähr 1600 bis 1700 Megawatt.

Hauptgründe für den Einbruch sind nach übereinstimmender Analyse von Verbänden und Experten fehlende Flächen und Klagen gegen weitere Windräder. Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie stecken rund 11.000 Megawatt in Genehmigungsverfahren fest, die mittlerweile auch an Land drei bis fünf Jahre dauern und mehrere 100.000 Euro kosten können. Weitere 4000 Megawatt sind blockiert durch vorgeschriebene Abstände zu den Drehfunkfeuern der Flugsicherung und gegen 800 Megawatt bereits erteilter Genehmigungen laufen Klagen.  

05.09.19 13:22
6

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Ok

Ich wurde vorher angeschrieben dass der User MarketTrader hier im Thread  stören würde und ich soll ihn doch sperren. Gefragt getan.

Wenn ich mich jetzt aber mal wieder melde in diesem Thread, dann kopiere ich doch mal 2  Facebookpost von mir über Nordex von der letzten Woche und vom  Montag hier rein.

Commerzbank - Kursziel für Nordex bei 16 €:

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...xoly5n5juomsbq4lo0

Die Analysten der Commerzbank sind mit ihrem Kursziel von 16 € aktuell die bullishten Analysten nach Kursziel. Bei den Schätzungen jedoch nicht.

Die Commerzbank erwartet für das kommende Jahr ein EBITA von 235 Mio. € (2019e: 100 Mio. €) mit einem EPS von 0,37 € (2019e: - 0,26 €). Für 2021 wird ein EBITA von 260 Mio. € mit einem EPS von 0,64 € erwartet.

Die Commerzbank begründet ihr 16 € Kursziel damit, dass das nur das Siebenfache des von ihnen erwartete EBITA für 2020 darstelle und das wäre ein 25-%iger Rabatt gegenüber den wichtigsten Konkurrenten.

Laut der Commerzbank werden in diesem Jahr rd. 4 GW Nordex-Turbinen errichtet und in 2020 wie auch in 2021 werden jeweils 5 GW erwartet. Das bedeutet laut der Commerzbank, dass in den kommenden Quartalen kein Einbruch der Auftragsvolumina zu erwarten sei, sondern lediglich eine Normalisierung gg. dem hervorragenden Q2-Auftagseingang mit 2 GW.

Die Schätzungen für 2020 der Commerzbank sind für mich nicht Mal so bullish. Die Commerzbank prognostiziert mit ihren 2020er Schätzungen eine EBITA-Marrge von um die 5,8%. Da traue ich Nordex dann schon mehr zu im kommenden Jahr.

und dann noch meine ureigene Nordex Einschätzung aus meiner Facebookseite aus der letzten Woche:

Ich bleibe weiterhin bullish zu Nordex nach den Aussagen im Q2-Conference Call mit den 5 GW im kommenden Jahr. In diesem Jahr wird Nordex zwischen 3,8 bis 4 GW errichten.

Dass z.B. Independent Research Nordex kritisiert mit "einige Bilanzrelationen des Windkraftkonzerns sieht man nach wie vor kritisch" halte ich für zu kurz gedacht, denn Nordex wächst und wenn man wachsen will muss man zuerst halt investieren. Zumal ja Nordex im 1. Hj. sehr viel vorgefertigt/vorfinanziert hat aufgrund des zu erwartenden sehr guten 2. Halbjahresumsatzes. Von dem her sollte man dann schon halt das auch von einer anderen Sichtweise aus sehen. So hat sich der Halbjahreslagerbestand verdoppelt zu Anfang 2019 auf 1,4 Mrd. € und Nordex hat im 1. Hj. 659 Mühlengondeln montiert, während im 1. Hj. lediglich 242 Mühlen errichtet/bilanziert wurden. Ist doch logisch, dass bei solchen Relationen sich die Bilanz verschlechtert und die Cash Flows situationsbedingt bzw. von der kurzfristigen Sicht her alles andere gut aussehen. Der 2. Halbjahresumsatz wird gg. dem 1. Halbjahresumsatz um mehr als 230% steigen (1. Hj-Umsatz 991 Mio. € -- 2. Hj- Umsatz: ca. 2,4 Mrd. €). Nordex steht nun mal vor dem besten Halbjahr in ihrer Unternehemensgeschichte nach Errichtungen.

Hier stehen die genannten Zahlen aus dem Nordex Halbjahresbericht:

http://ir.nordex-online.com/download/companies/...presentation_01.pdf

Bullish hin oder her, aber Fakt ist nun mal, dass die Mühlenbauer generell aktuell Out an der Börse sind. Sieht man ja leicht an den Kursentwicklungen der letzten 4 Wochen bei Vestas (- 10%), bei Gamesa (- 21%) wie auch bei Nordex (- 11%). Der Markt stellt sich die Frage: Wie geht es mit den Gewinnmargen weiter ? Darum gibt es jetzt viel Unsicherheit bei den Mühlenbauer. Außerdem sind die Mühlenbauer auf Sicht des Jahres 2019 noch immer gut im Plus. Vestas mit 1,5%, Gamesa mit 18% und Nordex mit 18%.

Diese Margen-Unsicherheiten sieht man auch sehr gut an den Analystenschätzungen zu Nordex. Eigentlich nur ein einziger Analyst hat nach der doch sehr optimistischen Nordex-Aussagen im Q2 Conference Call seine 2020er Schätzungen zu Nordex deutlich angehoben.
Die vor den Q2-Zahlen höchste 2020er Umsatzschätzung zu Nordex lag bei 3,9 Mrd. € und liegt nun bei 4,1 Mrd. € und die 2020er EPS-Schätzung wurde sehr deutlich von 0,56 € auf 0,86 € erhöht. Die durchschnittliche Analystenschätzung von 10 Analysten für den 2020er Umsatz liegt aktuell bei 3,7 Mrd. € (niedrigste: 3,5 Mrd. € -- höchste: 4,1 Mrd. €), beim EPS bei 0,44 € (niedrigste: 0,22 € -- höchste 0,86 €) und bei der EBITA-Marge bei 5,8% (2019e: 4,0%). Hier zu diesen Zahlen:

https://www.marketscreener.com/NORDEX-SE-468965/revisions/

So ganz konsistent sind die Analystenschätzungen nach meiner Meinung ohnehin nicht, denn schon im laufenden 2. Halbjahr wird eine EBITA-Marge von 5% (EBITA 2. Hj. 2019e: 116 Mio. € -- EBITA 1. Hj. 2019: 17 Mio. €) bei einem Halbjahresumsatz von 2.34 Mrd. € erwartet (1. Hj.-Umsatz 2019: 991 Mio. €).

Wie geschrieben ich bin zu Nordex weiterhin recht bullish, aber gegen den Markt stelle ich mich aber nicht. Zumal das ganze Sentiment der Mühlenbauer aktuell einfach mies ist.

Auch von der Charttechnik her kann eigentlich erst Entwarnung gegeben werden, wenn die Nordex-Aktie wieder über ihre ehemalige Supportzone zwischen 9,42/9,62 € rüber kommt.

Vielleicht kommen aber wieder Impulse rein bei der Husumer Windmesse, die in der nächsten Woche am Dienstag (10.9.) beginnt und bis Freitag laufen wird.

Noch ein paar nette Nordex-News der letzten Tage so nebenbei:

- Baustart von 4 spanischen Windparks rund um Valladolid mit insgesamt 138,6 MW und 43 Acciona-Mühlen AW 132/3300: "Mirabelle" 26,4 MW, "Torozos B" 33 MW, "Carratorres" 39,6 MW und "San Blas" 39,6 MW. Alle 4 Windparks werden mit eigenen Nordex-Türmen, Concrete Towers, gebaut. Mir sind diese 4 spanischen Windparks komplett unbekannt und es gibt dazu uch keine offizielle Auftragseingangsmeldung von Nordex:

https://rosseti.eu/...Bs4OUzWxpRx3jVaEXDAJBW60OjwWUdPOR_L4bUXdE_vrOu0

- der irische Projektentwickler Manstream hat wegen der Senvionpleite für seine chilenischen Windprojekte über insgesamt 340 MW auf neue Mühlenbauer umgeswicht darunter sind Nordex wie auch Vestas:

https://www.latinfinance.com/daily-briefs/2019/8/...nds-new-suppliers

- Denker & Wulf wird/will im kommenden Jahr den bis dato größten deutschen Windpark mit Nordex-Turbinen N149 bauen.  Der Repowering-Windpark im brandenburgischen Güstow soll 45 MW groß werden. Für 4 N149 hat  Denker & Wulf in der letzten Auktion im August schon den Zuschlag bekommen und für die restlichen 6 N149 gibt man sich sehr zuversichtlich. Baubeginn des 45 MW großen Windparks soll im Sommer 2020 sein:

https://denkerwulf.de/news/

- ABO Wind plant zusammen mit dem Stadtwerkeverbund Trianel in Schleswig Holstein den Windpark "Tasdorf" mit einer Gesamtleistung von 36 MW, der mit 8 Nordex-Turbinen N149 gebaut werden soll:

https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...vLsYdVqBGETZyv3RKk9Lgk2s

- Nordex war im 1. Halbjahr 2019 die Nr. 4 der Windmühlenbauer bei den Turbinenauftragseingängen. Damit liegt Nordex nur hinter Vestas, der chinesischen Ming Yang und Gamesa, aber noch vor General Electric:

https://ihsmarkit.com/research-analysis/...FpqiMNs41qswdIkabtaoXn0mSM







 

05.09.19 13:25

460 Postings, 5655 Tage koala_baer@MarketTrader

Ich habe da eine Vermutung: Arbeitest Du etwas für die Danske Bank A/S. Das würde jedenfalls ein wenig Sinn machen, warum Du so aggressiv gegen Nordex schreibst und sogar die Konkurenz aus Dänemark empfiehlst.
Die Danske Bank A/S hat aber auch nur noch eine shortsell-Rate von 0,49 % an Nordex. Vielleich bist Du dann bald ganz alleine mit Deiner "negativen" Einstellung. Und meine große Hoffnung wäre, dass Du mit einem neuen Job anfängst, der besser zu Dir passt!  

05.09.19 13:52

5306 Postings, 7687 Tage naivusUS,US

das wird nix mehr mit dir!
...
Jetzt ist September. Nirgendwo ein Bräutigam in Sicht. Die Braut Senvion wollte niemand haben. Und wir stehen bei 9,xx

Aber klar, einige haben mehr Bildung....

Die Braut senvion hast du doch anscheinend präferiert, während ich immer nur Nordex als Braut gesehen habe.
Somit ist ein Bräutigam immer noch in Sicht nur deine Braut ist abgeschmiert!

naivus: bin ja da, ihr müsst nicht   06.10.18 10:19 #32885  
so laut rufen
...
Dennoch spricht vieles dafür, dass Nordex seine Unabhängigkeit über kurz oder lang verliert. Großaktionär Acciona (29,9 Prozent) könnte die Firma in drei Jahren, wenn eine Selbstverpflichtung ausläuft, komplett übernehmen - oder zu einem guten Preis an einen Wettbewerber wie Goldwind weiterreichen.




www.manager-magazin.de/magazin/artikel/...ess-a-1143828-5.html

Ein guter Preis, für acciona für Nordex , wo könnte der wohl liegen wenn acciona Nordex in den eigenen Büchern pro Aktie von über 20 € führt,

bei 7€ bestimmt nicht.

Neoen, die jetzt die N149 geordert haben wollen ihr Portofilo auf 5 GW bis 2021 erhöhen.
Neoen zielt bis 2021 auf 5 Gigawatt Kapazität in Betrieb und im Bau.

www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=1e6e160f1c

Über 2GW verfügt man momentan 1/3 Wind , 2/3 solar

Da bleibt für Nordex noch einiges Hängen :-)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Melden
Nordex vor einer Neubewertung US21  US21: Es ist Wochenende   06.10.18 10:37 #32886  
Da ist er wieder. Nordex bei 20 gelobt. Bei 14 zum Kauf empfohlen (siehe Posts).

Acciona "könnte" also. Die Bundesregierung "könnte" Nordex auch kaufen.

Wie ist den der Preis bei Übernahmen. 30 bis 50 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Natürlich bewertet Acciona Nordex hoch in ihren Büchern. Sonst müßten sie massive Abschreibungen vornehmen.

Und natürlich würde Acciona diese Mondpreise nicht den Kleinaktionären zahlen.

Wenn es eine Übernahmephantasie gäbe, wäre der Kurs nicht gerade auf 8,xx gefallen.
Bewerten
>1x bewertet
Melden
Nordex vor einer Neubewertung US21  US21: Lustig   06.10.18 10:45 #32887  
Lustig naivus, wenn du einen Artikel von 2017 zitierst in dem allen Erstes Senvium als "Premiumziel chinesischer Firmenjäger" bezeichnet wird.

Aber träum weiter.
Bewerten
>1x bewertet
Melden
Nordex vor einer Neubewertung US21  US21: Korrektur   06.10.18 10:50 #32888  
Sollte natürlich Senvion heißen
Bewerten
>1x bewertet
Melden


 

05.09.19 13:55

5306 Postings, 7687 Tage naivusLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.09.19 14:16
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

05.09.19 14:13

2893 Postings, 4740 Tage US21Oje

Oje naivus, dein Post von 13.52 ist genauso chaotisch wie immer. Unklare Zitate. Falsche Behauptungen (Was habe ich mit Senvion zu tun).

Nur Chaos. Erschreckend.  

05.09.19 14:52

5975 Postings, 3831 Tage EuglenoWindgipfel

Der Gipfel dauert nur zwei Stunden?

"Schon vor dem Treffen diskutieren Branche, Politik und Naturschützer über Wege aus der Wind-Krise. Der große Befreiungsschlag scheint aber weit entfernt.

Die deutsche Windbranche steckt in der Krise. Der Ausbau ist hierzulande fast zum Erliegen gekommen. Das hat auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eingesehen und lädt am Donnerstag zum Windgipfel in Berlin. Ab 13 Uhr sollen mehrere Dutzend Teilnehmer aus Industrie, Politik und Bürgerinitiativen zwei Stunden lang Lösungen für das Dilemma suchen."


Soll ich mal ein Ergebnis prophezeien?
Mal überlegen:
- Leitung CDU
- Beteiligt Bürgerinitiativen

Meine Einschätzung: Ergebnis 0. Genauer 0,0

 

05.09.19 14:57

5975 Postings, 3831 Tage EuglenoWunschdenken und Realität

Da regt sich mal einer auf. (Mit Recht): (Empfehlung: Geschwindigkeit des Videos auf 1,5 erhöhen)

"In Zeiten des Umweltschutzes, in Zeiten von diskutierten Fleischsteuern, CO2 Abgaben, in Zeiten von Greta Thunberg wird klangheimlich ein Schwerölkraftwerk gebaut. Auf der griechischen Insel Rhodos. Genauer in Prasonisi. Auf einer Insel, welche von Sonne verwöhnt ist und immer der Wind geht.
Die EU hat dies mit einem Drittel gefördert.
Eine S**erei sondergleichen!"

 

05.09.19 15:40

72 Postings, 2171 Tage Na Seweislol

soeben im xetra ins minus gedreht

9,02, minus 0,11%


das muss man an so einem positiven tag im gesamtmarkt incl news erstmal schaffen

wehe dem, der gesamtmarkt fällt mal wieder uns es gibt keine schnullipillepalle news  

05.09.19 15:53

690 Postings, 2274 Tage Heute1619@Na Seweis: klar

Ich wusste es ! du hattes recht gehabt
Sell on good News  

05.09.19 16:00

690 Postings, 2274 Tage Heute1619Noch eine Woche Seitwärtsbewegung !

05.09.19 16:17

7809 Postings, 7057 Tage charly2Hohes Volumen, kaum Schwankungen, die kommt heute

noch!  

05.09.19 16:17
1

506 Postings, 4454 Tage AndinityOh Überraschung! ein Non-Event...

Altmaier beklagt Einbruch beim Anlagenausbau 2019
Der Windenergiegipfel bei Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat zunächst keine konkreten Ergebnisse gebracht.
...
Die Ergebnisse dürften eingehen in die für den 20. September erwarteten klimapolitischen Beschlüsse des Kabinetts.

https://www.welt.de/newsticker/news1/...ine-konkreten-Ergebnisse.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-windkraft-16368144-p2.html

 undecided

Die aktuelle Kauflaune am Gesamtmarkt verhindert derzeit leider auch nur ein weiteres abrutschen. Im Moment haben wir mal wieder Windflaute...

 

05.09.19 16:55

690 Postings, 2274 Tage Heute1619Vestas: Nordex-Rivale erhält Auftrag von BayWa

Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 95 Megawatt (MW) nach Schweden zu liefern  

05.09.19 16:55
2

7809 Postings, 7057 Tage charly2Bund und Länder wollen Ausbau beschleunigen

https://www.nrz.de/wirtschaft/...soll-auswege-suchen-id226994529.html

Ist doch perfekt. Die Auftragsbücher von Nordex sind auch ohne Deutschland voll. Da muss man kein Hellseher sein um rosige Zeiten vorauszusagen.  

05.09.19 17:12
2

95 Postings, 3095 Tage Duffman86Alles ok

Es kam das bei herum was ich mir versprochen habe.
Es wird möglichst zügig an Lösungen gearbeitet wie die Windkraft wieder einen kleinen Ruck bekommt.

Und genau, für Nordex ist es eine gute Aussicht, wenn auch in Deutschland wieder einiges an Aufträgen kommt.

Bleibt es schlecht in Deutschland ist es für Nordex aber kein Nachteil mehr, da Nordex den deutschen Markt nicht unbedingt benötigt. Es wäre ein schönes Zubrot aber Nordex ist so sehr internationalisiert, dass sie in Deutschland für ihr Konzernergebnis nichts mehr bauen müssten.

Sollte es in Deutschland wieder anziehen wird Nordex natürlich stark profitieren. Aber es ist kein Muss mehr!

Es ist aber auch fast schon logisch und sicher, dass der Markt in Deutschland sich bald wieder bessert.

Insofern alles gut, Ergebnisse von dem Gipfel heute wurden sowieso nicht erwartet.
Die kommen dann in den nächsten Monaten.  

05.09.19 17:13

506 Postings, 4454 Tage Andinity...

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte, bei der nächsten Konferenz der Energieminister von Bund und Ländern im Dezember müssten konkrete Punkte vorgelegt werden. Es sei keine Zeit zu verlieren. Das Treffen am Donnerstag sei erst ein Auftakt gewesen.

Poltikerweisheit: Was du heute nicht kannst besorgen, das verschiebe auf auf übermorgen.

Auch wenn die Auftragsmeldungen eigentlich obligatorisch sind, etwas mehr Bewegung nach oben wäre heute wünschenswert gewesen.






 

05.09.19 17:26
2

17012 Postings, 6162 Tage ulm000Die Auftragsbücher von Nordex sind voll

So ist es und genau darum spielt der deutsche Markt für Nordex aktuell kaum eine große Rolle. Nordex hat ja ganz klar mit ihrer 2020er Prognose von 5 GW gezeigt, dass man gg. diesem Jahr nochmal um 25% zulegen wird bei den Errichtungen.

So sieht nach meiner Liste Stand heute die 2020er Nordex Pipeline aus und da wird dann schon noch etwas dazu kommen oder auch noch mehr als etwas. Zeit genug ist ja noch:

USA 1.296 MW (2019e: 822 MW)
Brasilien 595 MW (2019e: 419 MW)
Schweden 547 MW (2019e: 102,6 MW)
Südafrika 291 MW (2019e: 0 MW)
Argentinien: 213,4 MW (2019: 240,5 MW)
Mexiko 198 MW (2019e: 76 MW)
Spanien 161,5 MW  (2019e: 261 MW)
Australien 157,5 MW (2019e: 0 MW)
Polen 126 MW (2019e: 0 MW)
Finnland 118 MW (2019e: 188,4 MW)
Ukraine 113,1 MW (2019e: 133 MW)
Deutschland 85,5 MW (2019e: 182,2 MW)
Chile 84 MW (2019e: 183 MW)
Kroatien 58 MW (2019e: 0 MW)
Frankreich 50 MW (2019e: 275 MW)
Holland 49,3 MW (2019e: 299 MW)
Schottland 46 MW (2019e: 0 MW)
Luxemburg: 23 MW (2019e: 0 MW)
Türkei: 22,5 MW (2019e: 154 MW)
Belgien 12 MW (2019e: 12 MW)  

05.09.19 17:31

6700 Postings, 8575 Tage BossmenAh der Ulm hat wieder gekauft....

05.09.19 18:19
1

690 Postings, 2274 Tage Heute1619Rauf und runter ! Doll

Man kann nur sagen ,
verdient tolles Geschäft mit Nordex  gemeistert !
Mach so weiter  

05.09.19 18:22

690 Postings, 2274 Tage Heute1619Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.09.19 11:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.09.19 18:33

1573 Postings, 2254 Tage Gizmo123Bei Nordex

War zuerst die Auftragseingänge das Problem.
Jetzt aber die EBIDTA
Die Profitabilität....
Da hilft ja auch nix wenn die Bücher voll sind
Stell dir mal vor du hast ne Bude einnahmen 100 Euro aber die ausgaben 101 Euro und??
 

Seite: 1 | ... | 1421 | 1422 |
| 1424 | 1425 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben