Ich wurde vorher angeschrieben dass der User MarketTrader hier im Thread stören würde und ich soll ihn doch sperren. Gefragt getan.
Wenn ich mich jetzt aber mal wieder melde in diesem Thread, dann kopiere ich doch mal 2 Facebookpost von mir über Nordex von der letzten Woche und vom Montag hier rein.
Commerzbank - Kursziel für Nordex bei 16 €:
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...xoly5n5juomsbq4lo0
Die Analysten der Commerzbank sind mit ihrem Kursziel von 16 € aktuell die bullishten Analysten nach Kursziel. Bei den Schätzungen jedoch nicht.
Die Commerzbank erwartet für das kommende Jahr ein EBITA von 235 Mio. € (2019e: 100 Mio. €) mit einem EPS von 0,37 € (2019e: - 0,26 €). Für 2021 wird ein EBITA von 260 Mio. € mit einem EPS von 0,64 € erwartet.
Die Commerzbank begründet ihr 16 € Kursziel damit, dass das nur das Siebenfache des von ihnen erwartete EBITA für 2020 darstelle und das wäre ein 25-%iger Rabatt gegenüber den wichtigsten Konkurrenten.
Laut der Commerzbank werden in diesem Jahr rd. 4 GW Nordex-Turbinen errichtet und in 2020 wie auch in 2021 werden jeweils 5 GW erwartet. Das bedeutet laut der Commerzbank, dass in den kommenden Quartalen kein Einbruch der Auftragsvolumina zu erwarten sei, sondern lediglich eine Normalisierung gg. dem hervorragenden Q2-Auftagseingang mit 2 GW.
Die Schätzungen für 2020 der Commerzbank sind für mich nicht Mal so bullish. Die Commerzbank prognostiziert mit ihren 2020er Schätzungen eine EBITA-Marrge von um die 5,8%. Da traue ich Nordex dann schon mehr zu im kommenden Jahr.
und dann noch meine ureigene Nordex Einschätzung aus meiner Facebookseite aus der letzten Woche:
Ich bleibe weiterhin bullish zu Nordex nach den Aussagen im Q2-Conference Call mit den 5 GW im kommenden Jahr. In diesem Jahr wird Nordex zwischen 3,8 bis 4 GW errichten.
Dass z.B. Independent Research Nordex kritisiert mit "einige Bilanzrelationen des Windkraftkonzerns sieht man nach wie vor kritisch" halte ich für zu kurz gedacht, denn Nordex wächst und wenn man wachsen will muss man zuerst halt investieren. Zumal ja Nordex im 1. Hj. sehr viel vorgefertigt/vorfinanziert hat aufgrund des zu erwartenden sehr guten 2. Halbjahresumsatzes. Von dem her sollte man dann schon halt das auch von einer anderen Sichtweise aus sehen. So hat sich der Halbjahreslagerbestand verdoppelt zu Anfang 2019 auf 1,4 Mrd. € und Nordex hat im 1. Hj. 659 Mühlengondeln montiert, während im 1. Hj. lediglich 242 Mühlen errichtet/bilanziert wurden. Ist doch logisch, dass bei solchen Relationen sich die Bilanz verschlechtert und die Cash Flows situationsbedingt bzw. von der kurzfristigen Sicht her alles andere gut aussehen. Der 2. Halbjahresumsatz wird gg. dem 1. Halbjahresumsatz um mehr als 230% steigen (1. Hj-Umsatz 991 Mio. € -- 2. Hj- Umsatz: ca. 2,4 Mrd. €). Nordex steht nun mal vor dem besten Halbjahr in ihrer Unternehemensgeschichte nach Errichtungen.
Hier stehen die genannten Zahlen aus dem Nordex Halbjahresbericht:
http://ir.nordex-online.com/download/companies/...presentation_01.pdf
Bullish hin oder her, aber Fakt ist nun mal, dass die Mühlenbauer generell aktuell Out an der Börse sind. Sieht man ja leicht an den Kursentwicklungen der letzten 4 Wochen bei Vestas (- 10%), bei Gamesa (- 21%) wie auch bei Nordex (- 11%). Der Markt stellt sich die Frage: Wie geht es mit den Gewinnmargen weiter ? Darum gibt es jetzt viel Unsicherheit bei den Mühlenbauer. Außerdem sind die Mühlenbauer auf Sicht des Jahres 2019 noch immer gut im Plus. Vestas mit 1,5%, Gamesa mit 18% und Nordex mit 18%.
Diese Margen-Unsicherheiten sieht man auch sehr gut an den Analystenschätzungen zu Nordex. Eigentlich nur ein einziger Analyst hat nach der doch sehr optimistischen Nordex-Aussagen im Q2 Conference Call seine 2020er Schätzungen zu Nordex deutlich angehoben. Die vor den Q2-Zahlen höchste 2020er Umsatzschätzung zu Nordex lag bei 3,9 Mrd. € und liegt nun bei 4,1 Mrd. € und die 2020er EPS-Schätzung wurde sehr deutlich von 0,56 € auf 0,86 € erhöht. Die durchschnittliche Analystenschätzung von 10 Analysten für den 2020er Umsatz liegt aktuell bei 3,7 Mrd. € (niedrigste: 3,5 Mrd. € -- höchste: 4,1 Mrd. €), beim EPS bei 0,44 € (niedrigste: 0,22 € -- höchste 0,86 €) und bei der EBITA-Marge bei 5,8% (2019e: 4,0%). Hier zu diesen Zahlen:
https://www.marketscreener.com/NORDEX-SE-468965/revisions/
So ganz konsistent sind die Analystenschätzungen nach meiner Meinung ohnehin nicht, denn schon im laufenden 2. Halbjahr wird eine EBITA-Marge von 5% (EBITA 2. Hj. 2019e: 116 Mio. € -- EBITA 1. Hj. 2019: 17 Mio. €) bei einem Halbjahresumsatz von 2.34 Mrd. € erwartet (1. Hj.-Umsatz 2019: 991 Mio. €).
Wie geschrieben ich bin zu Nordex weiterhin recht bullish, aber gegen den Markt stelle ich mich aber nicht. Zumal das ganze Sentiment der Mühlenbauer aktuell einfach mies ist.
Auch von der Charttechnik her kann eigentlich erst Entwarnung gegeben werden, wenn die Nordex-Aktie wieder über ihre ehemalige Supportzone zwischen 9,42/9,62 € rüber kommt.
Vielleicht kommen aber wieder Impulse rein bei der Husumer Windmesse, die in der nächsten Woche am Dienstag (10.9.) beginnt und bis Freitag laufen wird.
Noch ein paar nette Nordex-News der letzten Tage so nebenbei:
- Baustart von 4 spanischen Windparks rund um Valladolid mit insgesamt 138,6 MW und 43 Acciona-Mühlen AW 132/3300: "Mirabelle" 26,4 MW, "Torozos B" 33 MW, "Carratorres" 39,6 MW und "San Blas" 39,6 MW. Alle 4 Windparks werden mit eigenen Nordex-Türmen, Concrete Towers, gebaut. Mir sind diese 4 spanischen Windparks komplett unbekannt und es gibt dazu uch keine offizielle Auftragseingangsmeldung von Nordex:
https://rosseti.eu/...Bs4OUzWxpRx3jVaEXDAJBW60OjwWUdPOR_L4bUXdE_vrOu0
- der irische Projektentwickler Manstream hat wegen der Senvionpleite für seine chilenischen Windprojekte über insgesamt 340 MW auf neue Mühlenbauer umgeswicht darunter sind Nordex wie auch Vestas:
https://www.latinfinance.com/daily-briefs/2019/8/...nds-new-suppliers
- Denker & Wulf wird/will im kommenden Jahr den bis dato größten deutschen Windpark mit Nordex-Turbinen N149 bauen. Der Repowering-Windpark im brandenburgischen Güstow soll 45 MW groß werden. Für 4 N149 hat Denker & Wulf in der letzten Auktion im August schon den Zuschlag bekommen und für die restlichen 6 N149 gibt man sich sehr zuversichtlich. Baubeginn des 45 MW großen Windparks soll im Sommer 2020 sein:
https://denkerwulf.de/news/
- ABO Wind plant zusammen mit dem Stadtwerkeverbund Trianel in Schleswig Holstein den Windpark "Tasdorf" mit einer Gesamtleistung von 36 MW, der mit 8 Nordex-Turbinen N149 gebaut werden soll:
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/...vLsYdVqBGETZyv3RKk9Lgk2s
- Nordex war im 1. Halbjahr 2019 die Nr. 4 der Windmühlenbauer bei den Turbinenauftragseingängen. Damit liegt Nordex nur hinter Vestas, der chinesischen Ming Yang und Gamesa, aber noch vor General Electric:
https://ihsmarkit.com/research-analysis/...FpqiMNs41qswdIkabtaoXn0mSM
|