ein|zig [mhd. einzec, zu: einez, siehe einzeln]:
I. [Adj.] 1. alleinig; nicht mehrfach vorkommend
o. Ä.:das ist der -e Weg; wir waren die -en
Gäste; [subst.:] wir waren die Einzigen; das
war das Einzige, was sich erreichen ließ; du als
Einziger/als der Einzige hattest etwas dagegen;
unser Einziger (einziger Sohn); (intensivierend:)
die Umgebung war ein -es Trümmerfeld (war
völlig zertrümmert). 2. unvergleichlich,
einzigartig, wie es nicht häufig vorkommt:etw.,
jmd. ist e. in seiner Art; diese Leistung steht e.
da; (intensivierend bei Adj.:) ein e. schöner Tag.
II. [Adv.]allein, ausschließlich, nur:e. er; der e.
gangbare Weg; das e. Richtige;e. und allein
(nur... u. niemand, nichts sonst):e. und allein er;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
ein|zig|ar|tig [[auch: '- - '- -]] [Adj.]:einzig,
unvergleichlich in seiner Art; einmalig,
unbeschreiblich:Farben von -er Leuchtkraft;
dieser Vorgang ist e., steht e. da;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Ein|zig|ar|tig|keit, die; -, -en:das
Einzigartigsein; Einmaligkeit;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
Ein|zig|keit, die; -, -en:Einzigartigkeit.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
klein|win|zig [Adj.] (fam.): winzig klein;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
In de Palz bleibt da vielleicht noch Spielraum...
sunshine ;-)