Das Problem von Apple scheint derzeit immer mehr zu werden, dass die Aktie bislang noch keine Kurse unter 500USD gesehen hat. Ich rede von der sog. Sache namens "Marktbereinigung"....
Sollte Apple jetzt nicht -am besten heute- schnell nach oben drehen und das GAP bei 540USD schließen, dann sehe ich tatsächlich auch nochmals geringe CHancen für einen Schwung unter die 500USD.
Bislang würde ich dies weiterhin als Bärenfalle deuten. Warum!? Das gesamtwirtschaftliche Umfeld ist zumindest bis Herbst 2013 einfach noch viel zu gut abgesichert, als das ein Dauerbrenner wie AAPL nicht mitziehen könnte. Apple liegt in zahlreichen Fonds und die werden die Aktie weiter promoten. So lange, bis wirklich mal wieder alles zusammenfällt -frühestens 2014... und wenn die vorher Apple so dick aufblasen, dass sie fast platzen.
Wer wird Performance-Aktie 2013? Zum Jahresbeginn werden die Karten neu gemischt, Startkapital in den vermuteten künftigen Favoriten investiert und vermutlich sind einige BigBoys sich derzeit i.d. Tat uneinig, ob sie Apple auch 2013 noch zu den TOP-Performern zählen sollen und es scheint i.d. Tat einige große Adressen zu geben, die die Aktien an wichtigen Chartmarken sellen, weil sie meinen, einen anderen Favoriten am Start zu haben und meinen das wäre ein guter Verkaufskurs.... Es findet daher wohl i.d. Tat ein Hin- und Hergezerre statt. Die wirkliche Marktbereinigung im Sinne eines Sell-offs hat nunmal gefehlt. Auch wenn ich ihn mir noch so sehr hergewünscht hatte: Der verquarzte Abrechnungsmonat Dezember hat ihn leider verhindert. Und nun scheint statt eines klaren Trends daraus der verquarzte Richtungsfindungsmonat Januar zu werden.
Hinzu kommen sicher noch einige interessierte Adressen von seiten des Terminmarktes, für die ein Absacken unter die 500USD weiterhin von gewissem Nutzen sein könnte. Jedoch traden diese nicht gaze ohne Risiko gegen Apple, denn sobald sich herausstellen sollte, dass diese Adressen vorerst falsch liegen, wird Apple umso heftiger wieder hoch gehen.
Sollte Apple tatsächlich unter die 500USD sacken, so wäre dies sehr lukrativ für alle großen Adressen, egal ob sie Apple bislang eher distributiert haben oder an Fishing interessiert sind.
Was gegen ein Unterschreiten der 500USD spricht: Apple hatte in 12/2012 mehr als genug knappe "Chancen" unter die 500 zu sacken (womit ich eigentlich auch fest gerechnet hatte!), was dennoch nicht geschehen ist.
Die Vorfreudentage vor den Januar-Quartalszahlen sind bei Apple traditionell eher seitlich bis stark orientiert. Insofern würde es mich wundern, falls es nochmals runter geht.
Jedoch, es gibt immer ein erstes Mal! Was für ein Unterschreiten der 500USD spricht: => Es ist bislang noch nicht passiert, wir sind wieder nah dran und viele Seiten sind aus den unterschiedlichsten Gründen daran interessiert. Hier könnte schnell eine Gelegenheit zur Anderen führen und -zack auf den Sack! => Nun ist die Aktie "freier" handelbar als im Abrechnungsmonat Dezember.
Fazit: Ich denke weiterhin, am besten, man kauft die Dips und es ist sicher nicht falsch auch mal nen Gewinn zu realisieren. Leider scheint es aus genannten Gründen eher ein Seitwärtstrend mit hoher Vola zu werden, als ein klarer Richtungsmonat. Bei aller Unsicherheit: Es gibt jedoch zwei Punkte ab denen sich der jeweilige Trend stark selbst verstärken wird: Ab Kursen unter ca. 505 kanns heftig abrutschen und sobald der steile Abwärtstrend gebrochen wird, verlieren die Shorties jede Hoffnung!
Wie auch immer es kommt, ich denke im Sommer steht Apple wieder bei Kursen umdie 700USD... |