Ich bin mir sicher, daß die deutschen U-Boote weltweit sehr geschätzt werden; aus eigener Erfahrung weiß ich, daß vor allen Dingen ihre Brennstoffzellentechnik und ihre Nichtortbarkeit unter Wasser weltweit ihresgleichen sucht; das wissen vor allen Dingen die NATO Partner, die in jedem Manöver dieses vor Augen geführt bekommen!
Der Auftrag in Australien hätte ThyssKrupp vor gewaltige Probleme gestellt, denn die gesamte Finanzierung nebst Neukonstruktion eines völlig neuen Bootstyps wären mit einem gewaltigen Risiko und kaum überschaubaren Folgen behaftet gewesen, so daß ich für meinen Teil nunmehr aufatmen kann! Wenn Thyssen in diese Boots-Größe einsteigen möchte, dann sollte das ohne Druck und auf der Basis von gemachten Erfahrungen geschehen! Daher wird der Kurs sich fangen und weiter steigen!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "FairSpirit" |
Wertpapier:
thyssenkrupp
|