Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 351 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2489509
davon Heute: 883
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 1170   

06.05.08 11:44
1

5466 Postings, 6644 Tage bull2000Bullish dürfte es erst über dem bisherigen

Tageshoch bei 7062 werden. Wenn dann noch die 7075er Marke genommen wird, kann es schnell auf 7100 gehen.  

06.05.08 11:50

1883 Postings, 6464 Tage Blödelknödelso bullisch bin ich ja dann doch nicht

ich gehe davon aus, dass wir eher wieder in die Daddelrange bei 7050 zurückkehren...
-----------
AS ist der Leitfaden

06.05.08 11:50
4

10632 Postings, 8262 Tage big lebowskyEigentlich ist doch alles klar

...bis 7050 bzw. 7140 ist noch Luft. Prallt der DAX bei 7140 ab, gehts wohl noch richtig down. Ich meine so die 5700er Gegend. Kommt der DAX über 7140 deutlich weiter, dann shen wir bald die 8000 wieder.

Warum? Vereinfacht...8150 Hoch... 6100 Tief sind gut 2000 Punkte Kursrutsch. 50% Reversal wären so ca.7125+-! Das ist meine Wendechartmarke.

Gefühlt bin ich bearish. Also runner zur 5600!

Nur meien Meinung

Ciao B.L.  

06.05.08 11:54
3

1133 Postings, 7360 Tage nordexDAX-Verlauf der letzen Jahre und Jahrzehnte.

Quelle tradesignalonline  
Angehängte Grafik:
dax.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
dax.jpg

06.05.08 11:54
5

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistBig L, ich rechne mit einer länger andauernden

Seitwärtsbewegung in der iv solange 7190 nicht überboten wird, also nicht direkt 5700 etc  

06.05.08 11:59
5

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistund wenn das so läuft dann befinden wir uns

in der Nähe der mittelfristigen Tops, insofern kann jeder über seine Positionierung und auch die Stops nachdenken  

06.05.08 12:16
6

25951 Postings, 8813 Tage Pichelllllooooonnnnnggg ;-)

Finanzbericht für die Woche vom 5. Mai 2008 Rückschau und Vorschau Letzte Woche gab es für Finanzastrologen eine wichtige Lektion zu lernen. Saturn drehte am Freitag stationär/direkt, und die Börsen fielen nicht in diese Periode hinein, so wie man dies lediglich aufgrund des Studiums der Astrologie erwartet hätte. Schliesslich beinhalten die Prinzipien des Saturn depressive Tendenzen sowie Zurückhaltung oder Begrenzung. Es gab zwar Verkaufsneigungen an den Börsen, sowohl am Donnerstag wie auch am Freitag. Das Wochentief beim Dow Jones wie auch beim Nikkei ereignete sich am Donnerstag, ein Tag bevor Saturn direktläufig wurde. An beiden Tagen erklommen jedoch diese Indices neue Zyklushochs, und sie beschlossen die Woche auf dem höchsten Niveau seit der ersten Januarwoche. Ein Blick auf die Charts der Börsenkurse zeigt, dass die Tiefs in keiner Weise eindrücklich waren. Sie berührten nicht einmal den 25-Tage-Durchschnittswert. Was wesentlich auffälliger ist, wenn man die Charts anschaut, ist die Tatsache, dass diese Märkte zur Zeit des Richtungswechsels des Saturn Hochs bildeten, nicht Tiefs. Warum ist dies so? Hier kommen wir an den Punkt, warum die Studie der Zyklen so wertvoll ist. Wir wissen, dass die erste Phase jedes Zyklus normalerweise recht bullisch ist und die letzte Phase im Normalfall bearisch. Die Verbindung der Analyse der Zyklen mit Finanzastrologie zeigt auch, dass im Falle eines Marktes, welcher sich in einem neuen Zyklus befindet, geokosmische Signaturen für Umkehrbewegungen wenig zuverlässig sind, um Abwärtsbewegungen zu definieren. Ist die Anfangsphase eines Zyklus sehr bullisch und bedeutet das Saturnprinzip Ernüchterung, mögen wir uns die Frage stellen, was unter einer Saturnsignatur passiert, wenn sich der Markt in der Anfangsphase eines neuen Zyklus befindet. Das Resultat ist nicht eine substanzielle Abwärtsbewegung, so wie wir es in der mittleren oder späteren Phase des Zyklus erwarten würden. Tatsache ist, dass es bei der Aufwärtsbewegung lediglich eine kleine Pause gibt, und dies ist exakt was letzte Woche im Zusammenhang mit der stationären Phase des Saturn passierte. Dieses Verhalten der Börsen stützt unsere These, dass die Aktienmärkte weltweit – und insbesondere in den Vereinigten Staaten – am 22. Januar (DJIA) und am 17. März (S&P und NASDAQ Composite) ihr 4-Jahreszyklustief bildeten. So befinden wir uns in der Anfangsphase eines neuen 4-Jahreszyklus. Damit ist, basierend auf die in unseren Büchern beschriebene Zyklustheorie, das Momentum nach oben gerichtet, trotz der depressiven Qualitäten geokosmischer Signaturen, die sich in dieser Phase manifestieren mögen. Schauen wir nun zum Vergleich auf andere Märkte. Betrachten wir die Eurowährung und das Rohöl. Beide bildeten am 22. April Allzeithochs, was sich exakt am kritischen Umkehrtag (Mittelpunkt) der Konzentrationszone vom 20. – 24. April ereignete und in dieser Kolumne beschrieben sowie in unseren Abo-Reports ausführlich diskutiert wurde. Märkte, die in dieses Datum hinein eine Rallye bildeten, hatten alle Chancen, ein Top zu erklimmen, was auch viele taten. Man konnte danach erwarten, dass sie bis zur Saturnstation vom 2. Mai nach unten tendieren, und dies geschah wiederum in vielen Fällen. Der Grund, warum die Abwärtsbewegung im Falle der Eurowährung und des Rohöls so scharf war, hatte damit zu tun, dass beide Märkte sich in einer späten Phase ihrer Langzeitzyklen befanden. Im Falle des Euro zum Dollar ist ein 26-Monatszyklustief fällig, idealerweise bis Ende Mai. Wir befinden uns bereits in einer späten Phase jenes Zyklus. Im Falle des Rohöls ist ein 18-Monatszyklustief zwischen Mai – September 2008 fällig. Somit befinden wir uns auch hier in einer späten Phase des Zyklus. Der Euro toppte knapp über 1.60 Dollar exakt am 22. April. Am Freitag, 2. Mai, befand sich die Währung auf ihrem tiefsten Stand, wobei sie die Marke von 1.54 testete. Rohöl bildete sein Top am 22. April auf 119.90. Bis Donnerstag, 1. Mai, waren die Notierungen auf 110.30 zurückgegangen, kurz vor der Saturnsignatur. Auch Gold und Silber führten bis zum Donnerstag, 1. Mai, eine scharfe Abwärtsbewegung durch. Letzte Woche gaben wir in dieser Kolumne folgenden Kommentar ab: „Das Einzige, was Trader zurzeit wissen sollten, ist, dass in der kommenden Woche Saturn am Freitag, 2. Mai, stationär wird, jenem Tag, an dem die Berichte über die Arbeitsbeschäftigungsdaten erscheinen…. Das Wichtigste, das man im Zusammenhang mit wichtigen Saturnsignaturen beherzigen sollte, ist Folgendes: Finanzmärkte, welche bis zu diesem Datum (+/- 1 Handelstag) eine Abwärtsbewegung ausführen, zeigen ein grosses Potenzial, diese Abwärtsbewegung zu beenden und den Beginn einer Rallye zu erleben." Dies passierte tatsächlich an vielen Finanzmärkten, wie beispielsweise Rohöl und Eurowährung im Vergleich zum Dollar. Beobachten wir nun, ob diese erneut zu einer Rallye fähig sind. Kurzfristige geokosmische Signaturen Saturn stand zum Ende letzter Woche im Vordergrund. Diese Woche beginnt eine Uebergangszeit, welche Jupiter ins Spiel bringt. Während Saturn zur Kontraktion und Depression geneigt macht, verspricht Jupiter Expansion und Gewinne ebenso wie Uebertreibungen. Während der nächsten 2 – 3 Wochen haben wir es mit vier Haupt-Jupitersignaturen zu tun: Jupiter wird am Freitag, 9. Mai, stationär/rückläufig, und dieser Phase folgt am 12. Mai ein Trigon zwischen Sonne und Jupiter. Am 18. Mai bildet die Venus ein harmonisches Trigon zum Jupiter, dem ein langfristiges Sextil zwischen Jupiter und Uranus folgt. Wie schon früher betont, suggeriert die Kombination der folgenden Faktoren eine Rallye, die stärker ausfallen dürfte als irgend jemand erwartete: 1. das Federal Reserve Board erleichtert den Zugang zu Geld (Zinssenkung während der letzten Woche); 2. das $ 168 Milliarden Stimulus-Paket von Steuersenkungen kommt nun zum Tragen (das Geld wird gegenwärtig den amerikanischen Steuerpflichtigen ausbezahlt); und 3. es wartet sehr viel Pensionskassengeld darauf, in Aktien angelegt zu werden. Die Rallye hat nun begonnen. Erwarten Sie bis zum Ende dieses Sommers neue Allzeithochs, vielleicht sogar einen DJIA über 15'000. Dies ist der Beginn der Jupiterphase, und Jupiter entspricht dem kosmischen Weihnachtsmann.

-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel

06.05.08 12:18
2

06.05.08 12:18

5466 Postings, 6644 Tage bull2000Zack, soeben wurde die 7000 getestet.....

06.05.08 12:26
2

6916 Postings, 6339 Tage camalcotag allerseits

bin long hier
gapoberkante vom freitag  

06.05.08 12:37
5

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistso würde ich es dem Dax gerne zugestehen wollen

 
Angehängte Grafik:
2008-05-06_123610.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
2008-05-06_123610.png

06.05.08 12:51
4

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialist#8719 Paro

biste noch in GOOG ?  
Angehängte Grafik:
2008-05-06_124919.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
2008-05-06_124919.png

06.05.08 13:12

5466 Postings, 6644 Tage bull2000Ok, AS, wenn ich das richtig interpretiere,könnte

man langsam einen short in Google wagen und darauf spekulieren, dass das letzte Upgap bei ca. 460 $ geschlossen wird. Allerdings steigt das Momentum derzeit noch weiter an, es sollte erst wieder sinken. Wo würdest Du ggf. einen Stopp platzieren?  

06.05.08 13:16
3

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistSL bei GOOG entweder eng bei 600 USD per SK

oder 622  
Angehängte Grafik:
2008-05-06_131525.png
2008-05-06_131525.png

06.05.08 13:26
1

432 Postings, 6342 Tage mare2...bin jetzt mal bei den 7000 aus meinen shorts raus....

..und wieder flat. So gefällt mir das ;-)
 

06.05.08 13:28
3

25951 Postings, 8813 Tage Pichelso ist das mare,

ich bin bei break 7000 nochmal short gegangen....
-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel

06.05.08 13:30

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistschauen ob 6987 hält

06.05.08 13:30
1

432 Postings, 6342 Tage mare2@ Pichel...ich kann

zwar über meinen Ertrag nicht maulen, aber Deine Entscheidung war wohl die richtigere *grins*.
 

06.05.08 13:34
2

102 Postings, 6330 Tage Calientepuh...endlich. hab schon gedacht die 7000 sehen wir nicht mehr,...

wenn die 6.985 nicht hält, dann 6.900.

so richtig short bin ich bei Infineon. die Kurserholungen dieser kranken Aktie muss man einfach schamlos ausnutzen :-x

 

06.05.08 13:34
1

522 Postings, 6322 Tage W. the ConquerorWir müssen einfach nochmal

hoch heute oder morgen. Es sind noch zuviele short die noch raus müssen... Meine Meinung!  

06.05.08 13:35

764 Postings, 6963 Tage Schwarzer MontagKommt hier etwa schon der Mai zum tragen?

-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

06.05.08 13:36
2

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistgabudd?

 
Angehängte Grafik:
2008-05-06_132514.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
2008-05-06_132514.png

06.05.08 13:36
5

12234 Postings, 8292 Tage GeselleInteressant finde ich, dass die Europäer

die wichtigen Marken ohne die Amis killen. Bin gespannt, ob die Amis sich das gefallen lassen. In 1 Stunden wissen wir mehr!

Gruß, Geselle
-----------
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Angebote bitte per boardmail.

06.05.08 13:37

522 Postings, 6322 Tage W. the ConquerorCaliente

Infinion hab ich auch auf meiner Rechnung...  

06.05.08 13:48
3

12829 Postings, 6884 Tage aktienspezialistschafft der ein letztes Wellchen hoch überhaupt

noch?  
Angehängte Grafik:
2008-05-06_134749.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
2008-05-06_134749.png

Seite: 1 | ... | 349 | 350 |
| 352 | 353 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben