Zukunft Windkraft

Seite 993 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3140902
davon Heute: 1258
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 991 | 992 |
| 994 | 995 | ... | 1262   

11.06.13 22:10
3

6445 Postings, 5116 Tage kieslyGuten Abend an alle !

Hab so das Gefühl, daß das letzte halbe Jahr, mit dem Vermelden von einem Rekordauftragseingang und des doch fuminante Kursanstiegs, die meisten hier zu sehr "verwöhnt" hat. Was soll den Nordex noch alles bewerktstelligen, daß unser "Hunger" nach "Nochmehr" befriedigt werden kann ! Wie Bandwurm geschrieben hat, hat doch Dr. Zeschky eindeutig einen sehr sachlichen Ist-Zustand des Unternehmens mitgeteilt. Ohne taktische oder retorische "Winkelzüge". Mir ist nicht danach, jetzt zu interpretieren was torzdem noch alles sein könnte. Jetzt, ist jetzt, und natürlich kann es durch vielerlei Einflüsse in den nächsten Monaten schon wieder alles anders sein. Eben besser oder schlechter.
Ich finde Bandwurm hat das in seinen post's wunderbar zum Ausdruck gebracht.
Für mich jedenfalls gibt es momentan keinen Grund, an einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit von Nordex innerhalb der nächsten Monaten zu zweifeln.
Und spätestens wenn absehbar wird, das Nordex in der Lage ist die "schwarze Null" oder mehr zu erzielen, werden wir höhere Kurswerte haben als jetzt.
Und wie ich lese, denkt ihr das auch. Nach meinem Empfinden befinden wir uns jetzt in einer Konsolidierungsphase und sowas ist immer etwas "zäh". Aber spätestens in Zeitnähe zu den nächsten Q-Zahlen, dürfte diese erledigt sein.  

12.06.13 07:59
4

9052 Postings, 5214 Tage noogmanGuten Morgen

Zur Ergänzung des Spiegel Online Artikels welcher von Kicky gepostet wurde!

http://www.ariva.de/forum/...t-Windkraft-452386?page=988#jumppos24722

http://www.iwr.de/news.php?id=23821

Offshore-Windenergie: Was Spiegel Online nicht sagt
11.06.2013, 14:34 Uhr

Münster – Spiegel Online hat mit der Meldung, dass das Umweltbundesamt (UBA) einen Förderstopp für die Offshore-Windenergie fordert, für Diskussionen gesorgt. Nun hat UBA-Präsident Jochen Flasbarth via Twitter klargestellt, dass die Spiegel-Headline nicht mit der inhaltlichen Aussage im Text übereinstimme. Das Nachrichtenportal hatte nach Ansicht von Flasbarth in dem besagten Artikel durch die Überschrift "Ökostrom-Boom an Land: Umweltbundesamt will Förderstopp für Hochsee-Windräder" den falschen Eindruck erweckt, dass das UBA sich gegen die Technologie der Offshore-Windenergie ausspricht. Erst im Artikel selbst wird der UBA-Präsident mit seiner Einschätzung zitiert, dass er die Offshore-Windkraft für einen wichtigen Pfeiler im Energiemix halte und sich vorstellen könne, dass man die Technologie in Zukunft nicht mehr über das EEG, sondern über steuerfinanzierte Ausschreibungen weiterentwickeln kann.  

12.06.13 09:21
3

2016 Postings, 5578 Tage Andreas H.Guten Morgen zu #24799

Diesen Auftrag habe ich auch gelesen. Nordex peilt Umsätze bis zu 1,5 Mrd. € an. Monatlich müssten im Schnitt Aufträge im Wert von 125 Mio. € akquiriert werden. Luft nach oben ist noch da! :-)  

12.06.13 09:28
3

528 Postings, 4543 Tage BandwurmFracking kann Klimawandel nicht aufhalten

Zwar hätten die USA durch das sogenannten Fracking verstärkt auf Gas gesetzt und so ihren Kohlendioxid(CO2)-Ausstoß 2012 gesenkt, da CO2-trächtige Kohlekraftwerke dafür abgeschaltet worden seien. Dies habe jedoch wiederum dazu geführt, dass Kohle billiger geworden sei und woanders verstromt werde. Die Gaspreise hätten sich zudem in den USA inzwischen wieder um rund 50 Prozent erhöht. "Dies wird zu einem Comeback der Kohle führen", sagte Birol. Erste Anzeichen dafür gebe es bereits.

Um die Klimaerwärmung auf zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, müsse daher vor allem auf erneuerbare Energien und Effizienz gesetzt werden. Der Energiesektor bleibe der Schlüssel zur Begrenzung des Klimawandels

New York in Gefahr: Fracking kann Klimawandel nicht aufhalten - N24.de
Die USA setzt im Kampf um die CO2-Ausstöße auf Fracking. Doch die Internationale Energieagentur (IAE) hält das für einen Trugschluss. Der Klimawandel dürfte schwere Folgen für New York haben.
 

12.06.13 09:37

5782 Postings, 4942 Tage cobaengelguten morgen

cobaengel

 

12.06.13 09:38
2

2016 Postings, 5578 Tage Andreas H.@Bandwurm

Hast du von Andreas Eschbach "Ausgebrannt" gelesen?

Link zum Buch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgebrannt

Ich habe es verschlungen und die Situation, die wir jetzt haben, hat Eschbach dort sehr gut beschrieben. Das Buch ist auch gespickt mit vielen Infos und Hintergründen. Interessant ist auch, daß Rudolf Diesel schon nach Alternativen für Benzin / Diesel gesucht und diese auch gefunden hat.  

12.06.13 09:48
3

9052 Postings, 5214 Tage noogmanHallo Andreas H

Die 1,5 Mrd. Umsatz sollen in den nächsten 5 Jahren erreicht werden! Zur Zeit geht man da von ca. 1,2Mrd. – 1,3Mrd. aus! Rechnet man mit 1 Mio. pro MW so müsste Nordex ca. 108MW AE einfahren um dies zu erreichen. Mit 440MW welche bis Dato vermeldet wurden liegen wir in den 5,5 Monaten des laufenden Jahres bei 80MW monatlich! Da aber Nordex eine Großteil schon fix in den Büchern stehen hat dürfte dieses Ziel wohl ohne Problem zu erreichen sein!  

12.06.13 09:48

528 Postings, 4543 Tage BandwurmHallo Andreas

nein habe ich noch nicht. Ich bin aber auch kein großer Fan von Wirtschaftsthrillern.  

Allerdings scheint der Inhalt wirklich sehr interessant zu sein.  

12.06.13 09:52
1

528 Postings, 4543 Tage BandwurmAnbei noch einmal die Projekte aus Schweden

Der Auftrag den Nordex jetzt in Schweden in der Ortschaft Pajala erhalten hat, ist noch gar nicht auf der Homepage aufgelistet.
 Nordex Sverige
Nordex Sverige AB, projektutveckling bygger vindkraftsparker runt om i Sverige.
 

12.06.13 10:38
1

3210 Postings, 6538 Tage FighterkalleZukunft EEG

12.06.2013, 10:02 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

 

Merkel stellt klar: EEG-Novelle steht nach der Wahl an

 

Trotz der jüngsten Initiative von Bundesumweltminister Altmaier stellt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) erst nach der Wahl in Aussicht. Auf dem BDI-Tag der Deutschen Industrie sagte Merkel: „Viel Arbeit liegt vor uns“. So sei man bei der Netzplanung gut vorangekommen, dennoch brauche es eine Novelle des EEG. Es sei demnach die wichtigste Aufgabe direkt nach der Wahl, die Verzahnung zwischen grundlastfähiger Energie, Netzausbau und der Produktion Erneuerbarer Energie besser hinzubekommen. Merkel: „Wir müssen die Erneuerbaren Energien dort fördern, wo sie vorkommen und am effizientesten genutzt werden können.“ Im Süden dürften zudem keine Versorgungsengpässe auftreten und man müsse auf den Preis achten. Die EEG-Umlage für den Einzelnen dürfe nicht immer weiter steigen.

Rösler: Solar-Strafzölle werden bald aufgehoben
Auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler betonte in seiner Rede die Notwendigkeit von Reformen am EEG. Zudem zeigte er sich zuversichtlich, dass die EU-Strafzölle gegen Solar-Produkte aus China bald aufgehoben würden. Wenn in sechs Monaten die endgültige Entscheidung über die Fortdauer der Strafzölle in der EU falle, werde sehr schnell deutlich werden, dass die Mehrheit der Mitgliedsländer für Verhandlungen und gegen Sanktionsmaßnahmen auf ganzer europäischer Ebene sind. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück kritisierte den energiepolitischen Kurs der Regierung und forderte ein klares Konzept für die Umsetzung der Energiewende. So sei die Energiepolitik die größte Investitionsbremse. Auch in Fragen der Bezahlbarkeit von Energie und der Versorgungssicherheit habe Deutschland Nachholbedarf.
 

 

Was das heisst,wissen wir alle denk ich....Es wird angefangen,zu kürzen,was ich persönlich begrüsse....Es ist an der Zeit.Onshore von der Leine zu lassen und die "Fördergelder" auf Speichertechnologien zu verteilen wie P2G,Druckkammer eca

 

12.06.13 10:39

3210 Postings, 6538 Tage FighterkalleQuelle obigen Beitrages

12.06.13 10:43
3

79561 Postings, 9422 Tage KickyGefahr aus China

(Beijing) — Chinese wind turbine manufacturer Ming Yang Wind Power Group is seeking to acquire the world's largest wind power equipment maker, Vestas Wind Systems, a source close to the situation says.

The source, who did not want to be named, said that Guangdong-based Ming Yang Wind Power may complete the transaction with the Danish company by October. The deal will be worth between 1.5 billion and 2 billion euros.

An official from the industry regulator confirmed Ming Yang's intentions.

http://english.caixin.com/2012-07-09/100409008.html
das hat uns in Europa gerade noch gefehlt  

12.06.13 10:52

2016 Postings, 5578 Tage Andreas H.Ich habe schon lange

damit gerechnet, daß Chinesen in Europa Unternehmen kaufen. In der Solarbranche wurde lange Zeit Conergy als Übernahmekandidat gehandelt.  

12.06.13 10:57
3

3210 Postings, 6538 Tage FighterkalleHatte Meingott

genau so vorhergesagt,wurde aber immer belächelt......Jetzt haben wir die Schei..sse
Abwarten und weiter beobachten ;-)  

12.06.13 11:22
1

528 Postings, 4543 Tage BandwurmIst ja nun nicht gerade neu

Dänische Firma Vestas: Chinesen greifen nach weltgrößtem Windradbauer

Montag, 16.04.2012

Aarhus - Chinesische Firmen haben einem Pressebericht zufolge Interesse am Kauf des weltgrößten Windkraftanlagenbauers Vestas. Die Unternehmen Sinovel Wind Group und Goldwind prüften ein mögliches Gebot für den dänischen Konzern, schreibt die Zeitung "Jyllands-Posten". Sie beruft sich dabei auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Vestas Chart zeigen und die chinesischen Firmen wollten den Bericht nicht kommentieren.

Ich denke das Vestas unter 15€ nicht zu haben sein wird, also eher um die 3Mrd. Abwarten was da jetzt kommt.

Vestas: Firmen aus China wollen Windrad-Hersteller kaufen - SPIEGEL ONLINE
Erst die Solarbranche und jetzt die Windkraft? China baut seine Ökoindustrien kräftig aus - und greift dabei auch nach europäischen Konkurrenten. Laut einem Pressebericht haben chinesische Firmen nun den weltgrößten Windanlagenbauer Vestas ins Visier genommen.
 

12.06.13 12:05
2

9052 Postings, 5214 Tage noogmanDie H H Gruppe

hat bereits 3 Windparks mit Nordex Anlagen im Programm!

http://www.hh-gruppe.de/kompetenzbereiche/...n/windpark-hemmrain.html

Steckbrief Windpark Frohnhausen "Harzkopf"

Betreiber:  
Windpark Frohnhausen GmbH & Co. KG

Riemannstraße 1
35606 Solms-Niederbiel

Standort:  
6 Windenergieanlagen

Stadt Dillenburg

Gemeinde Frohnhausen (Harzkopf)

Fertigstellung:  
2. Quartal 2013

Nettoleistung:  
14,4 Megawatt aus 6 Anlagen

Turbinenleistung:  
6 x 2,4 Megawatt, Hersteller Nordex

Anlagen Typ:  
Nordex N/117, mit einer Nabenhöhe von 140,60 m

Stromerzeugung pro Jahr:  
ca. 36.000 MWh / Strom für ca. 8.000 4 Personenhaushalte

Abmessungen:  
Kraftwerksgelände ca. 15 ha

Projektstand:
•2.   KW 2013: Beginn des Fundamentbaus
•13. KW 2013: Beginn des Turmbaus durch die Firma Max Bögl
•21. KW 2013: Lieferung der Rotoren und Turbinen



Steckbrief Windpark Bomberg

Betreiber:  
Hermann Hofmann Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG

Riemannstraße 1

35606 Solms-Niederbiel

Standort 1:  
2 Windenergieanlagen

Stadt Dillenburg

Gemarkung Frohnhausen

Standort 2:  
2 Windenergieanlagen

Gemeinde Eschenburg

Gemarkung Wissenbach

Geplante Fertigstellung:  
2014

Nettoleistung:  
9,6 Megawatt aus 4 Anlagen

Turbinenleistung:  
4 x 2,4 Megawatt, Hersteller Nordex

Anlagen Typ:  
Nordex N/117, mit einer Nabenhöhe von 140,60 m

Stromerzeugung pro Jahr:  
ca. 25.000 MWh / ca. 5.500 4 Personenhaushalte

Projektstand:
•Einholung der Genehmigung der Stadt Dillenburg und der Gemeinde Eschenburg
•Vorbereitung des Genehmigungsantrags nach BImSchG




Steckbrief Windpark Hemmrain

Betreiber:  
Hermann Hofmann Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG

Riemannstraße 1

35606 Solms-Niederbiel

Standort:  
3 Windenergieanlagen

Stadt Dillenburg

Gemarkung Manderbach

Geplante Fertigstellung:  
2014

Nettoleistung:  
7,2 Megawatt aus 3 Anlagen

Turbinenleistung:  
3 x 2,4 Megawatt, Hersteller Nordex

Anlagen Typ:  
Nordex N/117, mit einer Nabenhöhe von 140,60 m

Stromerzeugung pro Jahr:  
ca. 22.000 MWh / Strom für ca. 4.900 4 Personenhaushalte

Projektstand:
•Einholung der Genehmigung der Stadt Dillenburg
•Vorbereitung des Genehmigungsantrags nach BImSchG  

12.06.13 12:13
3

9052 Postings, 5214 Tage noogmanGroßbritannien will Investitionen in Offshore-Wind

http://www.iwr.de/news.php?id=23830

Großbritannien will Investitionen in Offshore-Wind-Industrie ausbauen
12.06.2013, 11:14 Uhr

London – Großbritannien will den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter vorantreiben. Dazu wird nun die Offshore Wind Investment Organisation (OWIO) gegründet. Der Staatsminister für Energie und Wirtschaft im britischen Energie- und Klimaministerium Großbritanniens, Michael Fallon, begründete die Schaffung der Organisation mit der Absicht die Investitionen in den Offshore-Windsektor im Land zu stärken und gleichzeitig weitere Arbeitsplätze in der Offshore-Windindustrie zu ermöglichen. "Die Offshore-Windenergie ist eine große Erfolgsgeschichte für das Vereinigte Königreich und wir wollen die Investitionen weiter stärken. Dieser Aspekt wird ein bedeutender Teil unserer Industrie-Strategie sein, die wir Ende des Jahres vorstellen werden. Die Offshore Wind Investment Organisation soll diese Entwicklung steuern,“ so Fallon.  

12.06.13 12:35
2

9052 Postings, 5214 Tage noogmanDies hatte ich damals über die Anlagen

in Wissenbach und Manderbach geschrieben!

http://www.ariva.de/forum/...t-Windkraft-452386?page=946#jumppos23656

Jetzt wissen wir das wieder zu Gunsten Nordex entschieden wurde!!
Siehe #24816  

12.06.13 13:00
3

3283 Postings, 5576 Tage Nordex-SpekulatiusDa Ihr gerade Mittelhessen thematisiert

Viele liebe Grüße aus dem hübschen Mittelhessen.

Ich genieße eigentlich täglich den Blick auf irgendwelche Nordex-Windkraftraeder. Und es werden immer mehr! *freu*

Vielleicht stelle ich mal irgendwann Bilder von diesen hier im Thread!

Ich bin leider zurzeit wieder mal etwas unter Zeitdruck /Stress!

Bis bald!

Nordex-Spekulatius :-)  

12.06.13 13:23

6445 Postings, 5116 Tage kiesly@speku: gute Stressbewältigung

und vorab besten Dank für ein wunderschönes Bild ! :-)  

12.06.13 14:21
4

528 Postings, 4543 Tage Bandwurm4x N117 für Bischoffen

Hier hängt die Hoffmann Gruppe auch mit drinnen.

„Windenergie im GemeindegebietBischoffen“
15. Mai 2013 Venohr, Bürgermeister

Wir haben eine Ausschreibung durchgeführt. Es zeichnet sich ab, dass WEA vom Nordex Typ N117 gebaut werden.
 
Folgende Städte und Gemeinden  aus der Region Lahn-Dill Bergland beabsichtigen gemeinsam die Lahn-Dill-Bergland Energie GmbH zu gründen:Angelburg, Bad Endbach, Bischoffen, Dautphetal, Dillen
burg, Ehringshausen, Eschenburg, Herborn, Hohenahr,Mittenaar, Siegbach und Sinn daneben möchten sich
- Lahn-Dill-Bergland Energiegenossenschaft,
- Hermann Hofmann Erneuerbare Energien GmbH & Co KG,
- E.ON Mitte Natur GmbH,
- Zentrale Pfarreivermögensverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beteiligen.

 

Genehmigungsantrag:                            voraussichtlich Juni 2013
Dauer des Genehmigungsverfahrens:    ca. 4 bis 6 Monate
Baubeginn:                                             Oktober/November/Dezember 2013
Fertigstellung:                                         Oktober/November 2014
Gesamtkosten des Projekts:                   ca. 33.000.000,00 €

 

12.06.13 16:29

6445 Postings, 5116 Tage kieslywat' nu

Nordex berappelt sich gegen den Trend (DAX/TEC-DAX) ?  

12.06.13 16:32

10 Postings, 4446 Tage PavianarschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.06.13 07:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

12.06.13 16:37

6445 Postings, 5116 Tage kieslyUnd das um diese Uhrzeit ?

Ich glaub mein Wecker geht ne halbe Stunde vor !?  

12.06.13 16:38
2

10 Postings, 4446 Tage PavianarschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.06.13 07:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

Seite: 1 | ... | 991 | 992 |
| 994 | 995 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben