Zukunft Windkraft

Seite 991 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3175248
davon Heute: 926
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 989 | 990 |
| 992 | 993 | ... | 1262   

10.06.13 11:46
1

3210 Postings, 6546 Tage FighterkalleJau....

Nur das Becken alleine bringt ja nichts ;-)

Das Becken hat keinen natürlichen Zulauf,heisst also,das Wasser hochgepumpt werden muss.Hier würde mich jetzt mal interessieren,wie viele WKAs nötig wären,um das Becken in einem bestimmten Zeitraum zu befüllen.Wenn 980 MW nötig sind,bräuchte man 400WKAs der 2.5 MW Klasse,die Nennleistung machen,oder seh ich das falsch?
Und bei voller "Energieentnahme" reicht die Wassermassen für 7 Stunden...Könnte an einem sonnigen,Windarmen Tag eng werden oder?
An Windreichen Tagen könnte man ja die nicht genutzten Windstromkapazitäten nutzen um es zu befüllen,anstatt ihn an unsere Nachbarn zu "verschenken"aber an mehreren aufeinandervolgenden Flautetagen?
Es wären also weitere Projekte dieser Art nötig.Na denn mal los ;-)  

10.06.13 12:05
1

3210 Postings, 6546 Tage FighterkalleBeides wird benötigt ;-)

10.06.2013, 11:35 Uhr  Meldung drucken |  Artikel empfehlen



Offshore- oder Onshore-Windenergie: UBA-Studie heizt Diskussion an

Münster – Das Bundesumweltamt (UBA) geht von einem großen Onshore-Windenergiepotential aus. Nach Informationen des „Spiegel“ stellt die Behörde im Rahmen einer Studie fest, dass in Deutschland theoretisch bis zu 1.190 Gigawatt (GW) Onshore-Windenergieleistung errichtet werden könnten. Demnach könnten die Anlagen im Jahr rd. 2.900 Mrd. kWh Strom liefern, der Brutto-Stromverbrauch in Deutschland erreichte 2012 einen Wert von 617 Mrd. kWh. Nach Ansicht des UBA würde eine installierte Windenergie-Leistung von rd. 60.000 Megawatt reichen, um im Zusammenspiel mit anderen Energieträgern Deutschlands Stromversorgung zu sichern. Wie der „Spiegel“ berichtet, würde die Offshore-Windenergie somit nicht benötigt.

Bereits mehr als 30.000 MW installiert
Bis Ende 2012 waren in Deutschland rd. 31.300 MW Windenergieleistung (Onshore und Offshore) am Netz. Die Stromerzeugung aus Windenergie summiert sich im Jahr 2012 auf einen Wert von rd. 46 Mrd. kWh. In den letzten Jahren (2007-2011) erreichten die Windenergieanlagen in Deutschland Vollaststundenzahlen von rd. 1.400-1.800 und bleiben damit deutlich hinter der Steinkohle (3.600-4.800 Volllaststunden) oder der Braunkohle (6.600-7.000 Vollaststunden) zurück. Onshore-Windenergie liefert keinen Grundlaststrom, der im Rahmen der Energiewende zum Ersatz der Atomkraftwerke und auch von Kohlekraftwerken benötigt wird.

Offshore-Windenergie ist grundlastfähig
Demgegenüber bietet der Ausbau der Offshore-Windenergie die Möglichkeit, grundlastfähigen Strom aus Windenergie zu produzieren. So erreichten die zwölf Windenergieanlagen der ersten deutschen Hochseewindparks alpha ventus im Betriebsjahr 2012 rd. 4.460 Volllaststunden. Damit erreicht der Windpark einen Wert, auf dem Niveau des Betriebsjahres 2011 liegt und deutlich höher ausfällt als der entsprechende Vergleichswert der Steinkohle-Kraftwerke (2011: 3.790 Volllaststunden). Der grundlastfähige Offshore-Windstrom wird somit im Rahmen der Energiewende benötigt, um die bisherigen fossilen und atomaren Grundlastkapazitäten zu ersetzen.


Quelle:www.IWR.de  

10.06.13 14:40
1

79561 Postings, 9430 Tage KickyBetonsee im Grünen

http://www.fr-online.de/energie/...ee-im-gruenen,1473634,4442312.html

ganz abgesehen von den schwerwiegenden Eingriffen in die Landschaft und dies sogar in Schutzgebieten,fällt doch auf ,dass diese Pumpspeicherwerke immer von den Stromriesen wie RWE oder Eon propagiert werden.Ähnlich natürlich auch die Offshoreplanungen der Bundesrepublik, die ja sogar von Tennent als masslos überzogen bezeichnet wurden und z.B derzeit von RWE oder Eon in grossem Stil an der Elbemündung errichtet werden,die ja beide auch eigene Windmühlenherstellungen haben,so dass die EU bei dem letzten Antrag auf 500 Millionen aus dem EIB-Fonds auf die Bestimmungen zur Eu-weiten Ausschreibung von derartigen Grossprojekten verwies.

Es kommte einem doch vor ,als habe die Politik mit der Offshoreplanung grosszügig und voll des schlechten Gewissens an die Elekroriesen und Atomkraftwerksbetreiber Bonbons verteilt zum Ausgleich für dien Beschluss zum Ausstieg.Dies gilt auch für die Pumpspeicherwerke ,die garantiert nicht von Gemeindeverbanden mit Windparks propagiert werden,weil die eher auf Speicherung in Privathaushalten abzielen als diesen Unsinn mitzumachen  

10.06.13 15:52

6445 Postings, 5124 Tage kieslyDie nie wieder rückgängig zu machenden

Eingriffe in die Natur/Umwelt sind das größte Manko dieser Pumpspeicherwerke.
Genauso die hohen Finanzierungskosten für solche Giganten-Projekte.
Aber der Stausee Schluchsee war auch mal kleiner und wird heute überall als Ferien- u.
Erholungsgebiet angepriesen !Immer eine Sache von Gewöhnung und des Blickwinkels.
Aber auch sicher nicht 1:1 vergleichbar mit dem Hornbergbecken.
Dezentrale Speichermedien wären mir da auch lieber !  

10.06.13 15:53
4

10 Postings, 4456 Tage EiterKalleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.13 10:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

10.06.13 15:54

6445 Postings, 5124 Tage kieslyPünklich wie früher die Bundesbahn !

alle Achtung !!  

10.06.13 15:57
3

10 Postings, 4456 Tage EiterKalleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.13 10:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

10.06.13 16:06
1

5782 Postings, 4950 Tage cobaengelguten tag

gerade aus frankreich zurück....

war ja kein schlechter tag heute bei nordex....wären gute gewinne gewesen wenn mann realiesiert hätte...

naja schauen wir mal zwischen 5,25-33 wird es wieder interresant aber das entscheidet sich nach den heutigen schlusskurs....

cobaengel

 

 

10.06.13 16:10
1

6445 Postings, 5124 Tage kieslyHallo coba.. , falsch !

Für mich ist Nordex immer interessant ! ;-)
und heute war ein guter Tag.
Gruß kiesly  

10.06.13 16:20
3

5782 Postings, 4950 Tage cobaengelKiesly

sag ich ja...es war ...ein guter tag ...denn zzt sind wir wieder am anfang des tages....

ob es ein null tag wird hängt vom SK ab...ansonsten sind wir wieder im down kanal bis zzt min 5,2x.....

nordex ist ja für mich auch interesant lasst sich gut traden...

cobaengel

 

 

10.06.13 17:24
2

10 Postings, 4456 Tage EiterKalleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.13 10:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

10.06.13 17:36
1

79561 Postings, 9430 Tage Kickydiese Woche Donnerstag und Freitag

USA-Zahlen ,die marktbeeinflussend sein können
http://www.calculatedriskblog.com/2013/06/...or-week-of-june-9th.html  

10.06.13 18:16

991 Postings, 5313 Tage pablo55habe schon von meingott genug

und schon kricht der nächste Einzeller unter dem Stein hervor.Eiterkralle verkriech dich wieder in den Dreck!!!  

10.06.13 18:21

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo pablo55

Die Person mit den vielen Namen hat hier kein Recht zu schreiben!
Darum bereits gesperrt!  

10.06.13 19:00
1

6445 Postings, 5124 Tage kieslyAnschauungsunterricht "Erderwärmung"

auf die besondere Art:
Eisbrecher erreicht gefährdete Polarstation
"Seit Herbst 2012 untersuchen die Wissenschaftler Klimaveränderungen im Polargebiet. Ursprünglich sollten die Forscher des Arktis- und Antarktis-Instituts in St. Petersburg noch einige Monate in der Region etwa 1600 Kilometer vor Kanada bleiben."
http://www.handelsblatt.com/technologie/...-polarstation/8327686.html  

10.06.13 19:16
3

6445 Postings, 5124 Tage kieslynochwas zum Thema

Windpark direkt hinter seinem Wohnzimmerfenster"

diese Menschen wären froh sie hätten noch ihr Wohnzimmer !
http://www.n-tv.de/politik/...tet-auf-die-Bagger-article10751791.html  

10.06.13 20:43

10704 Postings, 5695 Tage ThesameInteressanter Link

10.06.13 21:07

10704 Postings, 5695 Tage ThesameNoch ein Interessanter Link

In der Karte, die Windmühlen anklicken


dann "visa projekt" anklicken


http://nordex.nu/  

11.06.13 07:53
1

9052 Postings, 5222 Tage noogmanGuten Morgen

http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/...ostet-87-Milliarden

Energie: Netzausbau kostet 8,7 Milliarden

10.06.2013 | 17:06 |   (Die Presse)

Der massive Ökostromausbau zwingt Österreich zum kostspieligen Aufrüsten seiner Stromnetze. Für die Konsumenten sind die Zeiten fallender Netzgebühren damit vorbei.

Auszug:

Allein in den kommenden sechseinhalb Jahren sind Investitionen über 8,7 Mrd. Euro notwendig, schätzt die E-Control.

Schon die Ökostromkraftwerke, die heute in und um Österreich fix geplant sind, würden einen Ausbau der Netze um diese Summe fordern, erklärte der Regulator. In Niederösterreich werden in den kommenden Jahren hunderte neue Windkraftanlagen gebaut werden. Die notwendigen Verteilnetze, um den Windstrom aus dem Weinviertel auch zu den Verbrauchern zu bringen, fehlen aber. Zwei Drittel dieser Kosten übernimmt die Windbranche selbst. Den Rest bezahlen die Netzbetreiber – und damit die Kunden.  

11.06.13 07:56

9052 Postings, 5222 Tage noogmanWas macht die Konkurrenz

http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/...tor-streichen-Bericht.html

06:02
Siemens will 1000 Stellen im Energie-Sektor streichen - Bericht

Die Siemens AG will in ihrem größten Sektor Energie in den nächsten Jahren 1000 Arbeitsplätze abbauen. Das berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung am späten Montag ohne Quellenangabe.  Von James Kraus  

11.06.13 08:07

3210 Postings, 6546 Tage FighterkalleEs soll aber keine

Betriebsbedingten Kündigungen geben ....

siehe hier:

DJ Siemens baut zusätzlich 1000 Arbeitsplätze im Energiesektor ab - Presse19:20 10.06.13

DJ Siemens baut zusätzlich 1000 Arbeitsplätze im Energiesektor ab - Presse

Der Siemens-Konzern will einem Pressebericht zufolge in seinem größten Sektor Energie in den nächsten Jahren 1.000 Arbeitsplätze abbauen. In einem ersten Schritt sollen rund 340 Stellen an den Standorten Erlangen und Offenbach in der Geschäftseinheit "Schlüsselfertige Kraftwerke" wegfallen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet. Siemens reagiere damit auf die verschlechterte Auftragslage in Europa.

Mittelfristig wolle der Konzern in der selben Geschäftseinheit noch weitere rund 650 Arbeitsplätze an den beiden Standorten abbauen und stattdessen neue in Korea schaffen. Mit der Verlagerung, die zu Lasten deutscher Standorte geht und bis Ende 2016 abgeschlossen sein soll, wolle Siemens die Präsenz in Asien stärken.

Quelle:http://www.ariva.de/news/...zlich-1000-Arbeitsplaetze-im-Ener-4555269

Im Windenergiesektor ist also alles safe ;-)  

11.06.13 08:09

3210 Postings, 6546 Tage FighterkalleGerade erst gesehen

Steht ja das Selbe drin :-)...SOrry fürs wiederholen  

11.06.13 08:31

9052 Postings, 5222 Tage noogmanHallo Fighterkalle

Also keine Probleme für dich.  

Seite: 1 | ... | 989 | 990 |
| 992 | 993 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben