|
|
|
---|---|---|
Gesamt | 221 | 1696 |
Talk | 48 | 730 |
Börse | 136 | 714 |
Hot-Stocks | 36 | 250 |
Rohstoffe | 9 | 79 |
Seite 5 von 8
neuester Beitrag: 25.09.13 10:44
|
||||
eröffnet am: | 28.01.07 13:07 von: | CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 181 |
neuester Beitrag: | 25.09.13 10:44 von: | schwupp | Leser gesamt: | 61504 |
davon Heute: | 8 | |||
bewertet mit 28 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Blue Pearl hat auf seiner Homepage eine neue Präsentation eingestellt. Darin wird erstmals ein Vergleich angestellt zwischen Blue Pearl und der chinesischen Moly-Mine, welche in diesen Tagen an die Börse gebracht wird. Die aus der Grafik ersichtlichen Zahlen zeigen ein beeindruckendes Bild zugunsten von Blue Pearl: Blue Pearl erwirtschaftete 2006 Einnahmen in Höhe von 2,25 Mio US-$ pro Tag China Moybdenum erwirtschaftete 2006 Einnahmen in Höhe von 1,34 Mio US-$ pro Tag Blue Pearl erwirtschaftete 2006 einen Cash-Flow von 1,1 Mio US-$ pro Tag China Molybdenum erwirtschaftete 2006 einen Cash-Flow von 0,46 Mio US-$ pro Tag Blue Pearl hat eine Marktkapitalisierung von 1,5 Milliarden US-$ China Molybdenum hat eine Marktkapitalisierung von 3,1 bis 4,2 Milliarden US-$ (abhängig vom Preis der IPO) Anmerkungen: Als Cash Flow bezeichnet man den zahlungswirksamen finanziellen Überschuß einer Periode (frei übersetzt: Rohgewinn). Als Marktkapitalisierung bezeichnet man den Wert, welchen alle Aktien des Unternehmens zusammengerechnet haben, also Aktienkurs x Anzahl der Aktien. Die Zahlen von Blue Pearl sind eine Hochrechnung aus den letzten 67 Tagen des Jahres seit der Übernahme der produzierenden Minengesellschaft Thompson Creek. Die Marktkapitalisierung von China Molybdenum wird sich aus dem noch genau festzusetzenden Preis der IPO ergeben. Blue Pearl hat somit Einnahmen, die um 68% höher sind und einen Rohgewinn der um 139% höher ist. Hingegen ist die Marktkapitalisierung von China Molybdenunm um 106% bis 180% (je nach Preis der IPO) höher als bei Blue Pearl. Um einen fairen Gleichstand der Aktienkurse zu erreichen (gleiches KGV), müsste der Kurs der Blue-Pearl-Aktie also noch um 400% bis 570% steigen.
* Da diese Zahlen, um welchen Prozentsatz Blue Pearl für eine ähnliche Bewertung noch steigen muss, so unglaublich hoch sind, habe ich noch einmal genau nachgerechnet und festgestellt, dass ich sogar noch um 100% untertrieben hatte. Wen es interessiert, hier ist der Rechenweg: China Molybdenum hat einen täglichen Cash-Flow von 0,46 Mio $, das ergibt einen Jahres-Cash-Flow von 0,46 x 365 = 167,9 Mio $. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ergibt sich 3100 Mio $ : 167,9 Mio $ = 18,46. Blue Pearl hat einen täglichen Cash-Flow von 1,1 Mio $, das ergibt einen Jahres-Cash-Flow von 1,1 x 365 = 401,5 Mio $. Bei einem KGV wie oben, also 18,46 ergäbe sich dann eine Marktkapitalisierung von 401,5 x 18,46 = 7411 Mio $. Im Verhältnis zur oben angegebenen Marktkapitalisierung von 1500 Mio $ müsste die Blue-Pearl-Aktie also noch 394% steigen (bis zum oberen Wert der China-Molybdenum-Marktkapitalisierung sind es sogar 670%). chartex *
Stand:08. Mai 2007
Anm.: Auswirkungen (Hebel) auf die Einnahmenseite von Blue Pearl siehe Beitrag von Firsteven unter http://www.wallstreetonline.de/informer/community/thread.htm…
Folgender Text soll einen Überblick über die aktuellen Fakten zu Blue Pearl geben. Ich habe die Details aus Beiträgen von verschiedenen Usern im Bewertungs- u. Hauptthread übernommen, da meine Kenntnisse nicht ausreichen, eigenständig eine fehlerfreie Übersicht zu erstellen. Ich betrachte diese selbstgewählte Fleißarbeit in erster Linie als Bringschuld für die Hilfe u. Unterstützung, die ich in diesem für mich einmaligen Thread immer wieder erfahre.
Namen und Beiträge finden sich unter “Schlüsselbeiträge 1“ im Thread: "Faktenübersicht u. Schlüsselbeiträge".
Hinweis besonders für Einsteiger:
Ausführliche Erläuterungen rund um denwww.wallstreet-online.de="" href="http://www.wallstreet-online.de%3ca%20href=/">/rohstoffe/" title="Mehr zum Thema: Rohstoffe, Gold, Silber, �l, Explorer und Minen"> Rohstoff “Molybdän“, sowie Begriffsbestimmungen zu Börse allgemein (z.B. “Ressourcen“ u. “Reserven“, Cut-off-Grad , KGV, Optionen/Warrants) finden sich unter “Schlüsselbeiträge 1+2“!
http://www.mysmilie.de/smilies/goldies/4/103.gif
LIEGENSCHFTEN / PRODUKTIONSSTÄTTEN
1. Endako (förd. Tagebau-Mine u. Verarbeitungsanlage/Röster)
- Endako wurde 1965 gebaut, 1997 von Thompson Creek (TC) gekauft u. im September 2006 an BPM verkauft (Kaufpreis 575 Mio USD – bezahlt im Oktober 2006).
- 75% gehören BPM u. 25% Sojitz, einer großen japanischen Handelsgesellschaft.
- Sojitz ist gleichzeitig Verkaufsagent für Japan und Teile von Asien.
- Bis zur Veröffentlichung des lange erwarteten Ressourcenberichts mußten wir für
Endako bei Rohstoffreserven in Höhe von gerade mal 103 Mio Pfund Moly (Proven and Probable Reserves) von einer Minen-Restlaufzeit von 6 Jahren ausgehen.
Nach dem vorliegenden Ressourcennachweis vom 16. April 2007 können wir, je nach Cut-off-Grad, von einer Rohstoffmenge im Boden zwischen 282 u. 463 Mio Pfund Moly, sowie einer Minenlaufzeit zwischen 21 u. 35 Jahren ausgehen. Durch die Erstellung einer Studie (Zusammenfassung der 3 getrennten Abbaugebiete zu einem riesigen Super-Pit u. Erhöhung der Produktion um etwa 60%) im Laufe des Jahres 2007 soll die Möglichkeit nachgewiesen werden, dass diese Rohstoffmenge wirtschaftlich abgebaut werden kann.
Auf einen ganz knappen Nenner gebracht: Diese News weitet die im Boden vorhandenen Rohstoffmengen, je nach erforderlichem Cut-off-Grad, bis zum 4 1/2-fachen aus und verlängert die Minenlebensdauer ganz dramatisch.
Detailierte Erläuterungen hierzu im Beitrag von chartex unter: http://www.wallstreet-online.de/informer/community/thread.ht…
- Endako verarbeitet 15 Mio Pfund Moly pro Jahr (Röstkapazität).
2. Thompson Creek (fördernde Tagebau-Mine)
Thompson Creek hatte 2005 (Geschäftsjahr endet im Sept.) insgesamt 845 Mio $ Erlöse. In 2006 waren es 805 Mio USD.
Anm.: Erlöse sind nicht Gewinn - es gehen noch Kosten und evtl. Steuern ab). Alle Angaben in USD. Die durchschnittlichen Produktionskosten betrugen etwa 4,50$ pro Pfund (etwas unterschiedlich je nach Jahr).
Die Thompson-Creek-Mine ist das Juwel des Unternehmens.
- Sie wurde 1983 von Standart Oil zum Preis von 350 Mio $ gebaut.
- Um diese Mine heute so aufzubauen, wäre ein Kapital von mehr als 1 Milliarde $ erforderlich.
- Sie ist weltweit die zweitgrößte Moly-Tagebau-Mine.
- Die derzeit nachgewiesenen Rohstoffe reichen für eine weiteren Abbau von 10 Jahren. Diese letzte Berechnung wurde bei einem Moly-Preisniveau von 5$ durchgeführt. Es ist die Aufgabe des Managements, ausgehend von einem Preis von 10$ eine neue Berechnung anzustellen und die nachgewiesenen u. wirtschaftlich abbaubaren Rohstoffe entsprechend auszuweiten.
Anm.: Bei einem Moly-Preis von 5$ ist es nur begrenzt sinnvoll, große Mengen an taubem Gestein zu entfernen, um an die tiefer gelegenen Moly-Vorräte zu kommen. Bei einem Moly-Preis von 10$ (oder natürlich mehr) kann man viel mehr taubes Gestein wegräumen (also zusätzliche Kosten in Kauf nehmen) ohne in die Verlustzone zu gelangen. Die mit Gewinn abbaubaren Moly-Vorräte können zu diesem höheren Preis ganz erheblich ausgeweitet werden (siehe auch die sehr aufschlußreiche Grafik aus der Präsentation im ersten Posting im Präsentations-Thread.
- Rohstoffreserven u. Rohstoffressourcen von Thompson-Creek:
170 Mio Pfund Reserven (wirtschaftlich abbaubar)
370 Mio Pfund Ressourcen (nachgewiesen)
420 Mio Pfund vermutet (inferred)
Der neue Ressourcenbericht mit höheren Werten dürfte bald vorliegen..
- Es werden täglich 30.000 t abgebaut.
Für 2008 ist eine drastische Erhöhung auf 50.000 Tonnen pro Tag vorgesehen.
3. Davidson-Projekt (geplante Untertage-Mine)
- Größtes Molybdänprojekt der Welt, welches noch nicht in Produktion ist!
- Das Davidson-Projekt ist die größte Moly-Lagerstätte in Kanada.
- Es sollen aus dem hochgradigen Teil der Lagerstätte 2000 t pro Tag abgebaut werden und nach Endako zur Weiterverarbeitung geschafft werden. Der Transport soll nicht auf der Schiene sondern mit LKW erfolgen, da dies kostengünstiger ist.
- In Davidson wird Moly mit einer Konzentration von 0,36 - 0,38% abgebaut werden. Dies ist weltweit die höchste Konzentration. Die zweitgrößte Konzentration hat derzeit die Henderson-Mine mit 0,28%.
Topgehalte vom Davidson-Projekt
03.02.2006: 48.8 metres grading 0.46% MoS2
28.02.2006: 0.47% MoS2 over 39.6 metres
12.04.2006: 12.2-metre intersection grading 0.797% MoS2.
15.06.2006:
122-metre intersection grading 0.670% MoS2
15.3 metres grading 1.920% MoS2 (weltspitze)
15.2 metres grading 1.262% MoS2
137.2-metre intercept grading 0.521% MoS2
[/s]Anm.: Wir haben also seit Juni 2006 keine neuen Bohrergebnisse mehr über das Davidson-Projekt bekommen, da ja auf die Machbarkeitsstudie (FS) verwiesen wurde. Insoweit kann man davon ausgehen, dass diese weiteren Ergebnisse im Rahmen der FS berücksichtigt werden. Lt. Auskunft der IR-Abteilung wird weiterhin gebohrt![/s]
Kostenkalkulation für das Davidson-Projekt
Das Erz muss nur aus dem Berg geholt und nach Endako zur Weiterverarbeitung gebracht werden. Von der Kostenseite her sind die Aufwendungen daher eher als gering anzusehen.
Ian McDonald kalkuliert hierfür Kosten in einer zweistelligen Millionenhöhe (lt. GMP ca. 55 Mio) ein. [s]Anm.: Somit ist eine wichtige Frage geklärt, wie es finanziert wird, Davidson in Produktion zu bringen. Dieser überschaubare Betrag kann aus den laufenden Einnahmen bestritten werden. Nochmals zu Erinnerung: BPM verdient z.Zt. am Tag knapp 1,2 Mio USD! Wichtig zu wissen: Die Errichtung einer neuen Mine bis Produktionsbeginn kostet ca. 500 Mio Dollar. Dadurch ist es für neue Unternehmen extrem schwierig, überhaupt bis zum Stadium der Produktion zu kommen. Blue Pearl hat mit der Übernahme von TC im September 2006 auf elegante Weise diese Klippe umschifft!
4. Langeloth - Metallurgical Facility (Verarbeitungsanlage/Röster)
- Langeloth verarbeitet 35 Mio Pfund Moly pro Jahr (Röstkapazität).
- Die halbe Kapazität wird für die eigene Minenproduktion verwendet. Mit der anderen Hälfte wird für andere Minengesellschaften (Fremdröstung) geröstet.
- Zusätzlich kauft BPM am Markt Moly zur Weiterverarbeitung auf u. führt Moly-Recycling durch.
- Diese zusätzliche Auslastung hilft, die eigenen Produktionskosten pro Pfund zu senken.
- Langeloth produziert das weltweit beste Ferro-Molybdän.
- Das beste Molybdän (1/3 der Weltproduktion) kommt von reinen Moly-Herstellern (also nicht als Abfallprodukt der Kupfer-Produktion).
- Langeloth wurde 1924 gebaut. Es befindet sich in ausgezeichnetem Zustand, da jeden September für 3 Wochen die Produktion für eine Generalüberholung unterbrochen wird.
Anm.: Es ist äußerst schwierig, eine derartige Verarbeitungsanlage neu genehmigt zu bekommen!
GMP-ANALYSE vom 13.02.2007
Die Aktie wird als BUY eingestuft
Kursziel = 14,00 CAD (Anm.: aktualisiert 19,85 CAD)
Arbeitskapital = 200 Mio USD
Gewinn (Ebitda) 2006e = 91 Mio USD
Gewinn (Ebitda) 2007e = 357 Mio USD
Gewinn (Ebitda) 2008e = 520 Mio USD
Molybdänpreis 2006 = 24,75 USD
Molybdänpreis 2007e = 24,75 USD
Molybdänpreis 2008e = 25,00 USD
Der Moly-Markt ist derzeit ausgeglichen.
Es wird erwartet, dass dies zumindest bis 2009 so bleibt.
Netto-Schulden = 312 Mio USD
- Es wird erwartet, dass BPM nach derzeitigem Stand bis 2009 die Schulden komplett zurückzahlen wird.Anm.:. Die Entwicklung des Moly-Preises – derzeit 30,25 $ - lässt erwarten, dass die Tilgung bereits Anfang 2008 abgeschlossen wird!
- Es ist signifikantes Potenzial zur Steigerung des Cash-Flow und der Finanzkraft vorhanden.
- Diese Beurteilung wird auch unterstützt durch die Tatsache, dass dem früheren Eigentümer von Thompson Creek bereits die Summe von 61,5 Mio Dollar aus den Einnahmen der letzten 9 Wochen des Jahres 2006 bezahlt werden konnten !!!
- Gestützt auf unsere Vorhersage des Molybdänpreises erwarten wir, dass BPM mehr als genügend Geld erwirtschaftet, um die insgesamt 125 Mio Dollar Kontingentzahlung zu bestreiten, und leicht die vorhandenen Schulden in Höhe von netto 312 Mio Dollar bis 2009 zu tilgen. Anm.: Zur Kontingentzahlung: Ein nachträglicher Kaufpreis wird fällig, wenn der Molypreis in den Jahren 2008 bis 2010 entsprechend über 15 Dollar bleibt.
Schuldentilgung lt. Bedingungen eigentlich erst bis 2011 bzw. 2013!!!.
- Weiterhin erwarten wir, dass BPM die Errichtung der Davidson-Mine (Kosten ca. 55 Mio Dollar) aus den laufenden Einnahmen bezahlen kann.
- Mit der Aussicht, aus der Ausübung von Warrants weitere 200 Mio $ einzunehmen, könnten die Schulden bereits vor Ende 2009 abbezahlt werden.
RAHMENDATEN
Shares = 108.399.158
Shares (voll verwässert) = 140.300.629
Warrants = 24,647,471
Share options: 7.254.000
Arbeitskapital = 190 Mio $
Schulden = ca. 320 Mio $ (von ursprünglich 402 Mio!!!)
Anm.: Die 36 Mio aus dem Sprott-PP sollen zusätzlich zur Schuldentilgung dienen!
Marktkapitalisierung (MK) = derzeit ca. 1.8 Milliarden CAD
Reserven/Ressourcen (Annahme Sprott) = ca. 25 Mrd. USD
KGV = im niedrigen einstelligen Bereich
Gewinn = Beim dztg. Molypreis generiert BPM täglich über 1 Mio USD
BESITZ bzw. BESITZANTEILE
Endako-Mine = 75 %
Thomspon-Creek-Mine = 100 %
Langeloth (Verarbeitungsanlage) = 100 %
Davidson-Vorkommen = 100 %
VERSCHIEDENES
BPM ist der größte Molybdän-Produzent in den USA.
Blue Pearl hat eine Gesamt-Röstkapazität von 50 Mio Pfund pro Jahr (15 Mio in Endako u. 35 Mio in Langeloth).
Blue Pearl produziert 5 % u. verarbeitet 9 % der Weltnachfrage!!!
Häufigste Nutzung: Pipelines (80.000 weitere km sind weltweit geplant), Autos u. rostfreier Stahl.
Aufgrund der hohen Moly-Qualität kann BPM auf den Marktpreis einen Aufschlag von 2-3% verlangen.
Reserven u. Ressourcen von BPM gesamt:
Vor den neuen Schätzungen zu Endako betrug die
+ Ressourcen-Menge 743 Mio Pfund Moly (ohne vermutete/inferred Mengen),
+ Reservenmenge 272 Mio Pfund
zusammen also 1015 Mio Pfund.
Der derzeit aktuelle Stand beträgt, je nach Cut-Off-Grad, zusammen 1114 bis 1295 Mio Pfund und wird mit den erwarteten Studien für Davidson und Thompson Creek noch einmal stark ausgeweitet werden.
Die Molyförderung ist wie folgt geplant:
2007: 21 Mio Pfund
2008: 27 Mio Pfund (plus ca. 2 Mio aus Davidson)
2009: 29 Mio Pfund (plus ca. 5 Mio aus Davidson)
Es ist auch zu berücksichtigen, dass ca. 8 Mio Pfund bei der Übernahme von TC verkaufsfertig auf Lager lagen. Der Verkauf wird mehr als einen Ausgleich für den Produktionsrückgang von 26 auf 21 Mio Pfund in 2007 darstellen!
Die UBS, eine der weltweit größten Banken, gewährte BPM zur Übernahme von TC einen Kredit über knapp 500 Mio CAD. Anm.: 30 UBS-Mitarbeiter haben den Deal und den Kredit bearbeitet und geprüft!).
Die Sojitz-Gruppe (japan. Handelsgesellschaft, die 25% an Endako hält) als Partner für den asiatischen Raum.
Sprott (kanad. Investmenthaus) hat sich schon vor der TC-Übernahme im Sept. 20006 mit 13% an Blue Pearl beteiligt!
Sprott hat im vergangenen Monat (April) einen Moly-Fonds mit einem Grundkapital von 200 Mio CAD aufgelegt (Überzeichnung, geplant waren 75 Mio CAD!!!), der an der Toronto Stock Exchange gelistet ist.
+ Der Bekanntheitsgrad des Rohstoffs “Molybdän“ ist seitdem, noch verstärkt durch den fast gleichzeitig erfolgten, 400-fach überzeichneten Börsengang von ´China Molybdenum´, nachhaltig gestiegen.
+ Investiert wird bis zu 50% in das Metall selber, sowie in Aktien von Moly-Explorern u. Produzenten.
+ Als Berater fungiert BPM!!!
+ Kauf u. Verkauf des Moly erfolgt durch BPM!!!
+ Top-Ten-Holdings (BPM Platz 1) des Sprott-Fonds unter: http://www.sprottmoly.com/img-4230849-0001.pdf
Anm.: Sprotts Uran-Fonds (aufgelegt 2005) hält 4,2 Mio Pfund U380. Durchschnittlicher Kaufpreis lag bei 32 USD – aktuell notiert Uran bei ca. 120 USD!
Mit Stand 15.02.2007 befanden sich 17.6% aller Blue Pearl-Aktien in den Händen von 13 institutionellen Anlegern – der aktuelle Stand dürfte erheblich höher liegen.
Das Management hält 4% (unter Einbeziehung der Warrants 6%) der Blue Pearl- Aktien.
Kein politisches Risiko: Projekte/Minen ausschließlich in USA/Kanada.
Blue Pearl hat nicht nur die Ressourcen u. Röstkapazitäten von TC übernommen, sondern auch erfahrene Mitarbeiter, die z.Zt. in der gesamten Minenindustrie sehr rar sind.
KREDITTILGUNG
Die Höhe der Kredittilgung an UBS ist wie folgt vorgesehen:
Tilgung 2007: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2008: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2009: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2010: 50 Mio US-Dollar
Tilgung 2011: 25 Mio US-Dollar
Tilgung 2012: 25 Mio US-Dollar
- Die Tilgung erfolgt jeweils vierteljährlich zu gleichen Raten.
- Somit sind in 2007 jeweils vierteljährl. 18,75 Mio US-Dollar an Tilgung zu bezahlen.
- Infos zum Zinssatz auf www.sedar.com unter “material documents“ vom 06.11.2006.
- Blue Pearl zahlte im März 2007 62 Mio Dollar Kreditschulden für die Thompson-Creek-Übernahme vorzeitig zurück!!!
KURSZIELE (Stand 08.05.2007)
UBS = 21,50 CAD
GMP = 19,85 CAD
Sprott = 28,00 CAD (bei einem Moly-Preis über 20 USD)
Paradigm = 19,00 CAD
Desjardins Securities Target = 21.40 CAD
BMO = 21.40 CAD
QUARTALSBERICHT Q4/06 vom 26.03.2007
Die wesentlichen Fakten wurden eingearbeitet.
Finanztechnische Details des Berichts werden von chartex im Beitrag 97681 erläutert:
http://www.wallstreet-online.de/informer/community/thread.ht…
Erwartete “NEWSFLOW“
Quartalsbericht für Q1/07: 10. Mai 2007.
Ressourcenbericht für Thompson Creek: II. Quartal 2007.
Ressourcenbericht Davidson (1. Teil der FS): II. Quartal 2007.
Machbarkeitsstudie (“FS“) Davidson: II. Quartal 2007.
Machbarkeitsstudie für Endako (Super-Pit-Mine): voraussichtlich 2. Halbjahr 2007.
Mögliche Beteiligung von Sojitz an TC oder Davidson (würde Cash-Flow im 3-stelligen Millionenbereich bedeuten!!!).
Anm.: Sicher erst, wenn die Machbarkeitsstudie von Davidson vorliegt.
Amex-Listing (USA) in den nächsten Monaten.
Weitere Einschätzungen (Coverage) von Investmenthäusern.
WICHTIGE INFORMATIONSQUELLEN
Blue Pearl Mining
http://www.bluepearl.ca (Homepage)
http://www.bluepearl.ca/pres_03-27-07/slide1.HTM (Präsentation 27./28.03.07)
http://www.bluepearl.ca/i/misc/videoplayer.htm
(sehr gute Video-Präsentation!) http://events.onlinebroadcasting.com/orion/041707/frameset.p…
(Moly-Konferenz am 17.04.07 – IanMacDonald/Video)
http://www.bluepearl.ca/i/pdf/Factsheet-Feb21-2007.pdf (Ressourcenübersicht)
http://www.bluepearl.ca/i/pdf/2006AR.pdf
(Jahresbericht 2006 – PDF)
http://www.bluepearl.ca/s/FinancialsAndReports.asp?ReportID=…
(Finanzbericht 2006)
http://www.eao.gov.bc.ca/epic/output/documents/p262/11725280…
(Davidson 02/2007 – Umweltbehörde)
Charts u. Währungsrechner
[url]http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=T%5EBLE&p=0&t=23&dm=0&vol=1[/ur]
(BPM-Chart Canada)
http://www.adanacmoly.com (Moly-Tageschart)
http://www.infomine.com/Investment/HistoricalCharts/ShowChar… (verschiedene Moly-Charts)
http://chart4.onvista.de/...VOL=0&DISPLAY=1&ID_NOTATI… (Währungschart CAD/EUR)
http://www.gcitrading.com/german/converter.htm (Währungsrechner)
Weitere Informationsquellen
http://www.sedar.com (u.a. Vertragstexte)
http://www.canadianinsider.com (Insider-Käufe/Verkäufe)
http://www.cim.org/committees/stdsapprnov14.pdf (Begriffe/Standarts)
http://minerals.usgs.gov/minerals/pubs/commodity/molybdenum/… (Begriffe/Standarts)
http://www.kaiserbottomfish.com/s/Expresses.asp?ReportID=96
(Moly-Produktion)
http://www.damstahl.dk/Admin/Public/Download.aspx?file=Files…
(Moly-Bericht)
http://www1.molymines.com/documents/4/11/MOL_About_2Page_200… (Grafik: Expl.-Vergleich S. 32)
http://www.findarticles.com (Textsuche)
http://www.molyseek.com
http://www.imoa.info
http://www.sprottmoly.com/
http://www.sprottmoly.com/Sprott_Moly_Investor_Presentation_… (Präsentation Sprott-Moly-Fonds)
http://www.sprottmoly.com/img-4230849-0001.pdf (Top-Ten-Holdings)
http://www.stockwatch.com
http://www.stockhouse.com
http://www.ccnmatthews.com
http://finance.groups.yahoo.com/group/MOLYBDENUM_NEWS_Forum/
http://www.robtv.com
http://www.basemetals.com/search.aspx?search=molybdenum
http://metalsplace.com/metalsnews/?a=7011
http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=22727
http://www.cim.org/mainEn.cfm
Hinweis auf terminierte Veranstaltungen/Berichte u. mögl. kursrelevante Ereignisse
10. Mai 2007: Hauptversammlung (HV) von BPM:
Es ist eine Übertragung via Internet geplant.
Achtung – nähere Infos, auch zu weiteren Aktivitäten im Rahmen der HV auf der Homepage abrufen: http://www.bluepearl.ca
Neben der Veröffentlichung des Quartalsberichts für Q1/07 erfolgt die Abstimmung über die angedachte Namensänderung der Gesellschaft in “Thompson Creek Metals“.
Abschließend ein Verleich "Blue Pearl" – "China Molybdenum".
Die Zahlen sprechen für sich:
http://www.myloads.de/users/7112.jpg
[green]Bitte an alle User:[/red] Sollten sich Fehler eingeschlichen oder jemand Ergänzungen haben
(z.B. neue Kursziele), bitte ich um Info per Bordmail (BM)!!![/green]
Es gilt wie immer: Dies ist keine Kaufempfehlung.
BG ruhtra
greetz Werder1
Blue Pearl Mining wird mit Wirkung vom 15.05.07 in Thompson Creek Metals Company umbenannt..... http://www.tcrk.ca/s/Home.asp
Effective at the opening on May 15, 2007, the Company's common shares and common share purchase warrants currently listed on the Toronto Stock Exchange under the symbols BLE and BLE.WT.A, respectively, will commence trading under the new name Thompson Creek Metals Company Inc. and the new symbols TCM and TCM.WT, respectively.
Stand: 13. Mai 2007
Symbole für “Thompson Creek Metals“ = TCM u. TCM.WT
Homepage: http://www.tcrk.ca/s/Home.asp
QUARTALSBERICHT Q1/2007 vom 10.05.2007
Gesamtumsatz = 275,3 Mio USD (Vorquartal 150,8 Mio / 26.10.-31.12.06)
Umsatz pro Tag = 3,06 Mio USD (Vorquartal 2,25 Mio / 26.10.-31.12.06)
Cash-Flow gesamt = 105,1 Mio USD (Vorquartal 75,4 Mio / 26.10.-31.12.06)
Cash-Flow pro Tag = 1,167 Mio USD (Vorquartal 1,13 Mio)
Cashbestand am 31.03.2007 = 114,5 Mio USD
Gewinn je Aktie = 0,46 USD (Vorabschätzungen: UBS 0,29 u. Yahoo 0,31 USD)
Gewinn je Aktie (voll verwässert) = 0,45 USD (Diese Zahlen liegen 67 % über den Schätzungen von UBS!!!)
Aktueller Schuldenstand = 302 Mio USD (Vorquartal 320 Mio)
Anm.: Nach Auskunft der IR sind die 36 Mio CAD aus der PP von Sprott direkt an die Banken zur Reduzierung der Schulden weitergeleitet worden, sodaß der Schuldenstand im April bereits um weitere 36 Mio CAD (!) auf ca. 287 Mio USD reduziert worden ist.
Marge zwischen Produktionskosten u. Verkaufspreis: Produktionskosten im Durchschnitt bei 5,63 USD pro Pfund. Verkäufe im Durchschnitt bei 25,57 USD pro Pfund!!! Hinweis:
Nähere Details in “Management’s Discussion and Analysis“: http://www.tcrk.ca/i/pdf/2007Q1MDA.pdf
Zum Thema “Übernahmen“ auf der Telefonkonferenz am 11.05.2007:
Übernahmen seitens TCM sind nicht auszuschließen! Ian MacDonald sinngemäß: „Wir schauen nicht nach Explorern. 750 Mio $ zum Minenaufbau ist nicht im Interesse der Shareholder (sehr aktionärsorientierte Aussage)!“ Zu einer möglichen ´feindlichen Übernahme´ sagte Ian M. sinngemäß: „Wenn ein gutes Angebot reinkommt, dann wird es auch angenommen. Egal ob aus Canada oder sonst wo. 30 CAD wäre ein Angebot, aber eigentlich wäre 40 CAD ein fairer Wert. Aber es wird ja auch von den Aktionären abgestimmt, ob sie die Übernahme wollen oder nicht!“
“Spekulationsfrist“ und “Zertifikate“:
- Die Namensänderung sowie ein Aktiensplit (so er evtl. ´mal kommt) wirken sich nicht auf die Spekulationsfrist aus, da die Rechtseinheit des Unternehmens davon unberührt bleibt! - Auch bei den Zertifikaten von ML und SG ändert sich nichts!
Folgender Text soll einen Überblick über die aktuellen Fakten zu TCM geben. Ich habe die Details aus Beiträgen von verschiedenen Usern im Bewertungs- u. Hauptthread übernommen:
LIEGENSCHAFTEN / PRODUKTIONSSTÄTTEN:
1. ENDAKO (förd. Tagebau-Mine u. Verarbeitungsanlage/Röster) - 75% gehören TCM u. 25% Sojitz, einer großen japanischen Handelsgesellschaft. - Sojitz ist gleichzeitig Verkaufsagent für Japan und Teile von Asien. - Endako verarbeitet 15 Mio Pfund Moly pro Jahr (Röstkapazität). Nach dem vorliegenden Ressourcennachweis vom 16. April 2007 können wir, je nach Cut-off-Grad, von einer Rohstoffmenge im Boden zwischen 282 u. 463 Mio Pfund Moly, sowie einer Minenlaufzeit zwischen 21 u. 35 Jahren ausgehen. Durch die Erstellung einer Studie (Zusammenfassung der 3 getrennten Abbaugebiete zu einem riesigen Super-Pit u. Erhöhung der Produktion um etwa 60%) im Laufe des Jahres 2007 soll die Möglichkeit nachgewiesen werden, dass diese Rohstoffmenge wirtschaftlich abgebaut werden kann. Die Machbarkeitsstudie für Endako erwarten wir im III. Quartal 2007 !!!
2. THOMPSON CREEK (fördernde Tagebau-Mine) - TC ist das “Juwel des Unternehmens“!!! - Die TC-Mine ist weltweit die zweitgrößte Moly-Tagebau-Mine! - Die derzeit nachgewiesenen Rohstoffe reichen für weiteren Abbau von 10 Jahren. (Neuer Ressourcenbericht (Update) für TC wird im III. Quartal 2007 erwartet!!!) - TC erzielte 2005 Erlöse in Höhe von 845 Mio USD u. 2006 in Höhe von 805 Mio USD (jeweils bis Sept. d.J.). - Durchschnittliche Produktionskosten: etwa 4,50 USD pro Pfund Moly. - Um diese Mine heute so aufzubauen, wäre ein Kapital von mehr als 1 Milliarde USD erforderlich. Rohstoffreserven u. Rohstoffressourcen von Thompson-Creek: 170 Mio Pfund Reserven (wirtschaftlich abbaubar) 370 Mio Pfund Ressourcen (nachgewiesen) 420 Mio Pfund vermutet (inferred) Der neue Ressourcenbericht mit höheren Werten dürfte bald vorliegen. Es werden täglich 30.000 t abgebaut. Für 2008 ist eine drastische Erhöhung auf 50.000 Tonnen pro Tag vorgesehen.
3. DAVIDSON-PROJEKT (geplante Untertage-Mine) - Größtes Molybdänprojekt der Welt, welches noch nicht in Produktion ist. - Größte Moly-Lagerstätte in Kanada. - Aus dem hochgradigen Teil der Lagerstätte sollen 2000 t pro Tag abgebaut und per LKW nach Endako zur Weiterverarbeitung geschafft werden. - In Davidson wird Moly mit einer Konzentration von 0,36 - 0,38% abgebaut werden. Dies ist weltweit die höchste Konzentration. Die zweitgrößte Konzentration hat derzeit die Henderson-Mine mit 0,28%. Topgehalte vom Davidson-Projekt 03.02.2006: 48.8 metres grading 0.46% MoS2 28.02.2006: 0.47% MoS2 over 39.6 metres 12.04.2006: 12.2-metre intersection grading 0.797% MoS2. 15.06.2006: 122-metre intersection grading 0.670% MoS2 15.3 metres grading 1.920% MoS2 (weltspitze) augen verdrehen 15.2 metres grading 1.262% MoS2 augen verdrehen 137.2-metre intercept grading 0.521% MoS2
4. LANGELOTH - METALLURGICAL FACILITY (Verarbeitungsanlage/Röster) - Langeloth verarbeitet 35 Mio Pfund Moly pro Jahr (Röstkapazität). - Die halbe Kapazität wird für die eigene Minenproduktion verwendet. Mit der anderen Hälfte wird für andere Minengesellschaften (Fremdröstung) geröstet. - Zusätzlich kauft TCM am Markt Moly zur Weiterverarbeitung auf u. führt Moly-Recycling durch. - Diese zusätzliche Auslastung hilft, die eigenen Produktionskosten pro Pfund zu senken. - Langeloth produziert das weltweit beste Ferro-Molybdän. - Das beste Molybdän (1/3 der Weltproduktion) kommt von reinen Moly-Herstellern (also nicht als Abfallprodukt der Kupfer-Produktion).
GMP-ANALYSE vom 13.02.2007 (wesentliche Aussagen)
Gewinn (Ebitda) 2006e = 91 Mio USD
Gewinn (Ebitda) 2007e = 357 Mio USD
Gewinn (Ebitda) 2008e = 520 Mio USD Netto-Schulden = 312 Mio USD (aktuell = 302 Mio USD) -
Es wird erwartet, dass BPM (TCM) nach derzeitigem Stand die Schulden bis 2009 komplett zurückzahlen wird. - Es ist signifikantes Potenzial zur Steigerung des Cash-Flow u.d. Finanzkraft vorhanden. - Diese Beurteilung wird auch unterstützt durch die Tatsache, dass dem früheren Eigentümer von Thompson Creek bereits die Summe von 61,5 Mio Dollar aus den Einnahmen der letzten 9 Wochen des Jahres 2006 bezahlt werden konnten !!! - Gestützt auf unsere Vorhersage des Molybdänpreises erwarten wir, dass BPM (TCM) mehr als genügend Geld erwirtschaftet, um die insgesamt 125 Mio Dollar Kontingentzahlung zu bestreiten, und leicht die vorhandenen Schulden in Höhe von netto 312 Mio Dollar bis 2009 zu tilgen. Schuldentilgung lt. Bedingungen eigentlich erst bis 2011 bzw. 2013!!!. - Weiterhin erwarten wir, dass BPM (TCM) die Kosten in Höhe von ca. 55 Mio $ für die Errichtung der Davidson-Mine aus den lfd. Einnahmen bezahlen kann. - Mit der Aussicht, aus der Ausübung von Warrants weitere 200 Mio $ einzunehmen, könnten die Schulden bereits vor Ende 2009 abbezahlt werden.
VERSCHIEDENES -
-TCM ist der größte Molybdän-Produzent in den USA.
- Gesamt-Röstkapazität: 50 Mio Pfund / Jahr (15 Mio Endako - 35 Mio Langeloth).
- TCM produziert 5 % u. verarbeitet 9 % der Weltnachfrage!!!
- TCM kann aufgrund der hohen Moly-Qualität einen Aufschlag von 2-3% auf den Marktpreis verlangen.
- TCM liefert Moly in folgende Regionen: Japan: ca. 33% (Sojitz) - Nordamerika: ca. 50% -Europa: fast den Rest - Indien: minimal. (kein Moly nach China)
Gesamtreserven u. Gesamtressourcen von TCM:
Vor den neuen Schätzungen zu Endako vom 16. April 2007 betrug die + Gesamtressourcenmenge 743 Mio Pfund Moly (ohne vermutete (inferred) Mengen), + Gesamtreservenmenge 272 Mio Pfund, zusammen also 1015 Mio Pfund.
Der derzeit aktuelle Stand beträgt, je nach Cut-Off-Grad, zusammen 1114 bis 1295 Mio Pfund und wird mit den erwarteten Studien für Davidson u. Thompson Creek noch einmal stark ausgeweitet werden.
Die Molyförderung ist wie folgt geplant:
2007:21 Mio Pfund
2008: 27 Mio Pfund (plus ca. 2 Mio aus Davidson)
2009: 29 Mio Pfund (plus ca. 5 Mio aus Davidson)
Es ist auch zu berücksichtigen, dass ca. 8 Mio Pfund bei der Übernahme von TC verkaufsfertig auf Lager lagen. Der Verkauf wird mehr als einen Ausgleich für den Produktionsrückgang von 26 auf 21 Mio Pfund in 2007 darstellen!
Die UBS, eine der weltweit größten Banken, gewährte BPM seinerzeit zur Übernahme von TC einen Kredit über knapp 500 Mio CAD. Anm.: 30 UBS-Mitarbeiter haben den Deal und den Kredit bearbeitet und geprüft!. Sprott (kanad. Investmenthaus) hält 15% an TCM
- Größter Aktionär!!! Sprott hat im April einen Moly-Fonds mit einem Grundkapital von 200 Mio CAD aufgelegt (überzeichnet um 125 Mio CAD!!!), der an der TSX gelistet ist.
+ Investiert wird bis zu 50% in das Metall u. in Aktien von Moly-Explorern u. Produzenten.
+ Als Berater fungiert TCM!
+ Kauf u. Verkauf des Moly erfolgt durch TCM!!!
+ TCM belegt Platz 1 bei den Top-Ten-Holdings des Sprott-Fonds. Anm.: Sprotts Uran-Fonds (aufgelegt 2005) hält 4,2 Mio Pfund U380. Durchschnittlicher Kaufpreis lag bei 32 USD – aktuell notiert Uran bei ca. 120 USD! Mit Stand 15.02.2007 befanden sich 17.6% aller TCM-Aktien in den Händen von 13 institutionellen Anlegern – der aktuelle Stand dürfte erheblich höher liegen!!! Das Management hält 4% (unter Einbeziehung der Warrants 6%) der TCM-Aktien.
Kein politisches Risiko: Projekte/Minen ausschließlich in USA/Kanada.
KREDITTILGUNG
Die Höhe der Kredittilgung an UBS ist wie folgt vorgesehen:
Tilgung 2007: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2008: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2009: 75 Mio US-Dollar
Tilgung 2010: 50 Mio US-Dollar
Tilgung 2011: 25 Mio US-Dollar
Tilgung 2012: 25 Mio US-Dollar
- Die Tilgung erfolgt jeweils vierteljährlich zu gleichen Raten.
- Somit sind in 2007 jeweils vierteljährl. 18,75 Mio US-Dollar an Tilgung zu bezahlen.
- Blue Pearl (jetzt TCM) zahlte im März 2007 62 Mio Dollar Kreditschulden für die Thompson-Creek-Übernahme vorzeitig zurück!!! BESITZ bzw. BESITZANTEILE
Endako-Mine = 75 %
Thomspon-Creek-Mine = 100 %
Langeloth (Verarbeitungsanlage) = 100 %
Davidson-Vorkommen = 100 %
RAHMENDATEN
Shares = 111.749.000 (lt. Homepage TCM)
Shares (voll verwässert) = 143.336.000 (lt. Homepage TCM)
Warrants = 24.644.000 (lt. Homepage TCM)
Share options: 6.943.000 (lt. Homepage TCM)
Arbeitskapital = 162 Mio $ Schulden = 302 Mio $ (von ursprünglich 402 Mio in 10/2006!!!)
Marktkapitalisierung (MK) = derzeit ca. 1.8 Milliarden CAD
Reserven/Ressourcen (Annahme Sprott) = ca. 25 Mrd. USD
KGV = im niedrigen einstelligen Bereich Gewinn = täglich fast 1,2 Mio USD beim dztg. Molypreis
KURSZIELE (Stand 13.05.2007)
UBS Securities Canada = 21,50 CAD
GMP Securities = 19,85 CAD
Sprott = 28,00 CAD (bei einem Moly-Preis über 20 USD)
Paradigm Capital = 19,00 CAD
Desjardins Securities = 21.40 CAD
BMO = 21.40 CAD
Erwarteter “NEWSFLOW“
Ressourcenbericht (Update) DAVIDSON (1. Teil der FS): II. Quartal 2007.
Machbarkeitsstudie / “FS“ DAVIDSON: II. Quartal 2007.
Ressourcenbericht (Update) THOMPSON CREEK: III. Quartal 2007.
Machbarkeitsstudie / „FS“ ENDAKO (Super-Pit-Mine): 2. Halbjahr 2007. (Anm.: Umwandlung der im April kommunizierten Ressourcen in Reserven)
Listing an der NYSE (New York Stock Exchange): IV. Quartal 2007.
Mögliche Beteiligung von Sojitz an TC oder Davidson (würde Cash-Flow im 3-stelligen Millionenbereich bedeuten!!!) Anm.: Sicher erst, wenn die Machbarkeitsstudie von Davidson vorliegt. Weitere Einschätzungen (Coverage) von Investmenthäusern.
WICHTIGE INFORMATIONSQUELLEN
http://www.tcrk.ca/s/Home.asp (Homepage)
http://www.bluepearl.ca/i/misc/videoplayer.htm (sehr gute Video-Präsentation!)
http://www.adanacmoly.com (Moly-Chart)
http://chart4.onvista.de/i_kl.html?VOL=0&DISPLAY=1&ID_NOTATI… (Währungschart CAD/EUR)
http://www.sprottmoly.com/
http://www.sprottmoly.com/img-4230849-0001.pdf (Top-Ten-Holdings)
http://www.canadianinsider.com (Insider-Käufe/Verkäufe)
http://www.cim.org/committees/stdsapprnov14.pdf (Begriffe/Standarts)
http://www.findarticles.com (Textsuche)
http://www.robtv.com
http://www.molyseek.com
http://www.imoa.info
http://www.stockwatch.com
http://www.stockhouse.com
http://www.basemetals.com/search.aspx?search=molybdenum
http://metalsplace.com/metalsnews/?a=7011
http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=22727
http://www.cim.org/mainEn.cfm Terminierte Veranstaltungen/Berichte
Vergleich “Thompson Creek Metals“ – “China Molybdenum“ Molybdenum“:
Die Zahlen sprechen für sich
(Danke an ruthra für die ganze Arbeit)
Online Brokerage über finanzen.net
ETF-Sparplan
Online Brokerage über finanzen.net
Handeln Sie für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade aus der Informationswelt von finanzen.net!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.