dann ist man bei den r/e Energien wieder um einen Schritt weiter! Der Branchenverband Bitkom hatte kürzlich auf der Cebit an die Bundesregierung appelliert, den Aufbau des sogenannten ,,Smart Grids zu forcieren. Und auch Energie-Experten wie Friedbert Pflüger, Ex-Mitglied im CDU-Bundesvorstand und heutiger Direktor des European Centre for Energy and Ressource Security, fordert eine europäische Energie-Revolution. ,,Es geht um Energieeffizienz, erneuerbare Energien, den Ausbau der Netze, vor allem intelligenter Netze, sagt Pflüger in einem Gastbeitrag auf Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,751036,00.html.
Die ITK-Branche tüftelt bereits an diesem intelligenten Stromnetz der Zukunft. Denn das Netz wird über das Internet gesteuert und reagiert flexibel auf die schwankende Einspeisung etwa durch Windkraft und Sonnenenergie. Erzeuger und Verbraucherhaushalte sind über intelligente Stromzähler und andere Geräte miteinander verbunden, so sollen zum Beispiel E-Autos automatisch Energie laden, wenn zu viel davon im Netz ist. Siehe auch http://ne-na.de/energiemarkt-2 wie-man-mit-netzintelligenz-die-ko-wende-schafft/.
Auch in Deutschland experimentieren Unternehmen und Forschungsinstitute, wie das Netz jederzeit fehlerfrei und mit garantierter Dienstgüte laufen kann. Ein zentraler Punkt: Die Sicherheit muss jederzeit gewährleistet sein: ,,Die Netze müssen vorbereitet werden, damit in einem Katastrophenfall lebensvitale Funktionen nicht unkontrolliert wegbrechen, so Stahl.
http://www.premiumpresse.de/...-atom-ausstieg-moeglich-PR1179251.html |