** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 326 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:18 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3474587
davon Heute: 1770
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... | 1177   

21.09.11 14:55

57913 Postings, 5772 Tage meingottJo mach an, solange du dir den Strom noch leisten

kannst.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

21.09.11 15:02

2099 Postings, 5407 Tage PrimaabgezocktMist jetzt sind die 4,04 Packungen alle

Taxe 4,055 4,067  
Stückzahl 2.467 Stk. 2.459 Stk.  
Taxierungszeitpunkt 21.09.2011 15:01:47  

21.09.11 15:04

2099 Postings, 5407 Tage Primaabgezocktmein Gott beinahe hätt ichs vergessen

den Strom beziehe ich zur Not von meiner Photovoltaikanlage
ho ho ho
für ne Maschinenschmierung / Tag reichts bestimmt  

21.09.11 15:32

119 Postings, 5076 Tage HarleyfanNordex und Vestas schön und gut

wie siehts mit gamesa aus?  

21.09.11 15:34

119 Postings, 5076 Tage Harleyfangibts da auch ein paar Europäer?

21.09.11 15:36

57913 Postings, 5772 Tage meingottPhotovoltaik.am Haus, beste wo gibt

Läuft 20 Jahre, gehört einem selber und bringt gratis Strom.
Windanlagen müssen immer schön teuer gewartet werden...da können die Unternehmen schön ihr teure Dienstleistung verrechnen an die Kundschaften und keiner kann was machen dagegen.
Facharbeiterstunden von 70-80€..ganz tolles Kino.

Prima Abzockersystem wieder.
-----------
Semperaugustus ID Sperre für immer
 Erneutes Anliegen von Doppel-IDs. Untragbar für das Forum

21.09.11 15:46

119 Postings, 5076 Tage Harleyfandanke schonmal prima

das ist ein Spitzenforum hier :-)  

21.09.11 16:29

10704 Postings, 5683 Tage ThesameKönnte sein

dass Semper IDs auch wieder an Bord ist...???

Aber wenn er die Kirche im Dorf läst, dann wäre das ok...  

21.09.11 16:56

119 Postings, 5076 Tage Harleyfanwir sind hier alle cool oder?

Wie drei kleine Fondsis! ;-)  

21.09.11 18:06

3758 Postings, 6337 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 Schade schade, das heute keine Kursexplosion stattfinden konnte aber bald, sofern sich die Griechenlandkrise beruhigt hat....in diesem Jahr wurden laufend Aufträge gemeldet aber der Kurs der Aktie ist wie versteinert, kein Verständnis für diese Lage....

hier einige News für Interessierte

 

http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/oeffentlichkeit/bremerhaven-flughafen-soll-umziehen/25259

 

Artikel vom  21.09.2011

Bremerhaven: Flughafen soll umziehen

Hafen geplant

Der Flugbetrieb des Bremerhavener Regionalflughafens soll ins  niedersächsische Nordholz verlagert werden. Grund dafür ist der in der Nähe  geplante Offshore-Terminal an der Weser. Laut einem Gutachten können Flugplatz  und Offshore-Terminal, von dem aus die Windenergieanlagen verschifft werden  sollen, nicht parallel betrieben werden.

Der Bremerhavener Regionalflughafen Luneort soll dem in der Nähe geplanten  Offshore-Terminal weichen. Die durch den Terminal erwarteten Tausenden neuen  Arbeitsplätze und die Zukunft der Stadt müssten Vorrang vor dem Erhalt des  Flugplatzes haben, sagte Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) am Mittwoch.

Gutachten belegten, dass ein sicherer Flugverkehr parallel zum  Terminalbetrieb nicht gewährleistet werden könne. Bremerhaven strebt deshalb  eine Kooperation mit dem niedersächsischen Landkreis Cuxhaven an, um den  Flugverkehr nach Nordholz umzusiedeln.

Bremerhaven wolle ein führender Offshore-Standort in Europa bleiben, sagte  Grantz. Er erwartet durch den Ausbau der Windkraft-Industrie bis zu 14.000 neue  Arbeitsplätze und bis zu 4.900 neue Einwohner für Bremerhaven. Den Arbeitnehmern  am Flughafen habe man eine Beschäftigungsgarantie gegeben.

2010 zählte der Flughafen 8.800 Starts und Landungen, ein Drittel war  gewerblich. Der geplante Terminal im Blexer Bogen befinde sich in der  Einflugschneide der Haupt-Start- und Landebahn des Regionalflughafens, sagte  Grantz. Liegen dort Errichterschiffe mit den Aufbauten für die Windparks auf  See, sei kein Anflug auf den Regionalflughafen mehr sicher möglich.

Hauptlandebahn soll Zufahrt zum Terminal werden

Firmen der Windkraftbranche hätten deutlich gemacht, dass der Landzugang zum  seetiefen Wasser zwingende Voraussetzung für sie sei, sagte der Geschäftsführer  der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS, Nils Schnorrenberger. Der  Zugang würde nach einer Stilllegung des Flughafens über die schwerlasttaugliche  Hauptlandebahn gewährleistet. «Nur dadurch, dass die Anlagen nicht erst  umgeladen werden müssen, sondern per Schwertransport zum Terminal gelangen,  kommt es zu Einsparungen», sagte Schnorrenberger.

Im Magistrat der Stadt sollte noch am Mittwoch über die Pläne abgestimmt  werden. Dann muss die Stadtverordnetenversammlung entscheiden. Eine Zustimmung  der rot-grünen Regierungskoalition gilt als sicher.

Der Bremer FDP-Bundestagsabgeordnete Torsten Staffeldt bezeichnete das  Vorhaben der Stadt dagegen als «Schildbürgerstreich». «Das Land Bremen baut für  viele Millionen Euro einen Flugplatz, um den Wirtschaftsstandort Bremerhaven zu  stärken. Dann will man den neuen Offshorehafen genau in die Einflugschneise  bauen», kritisierte er.

Stand: 21.09.2011 - 14:44 Uhr

Quelle:  dapd


http://www.euwid-energie.de/news/bioenergie/einzelansicht/archive/2011/september/Artikel/studien-zeigen-deutlichen-zuwachs-der-weltweiten-erneuerbaren-kapazitaeten.html
 
Studien zeigen deutlichen Zuwachs der weltweiten  Erneuerbaren-Kapazitäten
 
21.09.2011  −   

Die weltweiten Kapazitäten zur Erzeugung von Strom und Wärme aus  erneuerbaren Energien nehmen massiv zu. Das zeigen verschiedene Studien zu  Bioenergie, Wind und Solar, über die in der jetzt erschienenen Ausgabe 19/2011  von EUWID Neue Energien berichtet wird. So rechnet eine Studie von Ecoprog und Fraunhofer Umsicht mit einem weltweiten  Zubau von Biomassekraftwerken um 8.000 MWel bis zum Jahr 2015. Für den  Windbereich belegen die aktuellen Zahlen der World Wind Energy Association einen  Zubau von 18,4 GW an Windenergieleistung im ersten Halbjahr 2011. Auch dem  Solarenergiebereich mangelt es nicht an Wachstumsperspektiven. Nach einer neuen  EPIA-Studie rechnet die Branche mit einer weiteren Halbierung der Kosten bis  2020. EUWID Neue Energien 19/2011 ist heute erschienen und beinhaltet auf 44  Seiten 144 kompakte Nachrichten zum gesamten Geschehen rund um die  Energiewende.

Übergreifende Themen
Von übergreifender  Bedeutung für die Erneuerbaren-Branche ist die Diskussion über die Zukunft des  EEG, die in der aktuellen Ausgabe von EUWID Neue Energien anhand der Eingaben  der Monopolkommission aufgegriffen wird. Dazu passen die jüngsten Zahlen zum  EEG-Umlagekonto und die Kritik des BEE an der Berechnung der Umlage. Interessant  ist auch die Frage, wie sich die Atomkonzerne vor dem Hintergrund des  Atomausstiegs neu am Markt positionieren. Bei der EnBW gibt es dazu  Überlegungen, deren Umsetzung Kosten in Höhe von 1,5 Mrd. € mit sich brächten,  weshalb der Konzern vorsorglich schon einmal beim Land und dem Kommunalverband  OEW einen steigenden Finanzbedarf anmeldet. Ergänzt wird die übergreifende  Berichterstattung unter anderem durch Rohstoff-, Strom- und Heizölpreise sowie  die Entwicklung des Aktienindexes Renixx World.

Bioenergie
Der  Bioenergiebereich von EUWID Neue Energien thematisiert neben der  ecoprog/Umsicht-Studie den aktuellen Biokraftstoffbericht der Bundesregierung  und die nicht abebbende Diskussion um E10. Eine aktuelle Entwicklung greift  EUWID Neue Energien mit dem Trend zur Umwidmung von fossilen  Verbrennungskapazitäten in Biomassekraftwerke Kohlekraftwerken auf, die der  Versorger RWE im britischen Steinkohlekraftwerk Tilbury anstrebt. Im  Biogasbereich wehren sich die Verbände gegen eine aktuelle NABU-Studie, die der  Energieerzeugung in Biogasanlagen eine schlechte Ökobilanz attestiert. Die  Markt- und Preisberichterstattung im Bioenergiebereich umfasst in Ausgabe  19/2011 unter anderem Berichte zur Preisentwicklung von Getreide/Ölsaaten und  Biodiesel sowie Marktberichte zu Sägerestholz und  Pellets.

Solarenergie
Die Gemütslage der deutschen  Solarenergie-Branche befindet sich irgendwo zwischen Hoffen und Bangen. Die  Zeichen stehen auf ein weiteres Marktwachstum, zumindest außerhalb Deutschlands.  Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch wie nie. Bei Q-Cells hofft man auf eine  Marktbelebung bis Ende des Jahres, allerdings sind die strukturellen  Rahmenbedingungen mit hohen Kapazitäten im Markt bei gleichzeitig verhaltener  Nachfrage unverändert. Auch der Wechselrichter SMA musste jetzt die Prognose  senken, bei Conergy wurden Medienberichte bestätigt, nach denen künftig in  Frankfurt/Oder nur noch Module gefertigt werden sollen. Ergänzt wird die  Berichterstattung zur Solarenergie in Ausgabe 19/2011 unter anderem durch die  aktuellen Werte zur Einspeisung von Solarstrom in die Netze der  Übertragungsnetzbetreiber.

Windenergie
Die „Financial Times  Deutschland“ berichtet, dass das Verkehrsministerium eine Verordnung über die  Gebührensätze beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie blockiert und  den Offshore-Windunternehmen damit erhebliche Kosten erspart. Unterdessen will  Bayern den Ausbau der Windenergie mit vereinfachten Genehmigungen beschleunigen.  Weitere Artikel zur Windenergie in der aktuellen Ausgabe von EUWID Neue Energien  befassen sich mit der Kooperation von wpd und den Stadtwerken München sowie den  Plänen des Automobilzulieferers ZF im Windsektor. Die Windenergieeinspeisung in  den ÜNB-Regelzonen findet sich mit Stand 19. September in der aktuellen  Ausgabe.

Geothermie und Wasserkraft
Bei den Unternehmen und  Verbänden der Geothermiebranche geht es nach den Vorfällen in Leonberg um die  Qualitätssicherung, um das Vertrauen in die Erdwärme als Energieträger zu  sichern bzw. zurückzugewinnen. Das baden-württembergische Umweltministerium  kündigte entsprechende Qualitätsleitlinien an, auch die Branche hat bereits  reagiert und ein Maßnahmenpaket zur Qualitätssicherung beschlossen. Im  Wasserkraftsegment steht in der aktuellen Ausgabe von EUWID Neue Energien die  Inbetriebnahme des 100-MW-Wasserkraftwerks Rheinfelden im Blickpunkt.

 

 

21.09.11 21:27

10704 Postings, 5683 Tage Thesame3 SAT schauen

jetzt  

22.09.11 10:29
1

2272 Postings, 5694 Tage MoeMeisterMoin. Handelsblatt zu Windenergieanlagen

http://www.handelsblatt.com/technologie/...tungsstaerker/4632248.html

InnovationenWindanlagen werden leistungsstärker

Die  Energieeffizienz lässt sich an zahlreichen Windenergieanlagen noch  optimieren. Vertikale Rotoren, Sensoren im Getriebe und Verlängerungen  für Flügel führen auch im Bestand zu größerer Stromausbeute.

 

Interessant ist m.E. folgender Passus.

So hat Siemens Energy eine neue getriebelose Anlage entwickelt, deren  Rotor sich schon bei mäßigem Wind dreht. Das Design des Rotorblatts  ermöglicht der Turbine eine erhöhte Windausbeute. Sie eignet sich für  Maschinen mit einer Leistung von 2,3 Megawatt (MW) und einem  Rotordurchmesser von 113 Metern für Standorte mit niedrigen bis  mittleren Windgeschwindigkeiten.

Das deckt sich ziemlich genau mit meiner eigenen gegenüberstellung, dass sich WEA >3MW an Schwachwindstandorten nicht zwingende lohnen muss, da solche Anlagen nicht immer unter Nenndrehzahl ab 10m/s laufen.

Hier der Vergleich der Leistungskurven Nordex N117/2400 mit Repower 3.2M114

Die Nordex N117/2400 ist mit Ausnahme des Getriebes somit ebenfalls konkurrenzfähig. Größe ist an Schwachwindstandorten scheinbar nicht alles. Das hat Siemens dann wohl auch erkannt.

Nichts desto trotz hat Nordex die Entwicklung eine 3-4MW Onshore-Anlage für Normale Windbedingungen verschlafen.

2012 wird Auftragsmäßig bestimmt sehr gut werden. Mal sehen, zu welchem Kurs ich Nordex ins Depot kriege.

Gruß,
MM

 

 

22.09.11 10:46

2272 Postings, 5694 Tage MoeMeisterP.S: Gilt natürlich für die N150/6000

ebenfalls. DIe kommt viel zu spät.

Nordex hatte mal die Technologieführerschaft und die erste 2,5MW Anlage auf dem Markt. Durch schwerwiedende Managementfehler hat man diesen Vorteil leichtsinnig aus der Hand gegeben.

Auch die Entwicklung einer 5MW-Offshore-Anlage ist jetzt nicht so neu.

www.nordex-online.com/index.php

Auszug:

Außerdem will Nordex für etwa 15 Mio. Euro eine 5-Megawatt Anlage entwickeln, die in erster Linie für den Offshoremarkt konzipiert ist. Ab 2003 soll der erste Prototyp in Betrieb gehen. Die Rotorblätter für diese Anlage werden etwa 55 Meter lang sein. Kestner: "Die unmittelbare Nachbarschaft zum Seehafen Rostock ist für zukünftige Offshore-Projekte von entscheidender Bedeutung."

Erst im September hat Nordex einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 70 Turbinen der 5-Megawatt Klasse für den Offshore Windpark "Nördliche Pommersche Bucht" unterschrieben. Außerdem ist das Unternehmen an einem Konsortium beteiligt, das einen 40-Megawatt Offshore Park vor der Halbinsel Darß errichten soll. Zum Teil ist der Park mit der bereits entwickelten N80 Offshore geplant.

 

Zehn Jahre später wird also die N150/6000 und Arcadis Ost an den Start gehen!
Zehn Jahre später!

Seit vier Jahren will Nordex jährlich um 25% wachsen! Da war von 2012 4Mrd.€ Umsatz die Rede!
Statt dessen gerade mal Umsatzjährlich gehalten, bzw. seit 2008 sogar leicht rückläufig!

 

Das ist doch mal ein Management, auf das sich Aktionäre, und solche, die es mal werden wollen,  verlassen können.

 


 

 

22.09.11 10:52

2272 Postings, 5694 Tage MoeMeisterNews: Nordex erwartet Wachstum 2012

Quelle:
MoeMeister  
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

22.09.11 11:08

10704 Postings, 5683 Tage ThesameGamesa minus 8,4%

bei 3 Euro...?

Was ist los mit Gamesa...?  

22.09.11 11:13
1

10704 Postings, 5683 Tage ThesameVestas minus 2%

bei 11,6 Euro, neues 6 Jahrestief...?

Was ist los mit Vestas...?  

22.09.11 11:20

10704 Postings, 5683 Tage ThesameNordex minus 2%

bei 3,86 Euro, neues 6 Jahrestief...?

Was ist los mit Nordex...?

Könnte an der Regierung liegen, weil da kein Interesse vorhanden, denn im hintergrund lockt der???((((( Bonus...???

Aber da jeder seine meinung...?

Alles nur meine meinung...?  

22.09.11 11:22

10704 Postings, 5683 Tage ThesameAch ja, vergessen

Gamesa allzeittief bei 3 Euro...?  

22.09.11 11:28

1371 Postings, 5149 Tage ParkwächterMoin MoeMeister ...

... hier mal eine Seite mit Diagrammen der Leistungskurven, für interessierte.

Wenn man im zweiten Diagramm alle Turbinen einblendet, sieht man sehr gut das die N100/2,5MW die beste Leistungskurve hatt.

Bei 10m/s kann sie bereits 2108kW liefern. Die GE2,5 gerade mal 1977k/W.

http://www.windenergie-im-binnenland.de/powercurve.html

 

22.09.11 11:41

54906 Postings, 7123 Tage RadelfanNordex-Post werden von ARIVA versteckt!

http://www.ariva.de/forum/...-Entstoerung-378449?page=37#jump11660323

Ist dies eine versteckte Wertung der Bedeutung der Aktie oder gar eine kleine Zensur?
-----------
Verbannt die Mehrfach-IDs - Sie vermehren sich wie Eintagsfliegen!

22.09.11 11:43

1371 Postings, 5149 Tage ParkwächterAnhang zu #8160

... wenn man die neue N117/2400 mit in den Vergleich  hinein nimmt ist es mit Abstand die Anlage in ihrer Klasse mit der besten Leistungskurve.

Warum diese Anlage in dem ersten Diagramm und nict in dem zweiten mit aufgeführt ist, weiß ich allerdings nicht.

Diese Anlage generiert bei 10m/s bereits 2326kW und bei 7m/s schon 1038kW

 

 

22.09.11 11:57

1371 Postings, 5149 Tage ParkwächterIndustriespionage

22. September 2011, 11:00 Uhr

Industriespionage wirbelt Windindustrie durcheinander

"Die Branche blickt auf Klagenfurt: Hier wird ein beispielhafter Fall von Industriespionage verhandelt. Es geht um die Frage, wie lange Anbieter aus dem Westen ihren technologischen Vorsprung noch verteidigen können.

Es waren drei Tage im April, an denen Dejan K. angeblich ein Verbrechen beging. Der Ingenieur aus Klagenfurt knackte damals die Codes, die das wichtige Programm, den ganzen Stolz seines Arbeitgebers AMSC, schützten. Er zog die geheimen Daten auf seinen Laptop. Und verkaufte sie nach China - für gerade einmal 15.000 Euro. Damit, so sieht es das Landesgericht Klagenfurt, hat der 38-Jährige sich der Industriespionage strafbar gemacht. Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch mit Millionenschaden, Mindeststrafe: ein Jahr Gefängnis"

Es ist eine Straftat eines Einzelnen aus einem Örtchen in Österreich. 

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...ten/ftd/UB/60107175.html

 

22.09.11 12:02

2272 Postings, 5694 Tage MoeMeister@Parkwächter

Die vor dir verlinkte Seite kannte ich bereits. Ich hatte mich mit diesem Thema bereits bei W:O ausgiebig befasst.

Die Diagramme sind nach Rotorblattgrößen sortiert. Daher ist die N117 in dem Diagramm über 100m Rotordurchmesser enthalten.

 

 

Seite: 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben