Also die neuesten Aussagen der Post-Führung kann man vielleicht so zusammenfassen: es ist noch schwer zu sagen welche Auswirkungen es haben wird, alles wird komplexer, aber man ist zuversichtlich, daß man gewisse Ausfälle beim Volumen wieder ausgleichen kann durch die Dienstleistung beim verzollen, ähnlich wie nach dem Brexit. Na, dann lassen wir uns mal überraschen, ob man das auch noch so ähnlich sagen wie bei den nächsten Q. Zahlen.
Kurs hängt jetzt wieder nahe an der Unterstützung um 36€. Da wird es jetzt wohl stark darauf ankommen, ob der DAX bei seiner Fallsucht weitermacht oder auch hier doch etwas technische Gegenbewegung zwischenzeitlich wieder kommt. Könnte sonst die nächste Zeit auch weiter fallen Richtung der 200 Tagelinie im DAX oder zu der Unterseite des seit Ende 2022 steigenden Aufw.trendkanals. Das wären nochmal ca. 1000+x Punkte tiefer im DAX. Wenn man da so mitgezogen würde bei der Post-Aktie wie die letzten Tage, dann rauscht man auch durch die 36€ Region noch durch und kommt dann wohl eher wieder in Regionen um 33/34 an. Von daher weiter Vorsicht solange kein Boden zu sehen ist.
Übrigens fängt Trump (wie zu erwarten war) jetzt schon wieder an diese ganzen Zolldrohungen aufzuweichen durch mögliche "Deals". Hat er damals in der ersten Amtszeit auch so gemacht. Von daher gehe ich davon aus, daß größere Teile der jetzigen Zollankündigen den Sommer nicht in der Form überstehen werden, sondern abgemildert werden durch individuelle Länder-"Deals" und Ausnahmeregelungen.Wenn die US Wirtschaft durch die Zölle zu sehr einknickt, dadurch Jobs verloren gehen, die US-Bürger Wertverluste im Aktiendepot haben (= Altersabsicherung), die Preise nach oben fliegen durch die Zölle, dann wären die Zeiten für einen Populisten wie Trump zu schwierig. Von daher spielt er jetzt den starken Mann, wird aber am Ende auch Rücksicht nehmen müssen auf die Stimmung und den Finanz-Adel im Land.
Börsen-Crash nach Zoll-Hammer - Trump-Rückzieher? US-Präsident plötzlich bereit für Gespräche https://www.bild.de/politik/...er-gespraeche-67ef0a6976175428e9a034ee "...Druck aufbauen, um dann einen guten „Deal“ zu erzielen. Das ist die typische Verhandlungstaktik des US-Präsidenten Donald Trump (78). Ist das auch das Drehbuch für seinen Zoll-Hammer? Keine 24 Stunden nach Verkündigung des drastischen Zollpakets hat Trump erste Gesprächsbereitschaft signalisiert. Dass Länder einen Deal aushandeln können, um Zölle zu mindern, schließt der US-Präsident zumindest nicht aus!..
"Stehen kurz vor einem Deal" - Trump will Tiktok und macht China Zoll-Angebot China Zoll-Angebot - https://www.n-tv.de/politik/...hina-Zoll-Angebot-article25679312.html "....US-Präsident Donald Trump stellt China einen Zollnachlass in Aussicht, falls die Regierung in Peking grünes Licht für den Verkauf von Tiktok gibt. ...."
US-Zölle - das erwartet der Post-Chef https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...dhl-chef--20377839.html "...Der Marktanteil der DHL in den USA sei geringer als im Rest der Welt, sagte Meyer. Aber es sei schwer zu prognostizieren, wie sich die Volumina in Zukunft entwickelten. Generell rechnet er mit einem Rückgang des internationalen Handels mit den Vereinigten Staaten. Sollten die Zölle dauerhaft bestehen, werde das eine abschreckende Wirkung haben. .... "Die Handelsrouten werden sich verändern und sie werden komplexer werden", ....Mit Blick auf Potenzial für die DHL verwies Vorstandschef Meyer auf die Effekte im Zuge des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union: Durch den Brexit war die Anzahl der Sendungen zurückgegangen, auf der anderen Seite nahm die Wertschöpfung für die DHL zu, weil seitdem etwa mehr Sendungen zu verzollen sind. So übernimmt DHL auf Wunsch etwa die Zollabwicklung und damit verbundene Dienstleistungen.Meyer betonte, der Konzern fühle sich für volatile Zeiten gut aufgestellt...."