Der USA Bären-Thread

Seite 4454 von 6257
neuester Beitrag: 04.04.25 23:14
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156419
neuester Beitrag: 04.04.25 23:14 von: Katjuscha Leser gesamt: 24801313
davon Heute: 20775
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 4452 | 4453 |
| 4455 | 4456 | ... | 6257   

08.05.14 19:56
1

58425 Postings, 5281 Tage boersalinoSehe gerade # 323

Ich lese IMMER von hinten nach vorn. Sorry.  

08.05.14 20:57
2

46 Postings, 4262 Tage Thai69Anti Lemming

sorry aber wenn Bären krampfhaft versuchen mögliche Gründe für weitere Kurssteigerungen zu suchen sind das die letzten Zuckungen eines schon überlagen Bullenmarktes. Wer jetzt nicht erste Shortpositionen aufbaut ist selber schuld. Der Italiener ist aufgrund seiner immer wieder vorgetragenen Phrasen mittlerweile auch hilflos. Die Party ist vorbei. wir sind schon in einer monatelangen andauernden Topbildungsformation.  

08.05.14 21:02
1

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingDer Dow

hatte heute intraday bereits ein neues ATH...  

08.05.14 21:18
3

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingDer Russell-2000 hingegen

sieht von allen US-Indizes am angeschlagensten aus, was nicht Gutes verheißt. Er ist unter seine 200-Tagelinie gefallen. Der RSI ist mit 34 aber schon tendenziell überverkauft, so dass auch ein Short-Squeeze möglich wäre. Hier auf Trendfortsetzung zu setzen ist hochspekulativ, man sollte das nur mit lang laufenden Optionen riskieren.

Der SP-500 ist noch deutlich über der 50-Tagelinie und stieg heute in der Spitze bis 1890, d.h. bis 4 Punkte unter ATH. Das liegt daran, dass BigCaps als letzte austoppen.

Saisonal gibt es das "Sell in May"-Szenario, das von fortlaufendem Tapering "gestützt" wird. Nach 5 Jahren Anstieg ist ohnehin eine größere Korrektur fällig.

Das Problem ist, dass der Markt fast nur noch von Hedgefonds getrieben wird, deren Verhalten unberechenbar ist. Es kann jederzeit zu großer Panik kommen - oder eben auch nicht. Die Algos lassen sich auch einen Short-Squeeze für irgendwelche Lappalien nicht entgehen. Früher, als noch haufenweise Kleinanleger im Markt waren, ließ sich mit Chartechnik, die ja nichts anderes ist als "angewandte Psychologie", mehr anfangen.
 
Angehängte Grafik:
sc.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
sc.png

08.05.14 21:51
1

527 Postings, 4425 Tage BerixDer DOWE im Future ...

Die Kaufwut entfaltet sich immer an der 50-Tage-Linie, aber es gab noch keinen Tagesschluss über dem Schlussstand des Vorjahres:  
Angehängte Grafik:
dowe.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
dowe.jpg

08.05.14 22:04
1

527 Postings, 4425 Tage BerixDer NASDAQ sieht sich die 50-Tage-Linie nur noch

von unten an:
 
Angehängte Grafik:
dowe2.jpg
dowe2.jpg

08.05.14 23:14

561 Postings, 5210 Tage Navigator.CEurope, US created a monster in Ukraine

Europe, US created a monster in Ukraine
OSLO, May 08. /ITAR-TASS/. The West’s interference into the situation in Ukraine gave life to a fascist monster, Norwegian academic, author of the two-volume book about the foreign policy of the Russian Empire and the Soviet Union Bjorn Ditlef Nistad told ITAR-TASS.
http://en.itar-tass.com/world/730929

Navigator.C
 

08.05.14 23:53
1

561 Postings, 5210 Tage Navigator.CDie Akte Odessa

von Ralf Flierl & Ralph Malisch
Die Akte Odessa: Was wir von Sherlock Holmes lernen können
http://www.rottmeyer.de/...as-wir-von-sherlock-holmes-lernen-koennen/

Fazit:
Angefeuert von der Westlichen Wertegemeinschaft und ihrer "Qualitätsmedien"
wird das in #111332 genannte Monster noch zu Höchstform auflaufen.
Mit dem Lernen bin ich allerdings skeptisch. Es ist wieder 1933.

Navigator.C  

09.05.14 00:29
4

527 Postings, 4425 Tage BerixEs ist irgendwie doch eine besondere Situation

zur Zeit, an den sogenannten Märkten. Auch wenn es hier nicht so ganz hingehört, eine solche Entscheidungsstelle wie im Silberfuture gibt es selten:
 
Angehängte Grafik:
sib.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
sib.jpg

09.05.14 11:06
2

16041 Postings, 4441 Tage NikeJoe@Berix: Silber wäre sicher ziemlich bullisch,

falls es über $21 mit Monatsschlusskurs ansteigen kann.

Im log- Chart sieht es ein wenig anders aus. Da ginge es um den Abwärtstrend, der 2012 begann.

Spannende Geschichte!
Vor allem weil auch dieser Sektor seit 2013 so extrem bärisch ist. Überall hat man Angst, dass Silber nochmals absacken könnte.

Das passiert, während praktisch ALLE anderen Assets wegen der Geldschwemme mit der Flut nach oben getrieben werden.

 

09.05.14 11:14
2

16041 Postings, 4441 Tage NikeJoeDAX- Kursindex vor Entscheidung?

Neues Hoch oder doch Beginn einer Korrektur?
.  
Angehängte Grafik:
dax-ki_6m_140509_ta.gif (verkleinert auf 78%) vergrößern
dax-ki_6m_140509_ta.gif

09.05.14 11:18
6

5925 Postings, 6267 Tage PalaimonEin herrlich sarkastischer Bericht von Shah Gilani

.
Ahhh… the warm breeze I’m feeling. I can’t figure out where it’s coming from.

Oh, there it is. It’s the air of confidence wafting over me knowing everything’s as it should be with our too-big-to-fail banks, and that they’re not going anywhere.

That they’re safe, that they have a handle on their assets and liabilities and that the Federal Reserve’s stress tests are a warm blanket that lets us all sleep well at night.

No, it doesn’t bother me at all…

In fact, I’m going to sleep like a baby tonight… How about you?

No, it doesn’t bother me like a cold sideways rain that there are mistakes here and there.

That small banks like Bank of America, only the nation’s largest retail bank, might not see, for something like six years, a minor miscalculation in some valuation book that tallies the pluses and minuses of holding plain vanilla structured bond thingies.

No, it doesn’t bother me that a non-executive, non-senior regular old employee caught the $4 billion mistake – I mean miscalculation – in April as the bank was preparing yet another routine quarterly financial report.

It should bother all of us that these poor banks have to file all these nuisance quarterly reports when one annual report would save them from so many superfluous prying eyes, save so much wasted time and money.

No, it doesn’t bother me that the head of Bank of America’s board of director’s five-member audit committee is Sharon L. Allen, the former chairwoman of a little accounting firm called Deloitte.

For goodness sake, how in this GAAPing world of accounting prestidigitation is she supposed to figure this accounting stuff out?

She’s a board member, not an employee for heaven’s sake.

No, it doesn’t bother me either that Ms. Allen and the entire audit committee and BofA’s weak-ass auditors Pricewaterhouse Coopers were just reelected the other day by shareholder lemmings, and that silly little pay packages of top executives were also approved.

Come on, these perps (sorry, I mean peeps) work hard for their money. Do you know how hard it is to be a member of five golf clubs?

And finally, NO, it doesn’t bother me that Federal Reserve cronies who analyze the reams of toilet paper banks send them to see how stressed they could get if the Fed itself wasn’t there to prop them up may have missed the same little miscalculation.

So what if the mistake thingy hid the fact that BofA had $4 billion less in capital that the Fed uses to call it home free? No one’s perfect, least of all our Federal Reserve oligarchy.

Seriously. There’s no stress ever, on account of the fact that the Fed is, always has been, and always will be there for the TBTF banks that essentially own Uncle Ollie, and Uncle Sam for that matter.

Me?

I’m feeling the warm west wind, otherwise known as that constant flow of blathering Bullshirt from the Fed and bank CEOs that everything is irie, mon, and I’m lovin’ it.

Like I said, I’m going to sleep well again tonight. Not because I’m short and shorting more bubblicious stuff every day, but because there ain’t no reason to stress a few missed billions in losses or botched stress tests.

Sweet dreams.
Why America's Big Banks Don't Scare Me... Yet | Shah Gilani's Wall Street Insights and Indictments Shah Gilani's Wall Street Insights and Indictments
Why America's Big Banks Don't Scare Me... Yet | Shah Gilani's Wall Street Insights and Indictments Shah Gilani's Wall Street Insights and Indictments
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

09.05.14 11:31
13

5925 Postings, 6267 Tage PalaimonSchweizer Immobilien: Die Party ist vorbei

.
Seit 2001 haben sich in gewissen Regionen der Schweiz die Preise für Wohneigentum jährlich um gegen 10 Prozent verteuert. Mit solchen Raten rechnet Scognamiglio in naher Zukunft nicht mehr. Er schätzt ein Wachstum zwischen 1 und 2 Prozent pro Jahr als realistisch ein. "Die Party ist vorbei", lautet das Fazit des Immobilien-Experten.
.
«Die Immobilien-Party ist vorbei» | Newsletter | News | CASH
Grösste Wirtschafts- und Finanzplattform der Schweiz. Die entscheidenden Infos fürs Business. cash - Für mehr Erfolg.
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

09.05.14 17:03
3

80400 Postings, 7655 Tage Anti Lemming"Der freie Markt versagt im Bankensektor"

10.05.14 21:58

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingWE-Exkurs

"Demokratischer" vs. "autoritärer" Kapitalismus

Warum es die alten Systemgegensätze heute faktisch nicht mehr gibt, und worum es in der Ukraine-Krise wirklich geht:

www.ariva.de/forum/...r-Verteilungsfrage-472111?page=733#jumppos18341  

12.05.14 08:33
1

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingReaktionen auf Pikettys "globale Reichensteuer"

www.bloombergview.com/articles/2014-05-11/...-wealth-tax-isn-t-a-joke

...Piketty himself acknowledges that the tax is Utopian and -- as in the rest of book -- he spends no time interrogating his big conclusions or trying to improve them. But if you unpack the idea a little, it starts to look better. When it comes to feasibility, you might even claim that policy is moving this way.

On equity and efficiency grounds, it makes sense to tax wealth. The practicalities, though, are daunting. Flight to low-tax jurisdictions -- the rationale for making a wealth tax global -- is only one of many difficulties. To levy a tax each year, you'd need an annual accounting of wealth, which isn't easy to do, and you'd have to contend with the fact that wealth doesn't always produce a flow of income that can be used to pay what's owed.

The best way to tax wealth is therefore to tax capital income as it's realized and, once a lifetime, tax inheritance. Tax authorities generally pay lip-service to this concept, but they execute it badly.

In America, capital gains are taxed when realized, though at a preferential rate. More important, as Warren Buffett could tell you, investments can soar in value for decades without gains ever being realized or tax ever coming due. Incredibly, when those assets are passed to heirs, their value is re-based -- and the unrealized gains simply disappear for capital-gains-tax purposes. True, the estate is then supposedly taxed in its own right, but the wealthy can find ways around that too. The result is that enormous accumulations of income -- that is, wealth -- can escape tax altogether.  

12.05.14 08:41
1

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingWesten will Referendum in Ostukraine nicht aner-

kennen. Man fragt sich, wieso dann eigentlich die Kiewer Regierung anerkannt werden soll, hatte sich doch die erforderliche 75 % Parlamentsmehrheit in der entscheidenden Abstimmung nicht erreicht. Beim Referendum im Osten hat es 89 % Pro-Stimmen gegeben.

Und wieso das erfolgte Ost-Referendum nun ein Grund sein soll, die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen, obwohl Putin vor vier Tagen die Separatisten dazu aufgefordert hatte, das Ost-Referendum zu verschieben, entbehrt ebenfalls jeglicher Logik - außer jener der "Macht um jeden Preis".

Russland hat bislang noch offen gelassen, ob es das Ost-Referendum anerkennt.

www.zeit.de/politik/ausland/2014-05/eu-russland-sanktionen

Für die Loslösung der selbst ernannten "Volksrepublik Donezk" von der Ukraine haben sich bei dem umstrittenen Referendum am Sonntag nach Angaben der Separatisten 89,7 Prozent der Teilnehmer ausgesprochen. In der Region Luhansk hätten sich nur fünf Prozent gegen die Autonomie ausgesprochen. Ein führender Separatist erklärte, angesichts des Votums werde sich die Region nicht an der für den 25. Mai angesetzten Präsidentenwahl beteiligen.

Die EU-Außenminister beraten am Vormittag über eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland. Die EU-Minister entschieden über zusätzliche Einreiseverbote und Kontosperrungen, sagten Diplomaten. Bisher gelten solche Maßnahmen gegen 48 Personen. Die Minister wollen auch beschließen, dass künftig nicht nur Personen, sondern auch Organisationen und Unternehmen von Sanktionen getroffen werden können.

Kremlchef Wladimir Putin will sich einem Bericht der Moskauer Zeitung Kommersant zufolge erst nach einer Analyse des Ergebnisses zu dem Referendum äußern. Er nahm die prorussischen Separatisten in Schutz, die trotz einer Aufforderung Putins an der Befragung festgehalten hatten. Das militärische Vorgehen der Regierung in Kiew habe ihnen keine andere Wahl gelassen.    

Der selbst ernannte Volksgouverneur von Donezk, Pawel Gubarew, sagte dem russischen Staatsfernsehen: "Das Referendum bedeutet uns alles." Einen neuen Staat zu schaffen sei aber nur der erste Schritt auf dem Weg zur Bildung eines Landes "Neurussland" auf dem Gebiet der Südostukraine, betonte Gubarew. ...

 

12.05.14 09:10

5742 Postings, 9553 Tage elgrecoDer Wind hat sich schon wieder etwas gedreht

12.05.14 09:20
2

16041 Postings, 4441 Tage NikeJoeStärkste Börsenperformance seit 100 Jahren


Der DAX hat seit 2009 seine beste Performance in 100 Jahren zusammengebracht. Natürlich von sehr niedrigem Niveau weg! Trotzdem, Aktionäre, die die richtigen und ausreichend Aktien besitzen, wurden seit 2009 sehr viel "reicher".
Das haben sie natürlich nur den Zentralbanken zu verdanken. Viele Spekulanten nützen das billige Geld und treiben so die Börsen immer weiter nach oben. Da die Zentralbanken weiter an dem lockeren Geld festhalten, fühlen sich die Aktionäre sehr sicher.

Doch was passiert, wenn die Börsen eine Trendwende einleiten?
Das Kamel geht dann wieder durch das Nadelöhr.

Warum eine Trendwende kommt?
Keine Ahnung, vermutlich weil es bei so hohen Aktienbewertungen und überdurchschnittlichen Gewinnmargen kaum mehr kapitalkräftige Käufer gibt. Wer jetzt noch kauft, sind die "Schafe", die langsam durch die permanente Medienpropaganda optimistisch werden.

Einige Martkkommentatoren meinen, dass die Börsen so lange weiter aufwärts laufen, so lange die Leitzinsen bei fast null bleiben. Das ist möglich, muss aber nicht so sein. Es könnte auch schon das Tapering von QE ausreichen, um die Ausweitung der Geldmenge kritisch zurückzuführen. Das muss man abwarten…
 

12.05.14 13:17
1

16041 Postings, 4441 Tage NikeJoeBörse in Indien zieht hoch!

Neues ATH.

http://www.comdirect.de/inf/indizes/detail/...#timeSpan=5Y&e&

Irgendwie beeindruckend!
Wie machen das die Inder nur?
Ist das weil in Indien das Gold von der Regierung schlecht gemacht wird und jetzt alle an den Börsen spekulieren (müssen)?

Ich fürchte das wird dort ähnlich enden wie in China.


 

12.05.14 13:41
2

1234 Postings, 6178 Tage Keno77Zu Herrn Seehofer

„Deutschland braucht mehr Mitspracherecht in währungs- und wirtschaftspolitischen politischen Fragen und gar ein Vetorecht in währungspolitischen Grundsatzfragen“

„Der Euro darf keine Weichwährung werden“.


http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...cht-im-ezb-rat-12934956.html


Es gibt nicht Wenige, die Herrn Seehofer mit solchen Äußerungen „Rechtspopulismus“ oder „das Abfischen von Stimmen am rechten Wählerrand“ jetzt unmittelbar vor den Europawahlen vorwerfen.

Trotzdem muss es erlaubt sein eine solche, an Stammtische adressierte Äußerung einmal weiter zu denken.

Da nicht mehr als 18 Mitgliedsländer ("Euro – 18"), hat aktuell jedes Mitglied im EZB – Rat (= 18 Notenbankpräsidenten + 6 Mitglieder des Direktoriums)  e i n  Stimmrecht und alle Entscheidungen werden mit  e i n f a c h e r  Mehrheit getroffen.

Doch selbst für den Fall von mehr als 18 Mitgliedstaaten, sieht das Statut der EZB kein Vetorecht eines einzelnen Mitgliedsstaates vor, sondern es gilt dann ein Rotationsprinzip mit 4 festen Stimmrechten zugunsten der 5 größten Länder.

Ein Vetorecht zugunsten eines einzelnen Mitgliedsstaates im EZB - Rat wäre somit ein absolutes Novum – nach ca. 16 Jahre Bestehen der EZB.

Auch würde ein solches Vetorecht den europäischen Gedanken „ad absurdum“ führen.

Denn: was würde ein Vetorecht bedeuten?  -  Doch nichts anderes, als dass die  Bundesrepublik Deutschland nicht mehr bereit ist, in Grundsatzfragen der Geld- und Währungspolitik, Einmischungen anderer EU – Partner hinzunehmen. Sie will das letzte Sagen haben, eine Geld- und Währungspolitik ganz nach ihrem „gusto“.

Will man das dann in „Reinform“haben, dann kann man aber auch gleich ganz aus dem Euro austreten.

Ob der Außenwert der etwaigen D-Mark II dann nur die von Seehofer gewünschte Stärke hätte, mag dahin gestellt bleiben. Das neue Niveau des D – Mark - Kurses würde Herrn Seeheofer und sein Klientel aber vermutlich nur mit Reue an die „guten alten Euro – Zeiten“ erinnern lassen und Notstandsmaßnahmen à la unsinnige QEs auf den (deutschen) Plan rufen.


-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

12.05.14 13:54
2

80400 Postings, 7655 Tage Anti Lemming# 346

Zum Anstieg des ondischen Aktienindex könnten Inflationsgewinne beitragen haben.

Die Indische Rupie hat sich zum Euro in den letzten 10 Jahren halbiert (Chart unten).

Tipp: In Zimbabwe ist die Börse noch stärker gestiegen ;-)

 
Angehängte Grafik:
hc_904.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
hc_904.jpg

12.05.14 14:01
2

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingBörsenanstieg in Zimbabwe von 2005 bis 2007

In den zwei Jahren von 2005 bis 2007 stieg Zimbawes Aktienindex um den Faktor 2000, nämlich von 2.190 auf 4.000.796 - obwohl die Wirtschaft den Bach runterging.

Inflationsbereinigt - Zimbabwe hatte in der Zeit eine Hyperinflation - blieb von den Anstiegen kaum was übrig.

 
Angehängte Grafik:
zimindus2007.gif
zimindus2007.gif

12.05.14 14:09
5

80400 Postings, 7655 Tage Anti LemmingBedeutung der Grünen Ariva-Sterne

(aus meiner Sicht)

"gut analysiert" = exakt auf den Punkt gebracht

"interessant" = trägt zum Thema bei, ist aber evtl. nicht ganz schlüssig

"informativ" = trotz stellenweiser Fehler und Fehlschlüsse noch lesenswert

"uninteressant" = abseitiges Gekläffe im Zuge multimedialer Triebabfuhr  

Seite: 1 | ... | 4452 | 4453 |
| 4455 | 4456 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben