Der Privatkonsum in USA wurde von 2002 bis 2004 durch 1 % Leitzinsen und später durch die explizite Aufforderung Greenspans, US-Häuser auf Kredit zu kaufen und/oder vorhandene Häuser als Geldautomat (HELOC) zu beleihen, künstlich in die Höhe getrieben. Später kam noch erhöhte Leverage durch Private Equity hinzu.
Der Preis für diese verantwortungslose private Überschuldungs-Sause war der Banken-Crash von 2008.
Es ist daher Irrsinn, wenn Krugman jetzt den Privatkonsum von 2002 bis 2007 zur Messlatte machen will und "beklagt", dass der aktuelle US-Konsum um -4 % darunter liegt (# 310). Das ist im Gegenteil nur gesund. Staatliches Keynes-Handeln ist hier keinesfalls erforderlich.
Krugman hat, obwohl Nobelpreisträger, immer noch nicht die simple Tatsache begriffen, dass mehr Schulden nicht mit mehr Wachstum gleichzusetzen sind, zumindest wenn ökonomische Nachhaltigkeit zur obersten Prämisse erhebt. |