Durch den Bereich um die ~ 180 (wo durchaus ein Widerstand zu erkennen ist bzw. war) wurde heute wie Butter durchpflügt, das spricht auch nicht unbedingt dafür dass es jetzt wieder dreht.
So ein starker Anstieg zieht meistens ein Doppeltop oder SKS-Formation nach sich. Spekulatives Short mit risikoadjustierten Positionsgröße 0,25 % bei 230 Cent wäre o.k. Kursziel 118 cent.
irgendwie hab ich das gefühl, die konso ist schon durch.
ausgelöst wurde sie durch lagervorräte, die aufgrund der hohen preise auf den markt geworfen wurden, dann verstärkt durch endlich einsetzenden dauerregen. aber gemäss bauernvertretern in brasilien kann dieser regen den schaden nicht mehr verhindern. in der regenzeit hat es statt zweier monate nicht mal zwei wochen geregnet, die böden sind zu trocken und die stauseen fast leer. das wird nicht für den sommer genügen, die schäden könnten im gegenteil noch steigen.
gestern vom Handelsblatt. Gibt aber wie schon lifeguard schreibt, Stimmen aus der Branche, die das sehr negativ sehen. Generell hängt kurzfristig viel vom Wetter ab - und am Wochenende soll es ordentlich regnen....
ich bleib bei meiner meinung, das wars mit dem rücksetzer.
falls ich mich irre, sitz ich es aus. mein ursprünglicher beweggrund hier long zu gehen war die erwartung eines starken el ninos und kurse über 300c an weihnachten. daran hat sich nichts geändert, im gegenteil.
ich denke nicht, dass ich die fakten ignoriere. allerdings habe ich wohl einen viel längeren zeithorizont im blick als du und schaue möglicherweise auf ganz andere dinge als du.
es ist somit durchaus möglich, dass wir beide recht haben mit unseren sichtweisen. du kurz- und ich langfristig. dennoch denke ich, dass bereits heute abend der preis wieder im grünen sein wird.
mit welcher Depotgewichtung spielst du diese Möglichkeit?
Was ist dein Zeithorizont?
(für mich insofern interessant, da ich zwar heute einen Teilgewinn bei einem Short mitgenommen habe, aber immer noch 'auf der Dunklen Seite der Macht stehe)
man darf nicht vergessen. Auch wenn die Lager voll sind: Kaffee ist nur begrenzt lagerbar. Nach 18 Monaten spätestens verlieren die Bohnen ihr Aroma und sind unverkäuflich.
Produktionskosten in Brasilien für ein Pfund liegen bei ca. 140 Cent / Pfund. Bei den Kursen aus dem letzten Jahr ist der Anbau also defizitär. Damit ist kaum anzunehmen, dass die Anbaufläche weiter steigt.
Also, dann gehe ich mal von Vertriebswegen & Veredelung aus. Dann dürfte vom Bauern- Genossenschaftsdepot eine Ernte so ca. max 2 Jahre gelagert werden können (damit noch wirklich auch MHK bis ein Jahr bei den gerösteten Bohnen angegeben werden kann). Länger aber auch nicht. Also 2015 ist dann für alle bisherigen Bohnen Ende der Verkäuflichkeit. Dann taugen die nur noch als überlagerte Ware zum Viehfutter
ja, hab ich mir schon gedacht. wollte nur meine gespielte empörung zeigen; hat auch super geklappt. nichts für ungut. ich habe übrigens auch nichts gegen diejenigen, die nur ein musterdepot spielen, habe ich zuerst auch gemacht. aber was tut meine eigene depotgewichtung hier zur sache? ich denke, ich habe durchaus eine gute streuung. cash, aktien, aktienoptionen, rohstoffaktien, rohstoffoptionen. insofern macht kaffee nur ein bruchteil meines depot aus.
- mehr als 30% Ernteausfall schon jetzt befürchtet. - Bohnen werden frühreif. Die Qualität des Kaffees wird deutlich schlechter sein als üblich.
das heisst: was hier in New York gehandelt wird, ist die hochwerteige Qualität. Zu kleine und bitterere Bohnen werden hier nicht in diesem Preis wiedergegeben.