Habe mir auch gerade das Video angeschaut, danke dafür. Kurzfristig kann der Kurs des ETF aber unter oder über dem NAV liegen. Ich habe aber auch nur einmal davon gelesen, dass der Kurs eines ETF's drastisch unter dem des NAV war. Schätze das lag dann eher daran, dass es ein kleiner ETF Anbieter war und es bei den großen eher unwahrscheinlich ist das der Kurs stark vom NAV abweicht.
Jeder würde zu 20% nicht nein sagen, mit ETF's ist es aber eher unwahrscheinlich die 20% zu knacken, außer man legt in Themen ETF's an. Ich denke so eine Performance wird man auch nur dann erreichen, wenn man wenige Titel im Depot hat, sprich All-In geht. Wenn es um die reine Analyse geht, ist die Armee besser, trotzdem behaupte ich, dass man eine Edge denen gegenüber haben kann. Es sind ja nicht allein die Analysen, sondern die Entscheidungen die man trifft, wann man wo und wie lange einsteigt, die die Performance ausmachen. Den Kurszielen der Analysten traue ich zumindest nicht über den Weg.
Portofolio Performance füttere ich jetzt seit Mitte 2018. Alte Daten einpflegen wäre mir zu aufwendig, also empfehle ich einfach anzufangen. Generell ist es schon Zeitaufwändig, aber wenn man bei unterschiedlichen Anbietern ist, gibt es mMn keine andere Möglichkeit entweder so ein Tool zu nutzen oder es selbst mit Excel zu machen, um seine Performance zu tracken.
Damit läute ich dann die letzte Runde ein, oder machen wir heute durch, bis die Lichter angehen? |