nochmal ein paar aktien in scheine umgetauscht, da leider momentan kein Geld auf dem depot zum nachlegen. Die Q2 Zahlen werden meiner Meinung nach eher durchwachsen: Die Modulpreise sind seit Jahresanfang gefallen (und zwar meiner Auffassung mehr als die Kosten gesunken sein dürften also leicht gesunkene Marge) und stabiliserien sich erst seit Ende Juni, also Ende Q2. Außerdem ist Q2 traditionsgemäß eher absatzschwach. Wichtig wird der Ausblick und da rechne ich nicht nur für Q3 mit langsam richtig anziehenden Umsätzen und Gewinnen (Das Traumquartal wird Q4) sondern eventuell schon mit einer Erhöhung der Absatzguidance. D.h. die Zahlen werden auf den ersten Blick eher naja, auf den zweiten und dritten aber umso mehr oho.
Momentan koppelt sich Jinko an den Ölpreis mal wieder. Das Eintauchen in den 24,xx$ Bereich könnte schon als Test der 200 Tagelinie durchgehen und das lokale Tief der derzeitigen Konsolidierung darstellen.
Mitte April hatte ich ja schon mal auf die Modulpreise hingewiesen. Seitdem ist Jinko auch nicht mehr gestiegen sondenr eher gefallen. Meines Erachtens kann der Kurs aber in den kommenden 6-12 Monaten nur steigen! Falls China wirklich auf 200 GW bis 2020 erhöht und Indien auch 100 GW dann dürfte auch der Einbruch nach Auslaufen der ITC in USA kein Beinbruch mehr darstellen (bisher mittelfrisitg meine größte Sorge) und ich frage mich eher wer die ganzen Module bis dahin liefern soll... |
Angehängte Grafik:
modul_preise_22-07-2015.jpg (verkleinert auf 64%)

