'...wird das ein Kartell nach dem Muster "zu zweit gegen denn Rest der Welt"?'
Ich entnehme Deinen Zeilen, daß Du noch immer von der Idee 'Menge vor Preis' fasziniert bist. Wie ich schon mehrfach hier geschrieben habe funktioniert das aber nicht.
Schau Dir mal die aktuellen Bilanzen von Uralkali an, die sprechen Bände:
Bei UK ist in den letzten beiden Quartalen nicht nur der Gewinn, sondern AUCH der Umsatz massiv eingebrochen. Mit erobern von Marktanteilen war das dann wohl nix.
Mit einfachen Grundrechnungsarten kann man das alles auch belegen. Ein Beispiel ( nicht an den fiktiven Zahlen klammern, es geht ums Prinzip ):
sagen wir, UK hat all in Kosten von 284$ / Tonne ( Wert von der K+S homepage ). Nehmen wir weiter an, UK hat vorher für 316$ / Tonne verkauft und will das jetzt auf 300$ / Tonne senken.
Da diese Reduktion nicht nur beim Umsatz, sondern eben auch beim Gewinn zu 100% durchschlägt, passiert folgendes:
Der Preis ist nur um 5% gesunken, der Gewinn von UK aber um 50%. Um das auszugleichen müssten Sie nicht etwa 2 Mio / Jahr mehr produzieren, sondern IHRE PRODUKTION VERDOPPELN. Ein ganz einfacher Dreisatz.
Und die Skaleneffekte bei größerer Produktion sind so minimal, daß sie in diesem Szenario bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein sind. |