Zitat aus dem Kölnischen Rundschau vom heutigen Tag:
„Als Erfolg wertete Middelhoff etwa die Trennung von kleineren Warenhäusern und Fachketten wie SinnLeffers, vor allem aber den Verkauf des Immobilienpakets für rund 4,5 Milliarden Euro. Dadurch erst habe Arcandor die Schulden massiv verringern, das Touristik-Standbein Thomas Cook stärken und Primondo sanieren können.“
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1233594807000.shtml
Also ist die Immobilienpaket für 4,5 Mrd. € verkauft worden.
Zwei Fragen werfen sich nun auf:
Wie hoch war der Gewinn aus den Immobilienverkäufen, und wo ist er geblieben?
Schauen wir uns die letzte Bilanz an, in die TM weder als AR noch als VV verwickelt war, nämlich die zum 31.12.2003.
Da wies die Karstadt-Quelle AG Sachanlagen (Immobilien) in Höhe von 3,5 Mrd. Buchwert aus. (Seite 99-101). Die historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten betrugen übrigens 9,8 Mrd. €.
Per 30.09.2008 hielt Arcandor noch Immobilien im Buchwert von 759 Mio. €, deren historische Abschaffungskosten 1,4 Mrd. € betrugen.
Somit hat der Buchwert sich in diesem Zeitraum um 2.741 Mio. verringert. Ein Erlös von 4,5 Mrd. hätte also zu einem Buchgewinn von 1.759 Mio. € führen müssen. Die zwischenzeitliche AfA lass ich mal außen vor, die würde den Buchgewinn nochmals drastisch erhöhen.
Wo ist also das Geld, bzw. der Gewinn geblieben?????
Bezogen auf die historischen Anschaffungswerte hatten wir sogar einen Abgang in Höhe von 8,4 Mrd. Insoweit erscheint mir der erzielte Verkaufpreis von nur 4,5 Mrd. recht mickrig...
Die zweite Frage, wie kommt TM zu der Aussage, er hätte die Schulden massiv verringert? In der Bilanz zum 31.12.2003 werden Verbindlichkeiten von 7,3 Mrd. € ausgewiesen, in der aktuellen Bilanz sind es dagegen 12,3 Mrd. €. Somit hat zwar das Anlagevermögen dramatisch abgenommen, die Schulden sind aber um 5 Mrd. gestiegen. ----------- Der Mensch ist mit nichts in der Welt zufrieden, ausgenommen mit seinem Verstande, je weniger er hat, desto zufriedener.
August von Kotzebue |