Was hätte das denn für einen Vorteil, ausser dass man relativ einfach eine Kapitalerhöhung oder schrittweise Veräusserung auf den Weg bringen kann? Also für den Kleinaktionär sehe ich keinen Vorteil. Ausser vlt, wenn die Papiere dann auch frei gehandelt werden dürften. Dann könnte man zumindest überlegen, ob man wirklich auf das BASF Kerngeschäft steht und das China-Risiko haben will oder man die vlt etwas margenschwächere Agrarsparte lieber hat, weil Menschen ja immer essen müssen. Wenn ich mir aber den Kurs von KWS anschaue, ist zumindest das Saatgutgeschäft nicht so der Bringer generell. Und das ist ja, was man für gut Geld von Bayer bekommen hat. Tatsächlich kenne ich mich mit den Biozid-Produkten von BASF gar nicht aus. Das ist wirklich eine ziemlich doofe Wissenslücke. Unspezifische Totalherbizide (chemische Keule) find ich ja nicht so den Bringer. Selektivherbizide mit resistentem Saatgut sind für mich trotz Prozessrisiko (Glypho *hust, er hat Jehova gesagt) noch immer fachlich ein rechter Gral. Glufo wurde schon von BASF produziert, nicht? Seit 2024 nurnoch von Drittanbietern bezogen lt. wiki. |