benz die Kiste ist relativ einfach zur Zeit. Das was wir heute bei einigen Solaraktien erleben ist meines Erachtens erst der Anfang, denn die richtigen Horrormeldungen werden wohl erst so in 3, 4 Monaten, vielleicht auch erst in 6 Monaten kommen.
Wir stehen bei Solar wohl vor einem sehr deutlichen Nachfragerückgang in den kommenden 12 Monaten und so etwas hat die Solarbranche noch nie erlebt und das nach dem es den mit Abstand größten Fertigungskapazitätsaufbau mit ca. 15 GW an Zellfertigungskapazitäten und rd. 20 GW an Modulfertigungskapazitäten in diesem Jahr gekommen ist.
Da müssen sich viele Solaris die kommenden 9/12 Monate ganz warm anziehen angefangen alphapetisch von Centrotherm angefangen (die dürften noch gute Hj-Zahlen in dieser Woche bringen, aber für 2017 sieht es meines Erachtens richtig düster aus, denn die Auftragseingänge werden gnadenlos einbrechen und ab Q3 wird es dazu auch keine Umsätze/Gewinne aus dem Polybereich mehr geben, denn das Katar-Projekt dürfte dann abgeschlossen sein nach über 2 Jahre) über First Solar bis hin zu Renesola, die ich als ersten größeren chinesischen Pleitekandidat sehe.
Jinko hat die letzten Wochen das Trina Buy Out zu 1 Mrd. $ kurstechnisch geholfen und hier sieht man dann schon welch Potential die Trina-Käufer in Solar weiterhin sehen. Jinko wird derzeit ja gerade mal mit rd. 580 Mio. $ bewertet und das obwohl man Jinko mit Trina recht gut vergleichen kann und zwar in so gut wie allen Daten angefangen bei Bilanzdaten (z.B. Nettofinanzverschuldung bei Trina Ende 2015 bei 1,3 Mrd. $, bei Jinko waren es 1,4 Mrd. $)über Umsätze bis hin zu Solarkraftwerkskapazitäten, die in der Bilanz stehen. Hätte es so ein Buy Out-Angebot bei Jinko gegeben dann würden wir hier garantiert von Kursen um die 30 $ reden, denn das wären dann rd. 1 Mrd. $ an Marktkapitalisierung wie bei Trina auf den Tisch gelegt werden. Daran sieht man dann schon, dass die Börse z.B. Jinko komplett anders bewertet wie private Investoren. Bringt aber auch nichts, denn mittlerweile ist Solar an der Börse nicht mehr nur Out, sondern es scheint sich mehr und mehr raus zu kristallisieren, dass Solar wohl vor den schwierigsten 12/18 Monaten überhaupt in ihrer Branchengeschichte steht. Ob man in diesem Zeitraum, zumindest so lange bis erkennbar ist wie lange und wie tief diese Krise ausarten wird, in Solar wirklich investiert sein soll ? Dahinter stell ich mal schon mehr als ein ganz dickes Fragezeichen. Habs dir ja schon vor ein paar Wochen via BM geschrieben benz, aber du hast ja dann doch ein paar schöne deutsche Nebenwerte gekauft. So hoffe ich doch.
Um Jinko ist mir nun wirklich nicht bange, aber man muss die Aktie zr Zeit aber trotzdem nicht unbedingt im Depot haben. Jinko hat ihre Modulproduktion voll auf 4 Busbar umgestellt (peau a peau wird wohl jetzt auf 5 Busbars umgestellt), die Zellfertigungskapazitäten dürften wohl mittlerweile auf über 50% auf PERC umgestellt sein und im Waferbereich arbeitet man mit GCL Poly zusammen in der Technologie Black Silicon. Hilft natürlich alles um die Produktionskosten (deutlich) runter zu kriegen. Dazu hat Jinko ihr Produktportfolio deutlich ausgebaut mit guten, günstigen Mono-Modulen oder 1.500 V-Modulen, Jinko ist damit sehr gut gewappnet für die Nachkrisenzeit, die große Frage ist nur wann diese Nachkrisenzeit kommen wird.
So bearish wie die letzten 4, 5 Wochen zu Solar war ich noch nie, aber es zeichnet sich halt mehr und mehr ab, dass es bei Solar zum ersten Mal zu einem Nachfragerückgang in einem Zeitraum von 12 Monaten kommen wird und das ist wohl das Übelste für eine Branche die voll auf Wachstum eingestellt ist. Vorteil ist, dass die Branche nach dem,Solar Shake Out, ob Projektierer oder Zell/Modulbauer (bei den Wechselrichterhersteller sieht das wohl etwas positiver aus, weil sie z.B. gut Cash haben), dann wohl voll auskonsolidiert hat und für die Übriggebliebenen, dann der Markt groß genug sein sollte.. |