FOKUS 3-US-Börsen freundlich - Zurückhaltung vor Intel-Bilanz~
New York, 14. Jan (Reuters) - Die US-Börsen haben am Dienstag vor Bekanntgabe der mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz des weltgrößten Chipkonzerns Intel freundlich geschlossen. Die Anleger hätten sich zurückgehalten und gehofft, dass Intel gute Nachrichten für die Branche bringen werde, sagten Händler. Im frühen Geschäft hatten die jüngsten US-Einzelhandelsdaten Befürchtungen geweckt, die US-Verbraucher könnten ihre Ausgaben drosseln. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,64 Prozent höher auf rund 8843 Punkten, und der technologielastige Nasdaq-Index legte 1,04 Prozent auf rund 1461 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500-Index gewann 0,58 Prozent auf rund 932 Zähler. "Es gibt im Moment nicht viele Nachrichten. Wir hatten im frühen Geschäft die Einzelhandelsumsätze, die etwas schwächer waren, und das hat die Gewinne begrenzt", sagte Robert Basel von Salomon Smith Barney. "Aber die Bilanzen stehen im Mittelpunkt. Die Anleger wollen sehen, was die Unternehmen in den nächsten Wochen zu sagen haben." Stephen Massocca, Leiter der Handelsabteilung bei Pacific Growth Equities in San Francisco, sagte: "Wir sind wegen Intel heute in einer etwas abwartenden Haltung. Auf andere Technologieunternehmen geht von Intel eine Sogwirkung aus, es ist ein ziemlich wichtiges Ereignis." Intel-Aktien verbesserten sich im Vorfeld der nach Börsenschluss erwarteten Bilanz um rund 2,4 Prozent auf 17,79 Dollar. Der Halbleiterindex der Philadelphia Stock Exchange stieg um 1,14 Prozent. Technologieaktien profitierten Händlern zufolge auch vom positiven Ausblick des französischen Telekomausrüsters Alcatel, der die Aktien der Branche auf beiden Seiten des Atlantiks gestützt habe. Alcatel-Papiere gewannen in New York fast 23 Prozent auf 7,15 Dollar, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, das operative Ergebnis habe im vierten Quartal die Gewinnschwelle erreicht. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorquartal voraussichtlich um knapp 30 Prozent gestiegen. Die Papiere der kanadischen Nortel Networks legten in New York um rund 2,4 Prozent auf 2,58 Dollar zu und waren der umsatzstärkste Wert an der New Yorker Börse. Die Stimmung sei im Handelsverlauf durch Äußerungen des Chefs der UNO-Waffeninspektoren, Hans Blix, etwas getrübt worden, sagten Händler. Blix hatte im Sender BBC erneut darauf hingewiesen, dass seine Mitarbeiter Schmuggel von Rüstungsgütern entdeckt hätten. "Wir haben mehrere Fälle aufgedeckt, in denen klar ist, dass Irak waffenrelevantes Material in Verletzung des Verbotes des (UNO-)Sicherheitsrates eingeführt hat", sagte er. Einige Analysten sagten, die neusten US-Einzelhandelsdaten hätten Befürchtungen geweckt, die Kauflust der US-Verbraucher könne nachlassen. Vor Börsenbeginn hatte das US-Handelsministerium mitgeteilt, die Einzelhandelsunternehmen hätten im Dezember ihre Umsätze zum Vormonat um 1,2 Prozent gesteigert. Ohne Autos und Autoteile habe der Umsatz jedoch stagniert, während Analysten hier mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet hatten. "Die Steigerung lag insgesamt im Rahmen der Erwartungen. Das deutliche Plus bei Autos war aber durch die Kaufanreize bedingt. Alle anderen Bereiche weisen auf eine gewisse Vorsicht der Verbraucher hin", sagte Bill Sullivan, Volkswirt bei Morgan Stanley. An der New Yorker Börse wechselten rund 1,35 Milliarden Aktien den Besitzer. 2002 Werte legten zu, 1299 gaben nach und 172 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,48 Milliarden Aktien 1912 im Plus, 1334 im Minus und zwölf unverändert. An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 2/32 auf 99-3/32. Sie rentierten mit 4,11 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 5/32 auf 105-12/32 bei einer Rendite von 5,01 Prozent.
|