FOKUS 3-US-Börsen legen vor Bilanzsaison Atempause ein~
New York, 13. Jan (Reuters) - Nach den Kursgewinnen in den ersten Wochen des Jahres haben die US-Börsen am Montag eine Atempause eingelegt und wenig verändert geschlossen. Händler sagten, die Anleger nähmen im Vorfeld der in dieser Woche erwarteten Quartalsbilanzen Gewinne mit. Außerdem belasteten eine Herabstufung der Aktien des Computerherstellers Dell und trübe Ergebnisprognosen des Versorgers Duke Energy das Geschäft. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit plus 0,01 Prozent auf rund 8786 Punkten kaum verändert, nachdem er zur Eröffnung mehr als ein Prozent zugelegt hatte. Der breiter gefasste S&P-500-Index fiel leicht um 0,14 Prozent auf rund 926 Zähler, und der technologielastige Nasdaq-Index gab 0,11 Prozent auf rund 1446 Punkte nach. "Viele Anleger nehmen im Vorfeld einiger Konjunkturdaten und vor dem Beginn der Berichtssaison in dieser Woche Gewinne mit", sagte Harry Michas von manmarketmonitor.com. In den nächsten Tagen werden unter anderem Intel, IBM, General Motors und General Electric Quartalszahlen vorlegen. "Im Blickpunkt dieser Woche stehen die Unternehmensbilanzen", sagte Ken Tower, Chefstratege bei CyberTrader, in einer Mitteilung an seine Kunden. "Die Konjunkturdaten waren in den vergangenen drei Monaten uneinheitlich, und wir erwarten deshalb das Gleiche von den Bilanzen. Für die Märkte bedeutet das Volatilität, vor allem auch wegen der ungelösten Probleme in Venezuela und Irak." Belastend auf die Technologietitel wirkten sich Händlern zufolge Kursverluste der Dell-Aktien von mehr als 4,3 Prozent auf 25,98 Dollar aus. J.P.-Morgan-Chase-Analyst Bill Shope hatte die Einstufung für das Papier auf "Neutral" von "Overweight" gesenkt und dies mit einer zunehmend aggressiven Preispolitik in der Branche begründet. Die Aktien des Konkurrenten Hewlett-Packard verloren rund 2,4 Prozent auf 20,36 Dollar. Die Papiere des weltgrößten Chipherstellers Intel schlossen nach Kursgewinnen im Verlauf 0,2 Prozent niedriger mit 17,38 Dollar. Die Investmentbank Salomon Smith Barney hatte die Ergebnisschätzung für den Konzern für 2003 angehoben. Intel will am Dienstag nach US-Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorlegen. Die Papiere von Duke Energy gehörten zu den am stärksten gehandelten Aktien an der New Yorker Börse und verloren rund 14,9 Prozent auf 17,87 Dollar. Das Unternehmen hatte angekündigt, der Gewinn im Geschäftsjahr 2002 werde die Prognosen nicht erfüllen. Die Börsianer begrüßten nach Händlerangaben den Rücktritt von AOL-Time-Warner-Chairman Steve Case. Die Aktien des weltgrößten Medienunternehmens kletterten um rund ein Prozent auf 15,03 Dollar. Analysten nannten die Entscheidung des Mitbegründers von America Online überfällig. Die Fusion habe den Anlegern nicht die prognostizierten hohen Wachstumsperspektiven eröffnet, hieß es. Case hatte vor rund zwei Jahren maßgeblich die 106 Milliarden Dollar schwere Fusion von AOL und Time Warner mitgetragen. Umsatzstärkster Wert an der New Yorker Börse waren die Aktien des kanadischen Telekommunikations-Ausrüsters Nortel Networks, die rund 7,2 Prozent auf 2,52 Dollar zulegten. Die Investoren setzten nach einigen positiven Analystenkommentaren auf eine Erholung der Branche in diesem Jahr, sagten Händler. Die Nortel-Papiere hatten bereits am Freitag deutlich zugelegt und ein Sieben-Monats-Hoch erreicht. An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,37 Milliarden Aktien den Besitzer. 1691 Werte legten zu, 1602 gaben nach und 180 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,56 Milliarden Aktien 1628 im Plus, 1655 im Minus und 13 unverändert. An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 3/32 auf 98-31/32. Sie rentierten mit 4,13 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 9/32 auf 105-05/32 bei einer Rendite von 5,03 Prozent. evs/mer
|