Aktien New York Schluss: Nach volatilem Handel freundlich ins Wochenende Nach mehreren Ausflügen in die Verlustzone ist der Dow Jones der 30 wichtigsten Industriewerte in den USA mit einem schwachen Plus ins Wochenende gegangen. Trotz der überraschenderweise gesunkenen Beschäftigungszahlen schloss das Börsenbarometer 0,10 Prozent fester mit 8.784,95 Punkten, während der S&P-500-Index unverändert bei 927,57 aus dem Handel ging.
"Die Beschäftigungszahlen waren schwach", sagte Tim Heekin, Chefhändler bei T. Rowe Price. "Wir haben die Kursgewinne wohl nur kurzfristig gesehen."
In den USA ist im Dezember die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft überraschend gefallen. Sie ging um 101.000 gegenüber dem Vormonat zurück, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit. Volkswirte hatten dagegen mit einem Plus von 13.000 gerechnet.
Telekomwerte versammelten sich auf der Verliererseite. Angesichts des Wettbewerbsdrucks im Ferngesprächs-Geschäft betrachtet die Investmentbank Legg Mason zudem die gesamte Branche mit Skepsis.
SBC Communications büßten 0,93 Prozent auf 28,80 Dollar ein, und AT&T verloren 1,06 Prozent auf 27,19 Dollar. Die Analysten von Jefferies & Co. sagen bei SBC für das vierte Quartal einen Umsatzrückgang um 3 Prozent voraus. Der Gewinn je Aktie soll gegenüber dem Vorjahr von 0,64 auf 0,62 Dollar sinken.
Pharmawerte wurden durch enttäuschende Zahlen des Schering-Plough-Konzerns belastet, dessen Kurs um 0,43 Prozent auf 22,96 Dollar sank. In dessen Sog verloren auch Bristol-Myers Squibb um 0,59 Prozent auf 25,15 Dollar. Merck behaupteten sich 0,05 Prozent über dem Vortag bei 59,81 Dollar.
Einzelhändler profitierten nicht von Heraufstufungen durch Bear Stearns. Wal-Mart , die von "Peer Perform" auf "Outperform" gesetzt wurden, verloren schließlich 0,58 Prozent auf 51,62 Dollar. Und auch Best Buy gewannen nur 0,22 Prozent auf 27,40 Dollar, nachdem sie gleichfalls von "Peer Perform" auf "Outperform" herauf genommen worden waren.
Lehman Brothers stuften die Telekomzuliefererbranche von "Negative" auf "Neutral". In der Folge zogen Lucent Technologies um 3,03 Prozent auf 1,70 Dollar an, während Nortel Networks um 9,30 Prozent auf 2,35 Dollar gewannen.
Wenige Tage vor den am Dienstag erwarteten Quartalszahlen gewannen Intel um 2,11 Prozent auf 17,42 Dollar. Der Konzern dürfte nach Einschätzung von Analysten seinen Gewinn pro Aktie im vierten Quartal 2002 von 7 auf 14 US-Cent gesteigert haben. Die Aktien des Mitbewerbers Advanced Micro Devices (AMD) gewannen 7,24 Prozent auf 7,41 Dollar, nachdem UBS Warburg die Aktie von "Reduce" auf "Hold" hoch genommen hatte./so/ari
|