Ich bin erstaunt, dass Technogym in diesem Forum bisher kaum Beachtung gefunden hat. Dabei vereint dieses italienische Unternehmen viele Aspekte, die nicht nur Fitnessfans, sondern auch Anleger faszinieren könnten.
Die Fitnessbranche hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Digitalisierung und Vernetzung sind nicht länger nur Schlagworte, sondern elementare Bestandteile moderner Trainingskonzepte. Technogym hat diesen Wandel frühzeitig erkannt und konsequent umgesetzt. Unter anderem die „Biostrength“-Produktlinie sticht hier hervor. Durch geführte Trainings, personalisierte Pläne und eine nahtlose Protokollierung setzt Technogym neue Maßstäbe. Die Geräte bieten nicht nur ein hochwertiges Trainingserlebnis, sondern binden Nutzer langfristig – ein klarer Vorteil in einem Markt, der von Konkurrenzdruck geprägt ist.
Ob in Fitnessstudios, Hotels, Krankenhäusern oder Reha-Zentren – die Präsenz von Technogym ist beeindruckend. Diese Diversifikation schützt das Unternehmen vor konjunkturellen Schwankungen und sorgt für stabile Umsätze. Gleichzeitig dienen diese B2B-Kunden als effektive "Werbeflächen" für wohlhabende Privatkunden, die in der Regel bereit sind, für Premiumprodukte tief in die Tasche zu greifen.
Natürlich ist Technogym nicht allein auf weiter Flur. Unter anderem mit Speediance aus China und dem deutschen Anbieter EGym hat das Unternehmen ernstzunehmende Mitbewerber, die dynamisch unterwegs sind. Speediance punktet mit kompakten, digitalen Gewichtssystemen, die besonders im Bereich des Functional Trainings eine echte Alternative zum Fitnessstudio darstellen. EGym hingegen kombiniert smarte Geräte mit einer cloudbasierten Plattform und agiert in gewisser Weise sogar als Partner von Technogym. Besonders beeindruckend: Mit ihrem Wellpass-System erreicht EGym bereits Bewertungen in Milliardenhöhe.
Dennoch bleibt Technogym einzigartig. Die Kombination aus Premium-Geräten, Innovationskraft und starkem Vertriebs- sowie Servicenetz im B2B-Bereich sichert dem Unternehmen eine Sonderstellung.
Langfristig halte ich eine Bewertung für durchaus realistisch, die die aktuellen 2 Milliarden Euro deutlich übertrifft.
LG, mbkaya
----------- Besuchen Sie mich auf Twitter unter @smartmoneyindex |