Wie wir ja jetzt gesehen haben kann man bei Medigene die Umsätze nicht wirklich hochrechnen. Positiv zu vermerken bleibt, auch nach obene gibt es möglicherweise Unvorhergesehenes! Das Einzige was einigermaßen zu prognistizieren ist sind die Veregenumsätze. Aber auch hier ist Q4 ein kleiner Ausreißer. Es bleibt also abzuwarten woher die Umsätze kommen. Sicher sind ein paar Meilensteine geflossen. ICh glaube mich zu errinnern das in UK ein ganz guter Deal geglückt ist und in Italien sicher wird auch ein bissle was geflossen sein. Somit sind also die reinen Lizenzumsätze in Q4 sehr wahrscheinlich gar nicht wirklich berauschend gewesen. Immerhin kommen in 2015 neue Märkte hinzu und die Chance auf weiter steigende Veregenumsätze ist gegeben. Mit viel mehr als 6Mio rechne ich allerdings nicht. Aber immerhin, dass ist eben Brot und Buttergeschäft und die Organisation die Medigene rund um das Thema Veregn aufbaut bildet die Grundlage für spätere Vermarktungen bzw. späteres Produktgeschäft. Daher bin ich auch stark dafür, diesen Teil nicht zu versilbern, denn die Organisation kann das Know How gut gebrauchen. Die Einmalzahlung (2,7Mio) sind irgendwie vom Himmel gefallen und ein schöner Effekt aber fortschreiben kann man den nicht. Ansonsten hängen sowohl Endo als auch Rhudex fest und werden vorerst nicht weiter entwickelt. Sollten hier die anviesierten Studien in 2015 starten werte ich das als großen Erfolg. Sollten daraus weitere Meilensteine resultieren ist das toll, aber rechnen würde ich damit nicht. Bei den sonstig. betriebl. Erträgen ohne Meilenstein lagen wir mit 1,2 Mio für Q4 voll im Bereich des Üblichen. Hier darf man nicht vergessen, dass ca. 600T€ aus der Abgrenzung des Eligard Deals kommen und der Rest aus Endo, Rhudex evtl. und ganz wichtig, Fördergeldern aus dem m4 Forschungscluster. Und wenn man berücksichtigt das da sicherlich einiges kommt, wird deutlich, dass die Erträge aus der EndoTAG Partnerschaft etwas nachgelassen haben. Und das werden sie wohl planmäßig auch in 2015 tun. Solange es da nicht weiter geht, kann auch nur wenig verrechnet werden. Und Syncore steht aktuell etwas mit dem Rücken zur Wand. Der Patenteinspruch von Celgene wird wohl den Start der PhaseIII weiter aufhalten.
Wichtig ist, dass es der Immuntherapie einen Fortschritt gibt. Und im Idealfall ist in 2015 bereits ein Partnerschaft drin. Dann können hier die Sektkorken knallen.
Und die Randthemen AAVLP, Catherex, Immunocore gibt es ja auch noch.
Zugegeben Medigene hat mich dieses Mal positiv überrascht, aber eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Und um weiter auf den grünn Alleen zu wandeln braucht es noch ein paar kleine Bausteinchen! Es darf aber weiter spekuliert werden. |